Mannheim. Beim Mannheimer Stadtfest werden die Veranstalter „noch akribischer als bisher“ auf die Sicherheit achten. Das hat Christine Igel, Hauptgeschäftsführerin der Veranstaltungen, Tourismus und Marketing GmbH (VTM) angekündigt.
Die Zufahrtssperren, die es bereits im vergangenen Jahr gab, würden wie das ohnehin bestehende Sicherheitskonzept „in enger Absprache mit den Behörden angepasst“, so die Chefin der städtischen Gesellschaft. Sie richtet das vom 23. bis 25. Mai zum 14. Mal stattfindende Stadtfest im Auftrag der Stadt aus.
300.000 Besucher beim Mannheimer Stadtfest erwartet
„Viel Spaß, gute Laune und kulinarische Highlights“ sind garantiert, wenn am übernächsten Wochenende entlang der Planken und am Wasserturm gefeiert wird. „Man trifft sich, man kennt sich, man freut sich!“ - dieses Motto des vergangenen Jahres habe man bewusst beibehalten, so Igel. „Es hat sich bewährt, es steht einfach für Mannheim“, wobei die Großveranstaltung mit meist um die 300.000 Besuchern an einem Wochenende auch stets sehr viel Publikum aus der gesamten Region anzieht. Schließlich bietet sie drei Tage volles Programm auf fünf Bühnen, Kunsthandwerkermarkt, Kinderfest sowie Stände von Schaustellern und Vereinen.
Dass dies alles ohne Eintritt funktioniert, sei den beiden Hauptsponsoren Eichbaum und MVV zu verdanken, hebt Igel hervor. „#fürEichda“ lautet das Motto der Eichbaum-Brauerei, die nicht nur auf einen hohen Umsatz an Gerstensaft setzt. Der Trend gehe „immer mehr Richtung alkoholfreie Produkte“, so Nadine Oswald von Eichbaum. Daher habe die Brauerei „wegen der großen Nachfrage“ wieder die Braumeister-Limonade Holunder im Programm und neu ein alkoholfreies Helles. „Wir fühlen uns Mannheim, der Region und den Bürgern eng verbunden, es ist unsere Heimat“, begründete Christiane Goldberg von der MVV die Unterstützung des Stadtfests, wo es auf den Planken eine Fotobox und neue Produkte der Kampagne „Verliebt in Mannheim“ geben wird.
Mannheimer Stadtfest mit Programm auf vier Bühnen
Zahlreiche regionale Bands und Künstler wie „Just for Fun“, Naro, Festzeltkommando oder Cris Cosmo, aber auch der international bekannte DJ Topic treten auf den vier Musikbühnen auf, auf denen der Feuerio, das Kulturnetz, Radio Regenbogen/bigFM und RNF das Programm gestalten. Erstmals an allen drei Tagen und erstmals auch mit dem Ballett ist das Nationaltheater dabei.
Hinzu kommt die Kinderfestbühne auf den Kapuzinerplanken. Bisher vom Stadtmarketing verantwortet, wird diesmal auch das Kinderfest von der VTM organisiert - womit alles in einer Hand ist. 15 Mitmachzelte machen die Kapuzinerplanken zu einem großen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommen 15 Bühnenauftritte, darunter zur Eröffnung Sänger und Schauspieler Rino Galiano. Möglich machen das außer den Hauptsponsoren GBG und RNV insgesamt 40 Partner von der AOK über die Museen und die Metropolregion bis zu Ikea, Essity, Urmel und der Sportkreisjugend oder dem Kurpfälzischen Kammerorchester, „was in der heutigen Zeit nicht so einfach gegeben ist“, wie VTM-Geschäftsführer Oliver Althausen betonte.
Erstmals dabei ist das Planetarium, nach längerer Pause wieder die Musikhochschule. Dank Odenwald Quelle gibt es für die Kinder erneut kostenlose Getränke, dank der Südzucker Zuckerwatte. 14 Maskottchen aus der ganzen Region haben sich schon jetzt zum Maskottchentreffen angemeldet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-das-bietet-das-mannheimer-stadtfest-am-letzten-maiwochenende-_arid,2304297.html