Soziales

Darum erhalten Schüler der Mannheimer Friedrich-Ebert-Schule kostenloses Frühstück

Ob Knäckebrot, Joghurt oder Müsli: An der Friedrich-Ebert-Schule im Mannheimer Stadtteil Waldhof gibt es seit Oktober ein kostenloses Frühstücksangebot. Dahinter steckt das Projekt brotZeit von Schauspielerin Uschi Glas

Von 
Jessica Scholich
Lesedauer: 
Schülerinnen und Schüler der Mannheimer Friedrich-Ebert-Schule erzählen Staatssekretärin Ekin Deligöz und Bürgermeister Dirk Grunert vom neuen Frühstücksangebot. © Thomas Tröster/Stadt Mannheim

Mannheim. In der Mensa der Friedrich-Ebert-Schule auf dem Mannheimer Waldhof herrscht schon am frühen Morgen reges Treiben: Zwei Damen in roten Schürzen stehen hinter einer langen Tafel und warten auf die hungrigen Grundschülerinnen und Grundschüler. Auf dem Tisch haben sie ein Frühstücksbuffet aufgebaut - von verschiedenen Brotsorten über Wurst, Käse und Marmelade bis hin zu Joghurt, Müsli und frischem Gemüse. Pünktlich um 7.30 Uhr treffen die ersten Kinder ein.

„Sehr beliebt ist an dieser Schule das Knäckebrot“, verrät Margarethe Schlemmer, Vorstand von brotZeit. Der von Schauspielerin Uschi Glas gegründete Verein bietet seit 2009 kostenloses Frühstück für Schülerinnen und Schüler an, die zuhause nicht ausreichend versorgt werden und hungrig zur Schule kommen. Seit wenigen Wochen ist auch die Friedrich-Ebert-Schule Kooperationspartnerin und damit bereits die neunte Schule in Mannheim, die an dem Projekt teilnimmt.

Dirk Grunert und Staatssekretärin Ekin Deligöz bringen Überraschung aus Schokolade

Anlässlich des Nikolaustags wartet am Mittwoch neben dem üblichen Frühstück noch eine Überraschung auf die Schülerinnen und Schüler. Bürgermeister Dirk Grunert und Ekin Deligöz (Grüne), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, unterstützen die Helferinnen von brotZeit bei der Frühstücksausgabe und haben zudem für alle Kinder einen Schokonikolaus im Gepäck.

„Hell oder dunkel?“, fragt Deligöz einen blonden Jungen und muss feststellen, dass die weißen Schokoladenmänner in der Hand ihres Politikerkollegen deutlich beliebter bei den Kindern sind. „brotZeit ist ein tolles Projekt, das Kinder und Familien unterstützt. Wir sind sehr dankbar, dass es das gibt“, loben die Beiden die Verantwortlichen des Vereins.

Bürgermeister Dirk Grunert und Ekin Deligöz (Grüne), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, beim Nikolaus verteilen an der Mannheimer Friedrich-Ebert-Schule. © Thomas Tröster/Stadt Mannheim

Die fünf Helferinnen an der Friedrich-Ebert-Schule sind wie alle Unterstützerinnen und Unterstützer in Deutschland ehrenamtlich im Einsatz. Jeden Morgen bereiten zwei von ihnen das Frühstück vor und verteilen es ab 7.30 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn an alle Kinder, die das Angebot in Anspruch nehmen möchten. Eine Anmeldung sei nicht notwendig, erklärt Schulleiterin Ulrike Hartmann.

Am Mittwochmorgen sind rund 25 Kinder in die Mensa gekommen, um sich mit Broten und Müsli für den Unterricht zu stärken. „Am Anfang waren es bis zu 50 Kinder, weil viele natürlich neugierig waren“, berichtet Hartmann.

Seit Projektstart im Oktober haben die brotZeit-Helferinnen bereits 800 Frühstücke verteilt. „Wir haben leider immer wieder mitbekommen, dass Kinder ohne Frühstück zur Schule gegangen sind und im Unterricht über Hunger geklagt haben“, begründet die Schulleiterin die Einführung des Angebots. Das habe sich seitdem geändert: „Jetzt kommen die Kinder strahlend in den Unterricht.“

Seit 2021 gibt es brotZeit in Mannheim

Und schmeckt das Frühstück auch? „Ja, sehr gut“, bestätigen zwei Jungs. Die beiden Schüler haben sich für Knäckebrot mit Salami entschieden. „Das essen wir am liebsten“, erzählen sie.

In der Quadratestadt ist das Projekt 2021 gestartet. „Zu den neun Mannheimer Schulen, die bereits mit uns kooperieren, kommen bald noch vier weitere dazu“, erklärt brotZeit-Vorstand Schlemmer. Bundesweit nehmen derzeit 360 Grund- und Förderschulen das Frühstücksangebot wahr. Hintergrund der Vereinsgründung sei eine Studie, laut der jedes fünfte Kind in Deutschland hungrig zur Schule kommt, so die Verantwortlichen.

Mehr zum Thema

Weihnachten

Adventsaktion: Mit der „Lebkuchen-Bahn“ durch die Mannheimer Innenstadt

Veröffentlicht
Von
Jessica Scholich
Mehr erfahren
Soziales

Aktion brotZeit an der Mannheimer Maria-Montessori-Schule hilft hungrigen Schülern

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Bildung

Warum alle Ganztagsschulen in die Mannheimer Neckarstadt wollen

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Finanziert wird das gesamte Projekt mit Spenden: „Für die Eltern entstehen keine Kosten“, sagt Schlemmer. Dafür seien sie auf Privatleute und Unternehmen angewiesen, die sie finanziell unterstützen. Die Lebensmittel spendet der Discounter Lidl - sie werden im 14-tägigen Rhythmus an die Schulen ausgeliefert. „Deswegen ist es wichtig, dass uns länger haltbare Lebensmittel geliefert werden.“

Mehr als 30 Produkte stehen bei brotZeit zur Auswahl

Mittlerweile bietet brotZeit über 30 Produkte an. Die Bestellung läuft über ein Online-Portal: „Dort können die Schulen auswählen, welche Lebensmittel sie in welchen Mengen bestellen möchten“, erklärt Christoph Mayer, Regionalleiter Süd von brotZeit. Auch vegane Produkte seien inzwischen im Sortiment, ergänzt Schlemmer.

Beim Frühstück geht es laut Schulleiterin Hartmann meist ruhig zu. An diesem Morgen erfüllt hingegen ein gewisser Geräuschpegel den Raum - der Besuch muss schließlich über das Leben an der Friedrich-Ebert-Schule informiert werden: „In Mathe lernen wir gerade die Zahlen bis 100“, erklärt ein Schüler Grunert und Deligöz, die sich mit an den Frühstückstisch gesetzt haben.

Die Staatssekretärin und der Bürgermeister freuen sich sehr, dass das Angebot an der Grundschule so gut angenommen wird. „Bei meinen Schulbesuchen mache ich regelmäßig Werbung für das Projekt“, erzählt Grunert, der den Bedarf an einem kostenlosen Frühstück auch an anderen Mannheimer Schulen sieht.

Um 7.55 Uhr ertönt ein Gong in der Schulmensa: noch fünf Minuten bis Unterrichtsbeginn. Schnell verspeisen die verbliebenen Schülerinnen und Schüler die Reste auf ihren Tellern und räumen das Geschirr auf die dafür vorgesehene Ablage - nun können sie gestärkt in den Schultag starten.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke