Mannheim. Die eine Mannheimerin oder der andere Mannheimer wird am Samstag zweimal hingeguckt haben, als die „Lebkuchen-Bahn“ an ihm vorbeigefahren ist: Mit Glühwein, Punsch und dem namensgebenden Weihnachtsgebäck an Bord war Straßenbahn-Fahrer Jens Schneider zwischen 13 und 18 Uhr ehrenamtlich in der Innenstadt unterwegs. „Die Passanten haben erst einmal überrascht geschaut, sich dann aber sehr über den Anblick gefreut“, erzählt Schneider, der auch als Stadionsprecher bei den Eishockey-Spielen der Adler Mannheim sowie als Moderator beim Sender Radio Regenbogen beschäftigt ist.
Organisiert habe die Adventsaktion das Projekt FutuRaum, die Finanzierung sei von der Werbegemeinschaft Mannheim City übernommen worden, erklärt deren Vorsitzender Lutz Pauels im Gespräch mit dieser Redaktion. Die Fahrt fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Zum Einsatz kam eine historische Straßenbahn der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) aus dem Jahr 1964, die von der Interessengemeinschaft Nahverkehr für Eventfahrten eingesetzt wird. Denn nur wenige Fahrerinnen und Fahrer sind noch dazu berechtigt, diese Bahn zu steuern - „und ich bin einer davon“, erklärt Schneider begeistert. Sie zu fahren, sei eine Herausforderung, da vieles manuell geschehen müsse. „Man kann es mit einem Auto aus den 1930er Jahren vergleichen.“
Kostenfreie Rundfahrt mit Glühwein durch die Mannheimer Innenstadt
Neben dem Duft von heißem Glühwein und alkoholfreiem Punsch sorgte das Ambiente im Innenraum für die passende Weihnachtsstimmung: „Wir haben die Bahn natürlich weihnachtlich geschmückt, mit Girlanden und einem Weihnachtsbaum. Zusätzlich liefen während der Fahrt Weihnachtslieder“, so Pauels. Bahnfahrer Schneider war mit Weihnachtsmütze und Motiv-Sakko ebenfalls dem Anlass entsprechend gekleidet und sorgte bei den Gästen für Unterhaltung.
Fünf Stunden lang drehte die Tram am vergangenen Samstag ihre Runden: vom Hauptbahnhof aus vorbei am Wasserturm, über die Planken und die Breite Straße zurück an den Bahnhof. Eine Rundfahrt dauerte rund 30 Minuten, Zustieg und Ausstieg waren an jeder Haltestelle möglich.
Für den Transport sowie die Verpflegung durch Helferinnen von FutuRaum mussten die Gäste nichts zahlen. „Insgesamt haben wir rund 2000 Personen transportiert“, freut sich Pauels, dass die Aktion gleich bei ihrer Premiere so gut angenommen wurde. „Die Bahn war immer gut gefüllt und das Feedback positiv.“ In Zahlen heißt das: 500 Lebkuchen, 20 Liter Punsch und 25 Liter Glühwein wurden an einem Nachmittag nach Angaben der Werbegemeinschaft verteilt.
„Die Idee dazu entstand gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Nahverkehr“, erzählt Pauels. Ein Anlass seien die positiven Rückmeldungen nach dem Erlebniswochenende im Oktober gewesen, bei dem ebenfalls kostenlose Fahrten mit der RNV angeboten wurden.
„Lebkuchen-Bahn" in Mannheim: Noch zwei Fahrten im Dezember geplant
Wer die Aktion am vergangenen Wochenende verpasst hat, hat noch zwei weitere Chancen auf eine Fahrt mit der historischen „Lebkuchen-Bahn“: Am zweiten und dritten Adventssamstag, 9. und 16. Dezember, ist sie erneut zwischen 13 und 18 Uhr in der Innenstadt unterwegs.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-adventsaktion-mit-der-lebkuchen-bahn-durch-die-mannheimer-innenstadt-_arid,2153690.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,1.html