Mannheim. Über dem Neuen Meßplatz schwebt derzeit ein Hauch von Nostalgie: Der Circus Gebrüder Barelli gastiert noch bis Sonntag, 15. Juni, in der Neckarstadt - und begeistert mit einem bunten Programm voller artistischer Höhepunkte.
Der Zirkus aus Pirmasens existiert bereits in siebter Generation. Inzwischen führen die Kinder Timmy, Franz und Romina Barelli und deren Familien den Betrieb. „Sie haben in den Corona-Zeiten wieder neu angefangen und sind dann auf Tour gegangen“, sagt Pressesprecher Maik Mayer. Das sei ihr Wunschtraum gewesen, einen traditionellen Zirkus, wie es ihn einst gab, zu gestalten. „Das ist eine Herzenssache, denn der ganze Zirkus besteht aus viel Herz und Liebe.“ „Letztes Jahr feierte der Circus Gebrüder Barelli Weltpremiere in Frankfurt am Mai.“
In Mannheim fühlen sich die Angehörigen des Zirkus sehr wohl – und auch beim Publikum kommt die Show gut an, so Mayer. „Die Leute sind sehr begeistert und wir haben hier stehende Ovationen.“
Circus Gebrüder Barelli ist einer der größten Zirkusbetriebe Deutschlands
Auf dem Platz gastiert der Zirkus mit insgesamt neun Zelten. „Wir reisen momentan mit mehr als 60 Lkw durch Deutschland“, erzählt Mayer. Circus Gebrüder Barelli zähle zu den größten Zirkusbetrieben in Deutschland. „Wir legen viel Wert auf die nostalgische Art von Zirkus“, so Mayer. Man habe dafür viele alte Zirkuswagen, die mehr als 100 Jahre alt sind, wieder aufgebaut. Ein Zirkusmuseum, das bei der Show besucht werden kann, zeigt antike Requisiten aus der Vergangenheit, die die damaligen Zeiten wieder aufleben lassen.
Dennoch habe es die Branche Zirkus nicht immer leicht, denn die Zeiten seien härter geworden. Um die Besucher zu begeistern, müsse man ihnen viel bieten. „Heutzutage ist das Publikum natürlich auch ein bisschen verwöhnt, etwa durch das Internet.“ „Vieles ist teuerer geworden.“ So müsse der Circus Gebrüder Barelli für seinen Aufenthalt in diversen Städten sowie Sprit investieren, gibt er zu bedenken. Auch Privatleute müssen mit Preiserhöhungen klar kommen, wodurch für die Freizeitgestaltung weniger Geld zur Verfügung steht. Der Dienstag ist daher der Spartag, an dem alle Plätze lediglich 5 Euro kosten.
Circus Gebrüder Barelli in Mannheim mit dem Schwerpunkt Artistik
„Gerade heutzutage sollen die Zuschauer den Alltag ein bisschen vergessen“, sagt Mayer. Denn auf der Welt gebe es viele Probleme und schlechte Nachrichten. „Und gerade wenn man in den Zirkus geht und diese zweieinhalb Stunden genießt, dann vergisst das Publikum alles um sich herum und hat ein Lächeln im Gesicht.“
Um Groß und Klein zu begeistern, hat der Zirkus ein internationales Programm auf die Beine gestellt. „Wir legen sehr viel Wert auf Artistik.“ So sorgt Timmy Barelli als Comedy-Star mit viel Humor dafür, dass die Zuschauer Lachtränen im Gesicht haben.
Komisch wird es auch, wenn der französische Clown Pieric in die Manege tritt. Und der jüngste Sproß der Familie Barelli, Anthony, begeistert als Clown und dem Spiel auf seiner Trompete. Nervenkitzel pur bescheren die Auftritte der Akrobaten. Jackson & Julio aus den USA zeigen ihr Können am gefährlichen Todesrad.
Für die spektakulären Hochseil-Darbietungen ist die kolumbianische Familie Robles zuständig. Zu sehen gibt es unter anderem die Sieben-Mann-Pyramide. Kevin Luna aus Spanien beherrscht die Kunst der Schwerelosigkeit. Atemlos schauen die Besucher zu, wenn er auf dem Drahtseil für waghalsige Momente sorgt. Melina aus der Schweiz ist Meisterin ihres Fachs, der Handstand-Akrobatik. Zum Staunen bringt Francesco die Menge mit Bounce Juggling während Salima Folco-Barelli anmutige Darbietungen im Bereich Luftakrobatik präsentiert.
Familie Tonito aus Spanien entführt das Publikum in die zauberhafte Welt der Magie – und definiert deren Gesetze neu. Es darf auf jeden Fall gestaunt werden. Ashley bringt mit ihrer Nummer als Hula-Hoop-Künstlerin ordentlich Schwung ins Programm. „Wir haben zwar auch Tiere im Programm, aber das sind alles nur Haustiere“, sagt er. Auf Wildtiere verzichte man explizit. „Die Leute sind begeistert.“ „Wenn Pferde, Ponys und Trampeltiere in die Manege kommen, dass lacht das Herz der Kinder“, sagt Maik Mayer. Harry Barelli zeigt die bezaubernde Pferdedressur auf der Bühne.
Unter Chefdresseur Franz Barelli achte man sehr darauf, dass es den Tieren gut gehe. „Wir wurden hier vor wenigen Tagen vom Veterinäramt der Stadt Mannheim mit der Note 1 für vorzügliche Tierhaltung ausgezeichnet“, sagt Mayer. Als Zirkus ist uns das natürlich sehr wichtig.“ Am Herzen liege ihnen auch, dass das Publikum sich davon überzeugen kann, dass es den Tieren gut geht. Daher können große und kleine Besucher sich in der Pause die Vierbeiner bei der Tierschau anschauen.“ Ramona und Salima begeistern mit dem Dressurreiten. Das Circus Gebrüder Barelli Live Orchester umrahmt die Show musikalisch. Die Gebrüder Barelli seien selbst Musiker, so Mayer.
Das Zelt, in dem 1200 Besucher Platz haben, bietet zudem bequeme Sitzmöglichkeiten aus Leder, zudem gibt es keine Sichtbehinderung“, sagt Mayer. „Wir haben den modernsten freistehenden Zeltpalast auf dem deutschen Markt.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-circus-barelli-in-mannheim-nostalgischer-spass-und-nervenkitzel-_arid,2309118.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html