Breitensport

Buga und steigende Kosten: Dämmer-Marathon fällt aus

Schlechte Nachrichten für Läuferinnen und Läufer in Mannheim: Der Dämmer-Marathon wird für dieses Jahr abgesagt.  Gründe sind die Bundesgartenschau und ein "unbezahlbarer" Rosengarten

Von 
Marco Pecht
Lesedauer: 
Der Dämmer-Marathon quer durch Mannheim fällt in diesem Jahr aus. © Alfred Gerold

Mannheim. Update, 16.01.2023: Hoffnung auf Neuauflage in 2024

Die Mannheimer Laufveranstaltung Dämmer-Marathon fällt unter anderem wegen der Bundesgartenschau (Buga) in diesem Jahr aus. Das haben die Veranstalter am Montag mitgeteilt. Als weitere Gründe werden der Wegfall von Sponsoren und steigende Kosten unter anderem im Mannheimer Rosengarten genannt.

"Die Strecke des Dämmer-Marathon führt vorbei am Luisenpark, der Teil der Bundesgartenschau 2023 ist. Eine Alternativstrecke nach Seckenheim haben wir nicht gefunden", hieß es in einem Newsletter der Organisatoren.

Ein Sportler überquert die Konrad-Adenauer-Brücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen. © AS Sportfoto/ Binder

Die Laufveranstaltung war in der Vergangenheit immer für den Mai terminiert gewesen. Die Buga beginnt am 14. April und dauert bis zum 8. Oktober.

Verlegung auf das Maimarktgelände gescheitert

Zuvor sei noch überlegt worden, ob der Marathon ins Frühjahr - also vor den Beginn der Buga - verlegt werden könne. "Das scheiterte aber an anderen Frühjahrs-Marathons in der Umgebung, mit denen wir kollidiert wären." Auch eine Verlegung des Start- und Zielortes auf das Maimarktgelände sei nicht möglich, da dort im Mai die Maimarkt-Messe stattfinde.

Probleme mit Sponsoren, teurer Rosengarten

Als weiteren Grund für die Absage werden das Ausscheiden großer und wichtiger Sponsoren genannt: "Generell ist festzustellen, dass es in der aktuellen Weltlage immer schwieriger wird, Sponsoren für ein regionales Großevent zu begeistern". Der Wegfall der Sponsoren treffe aktuell mit Inflation und "explodierenden Eventkosten" zusammen, so die Organisatoren. "Während die Genehmigungsauflagen immer härter werden, gehen die Preise für Verkehrssicherung, Absperrungen, Tribünen, Brücken und Sanität sprichwörtlich 'durch die Decke'."

Laufmesse, Startnummernausgabe und Party: Das gab es beim Dämmer-Marathon im Rosengarten. © Thomas Rittelmann

Auch der Rosengarten, an dem sich Start und Ziel des Laufes befindet, sei derzeit unbezahlbar. Weiter: "Das ist kein Vorwurf an den Rosengarten, sondern ergibt sich einfach daraus, dass ein Kongress-Zentrum wie der Rosengarten auch wirtschaftlich arbeiten muss und wir die Preise nicht bezahlen können, die ein großer Kongress an den Rosengarten überweisen kann."

Den Angaben zufolge hat der Dämmer-Marathon seit 2005 rund 100.000 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch tausende Handbiker und Inliner durch die nächtlichen Straßen von Mannheim und Ludwigshafen geführt.

Mehr zum Thema

Überraschende Absage

Mannheimer Dämmer Marathon: Hoffnung auf Neuauflage in 2024

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren
Leichtathletik

Dämmer-Marathon kehrt bescheiden zurück

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Leichtathletik

„Wir sind allen dankbar, die dabei bleiben“

Veröffentlicht
Von
Sibylle Dornseiff
Mehr erfahren

Redaktion Nachrichtenchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen