Überraschende Absage

Mannheimer Dämmer Marathon: Hoffnung auf Neuauflage in 2024

Regionale Marathons kämpfen derzeit ums Überleben, auch die große Mannheimer Laufveranstaltung, die seit 2005 alljährlich im Mai stattfindet, wird erstmal auf Eis gelegt. Das sind die Gründe für die Absage

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
2022 gingen mehr als 7000 Läufer an den Start des SRH Dämmer Marathons, dieses Jahr fällt das größte Breitensportevent der Region aus. © Michael Ruffler

Mannheim. Als Gründe werden die Bundesgartenschau, fehlende Sponsoren und steigende Kosten genannt: Der Dämmer Marathon in diesem Jahr ist abgesagt. Noch ist nicht klar, ob die Absage nur eine Atempause oder das Ende des Marathons bedeutet. „Unser Ziel ist es, 2024 wieder eine Veranstaltung zu organisieren. Das sind wir den Läufern und Helfern schuldig“, sagt Christian Herbert, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur M3.

Die Strecke des Marathons führte bislang am Luisenpark vorbei, der Teil der Buga ist. „Die Stadtverwaltung hat uns nahegelegt, uns eine andere Strecke zu überlegen“, sagt Herbert. Doch eine Alternativstrecke konnte nicht gefunden werden. Einfach am Luisenpark vorbeilaufen können die Läufer jedenfalls nicht.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

„Eine solche Großveranstaltung in direkter Nähe zur Buga ist nach Absprache mit allen Beteiligten aus verkehrlichen Aspekten nicht möglich, da beispielsweise der Zugang zum Luisenpark über die Theodor-Heuss-Anlage täglich bis zum späten Abend erreichbar sein muss“, sagt Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer auf Anfrage dieser Redaktion. „Hier werden Reisebusgruppen an einem temporären Reisebusbahnhof auf dem Friedensplatz ein- und aussteigen.“ Herbert nennt einen weiteren Dreh- und Angelpunkt, an dem Buga-Besucher und Marathonläufer sich in die Quere kommen würden: der sogenannte Turbokreisel. Der Kreisverkehr zwischen Seckenheimer Landstraße und Will-Sohl-Straße gehört zur Laufstrecke, ist aber auch Zufahrt für Busse und Straßenbahn.

Andere Strecke geprüft

Der Veranstalter hat eine Verlegung des Start- und Zielorts des Marathons auf das Maimarktgelände in Erwägung gezogen, um bei der Buga nicht anzuecken. Aber auch das war nicht möglich, da das Maimarkgelände im Mai bekanntlich belegt ist. „Wir haben auch darüber nachgedacht, Richtung SAP Arena zu laufen. Aber da habe ich keine für einen Marathon mit 10 000 Teilnehmern geeignete Strecke gefunden“, berichtet Herbert.

Die Stadt habe bereits zum Marathon 2022 das Gespräch mit dem Veranstalter gesucht, um entweder eine alternative Strecke oder einen alternativen Termin zu realisieren, heißt es aus dem Rathaus. Eine Terminänderung des Dämmer Marathons war dem Veranstalter jedoch nicht möglich: Eine Vorverlegung ins Frühjahr vor dem Beginn der Bundesgartenschau scheiterte an anderen Frühjahrs-Marathons in der Umgebung. Später im Jahr wäre er mit dem Meilenlauf, dem Trail Marathon Heidelberg oder dem PfalzTrail kollidiert.

Mehr zum Thema

Breitensport

Buga und steigende Kosten: Dämmer-Marathon fällt aus

Veröffentlicht
Von
Marco Pecht
Mehr erfahren
Leichtathletik

Dämmer-Marathon kehrt bescheiden zurück

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Leichtathletik

„Wir sind allen dankbar, die dabei bleiben“

Veröffentlicht
Von
Sibylle Dornseiff
Mehr erfahren

Dass die Laufveranstaltung in diesem Jahr abgesagt wurde, hat auch finanzielle Gründe. Laut Herbert hätten große und wichtige Sponsoren ihre auslaufenden Sponsoringverträge nicht mehr verlängert. Dies führt er auf geänderte Marketing-Ziele der Sponsoren und die allgemeine wirtschaftliche Lage zurück. Es werde immer schwieriger, Sponsoren für ein regionales Großevent zu begeistern.

Der Wegfall von Sponsoren trifft mit der Inflation und steigenden Preisen für Verkehrssicherung, Absperrungen, Tribünen, Brücken und Sanitäter zusammen, während die Genehmigungsauflagen immer härter werden, benennt die Agentur M3 weitere Gründe.

Auch der Rosengarten, in dem der VIP-Bereich für geladene Gäste aus Sport und Politik untergebracht war, sei unbezahlbar geworden. „Das ist kein Vorwurf an den Rosengarten, sondern ergibt sich einfach daraus, dass ein Kongress-Zentrum wie der Rosengarten auch wirtschaftlich arbeiten muss und wir die Preise nicht bezahlen können, die ein großer Kongress an den Rosengarten überweisen kann“, gesteht Herbert. Dass der Marathon ausfällt, sei ein harter Schlag. „Der Dämmer Marathon ist unsere mit Abstand größte Veranstaltung. Wir versuchen, uns jetzt uns mit den anderen Veranstaltungen über Wasser zu halten.“

„Es hat sich abgezeichnet“

Die Vorsitzende des Sportkreises Mannheim, Sabine Hamann, hatte die Absage bereits kommen sehen. „Es hat sich abgezeichnet und reiht sich nun in die Absage der Faschingsumzüge ein. Ich habe fast den Eindruck, dass die explodierenden Eventkosten das gravierende Argument waren und diese Veranstaltungen einfach nicht mehr zu bezahlen sind.“ Es werde immer schwerer, insbesondere für lokale Events Sponsoren zu finden. Sie hofft nun, dass es bei der einmaligen Absage bleibt und wünscht sich, dass der Dämmer Marathon 2024 wieder stattfindet. „Das Problem, an einer Bundesgartenschau vorbeizulaufen, stellt sich dann nicht mehr - aber die Frage ist, ob es finanziell abbildbar sein wird“, sagt Hamann.

Von 2005 bis 2019 haben beim Dämmer Marathon jeweils über 10 000 Läufer teilgenommen. In den Coronajahren wurde das Event abgesagt, 2022 waren es 7000 Läufer.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen