Mannheim. Pünktlich um 9 Uhr hebt sich am Samstag das erste, 35 Tonnen schwere Teil der Behelfsbrücke für die Erneuerung der BBC-Brücke in die Luft. Seit zwei Stunden warten etliche Vertreter der Stadtverwaltung, von Ingenieurbüros und Bauunternehmen auf dieses Ereignis. Denn nur, wenn die Behelfsbrücke steht und darüber der Verkehr der B 38 fließt, kann die marode BBC-Brücke komplett erneuert werden. Der Verkehr wird voraussichtlich Ende November/Anfang Dezember über die Behelfsbrücke geführt.
Vier große Bauteile, zwei für den Autoverkehr und zwei für den Rad- und Fußverkehr, liegen an diesem Samstagmorgen auf der Zielstraße unterhalb der BBC-Brücke. Daneben steht ein Schwerlastkran, der die Teile der Behelfsbrücke an ihre angestammte Position bringen wird – zwei für den Autoverkehr und eines für den Rad- und Fußgängerverkehr. Das vierte Bauelement wird zu einem späteren Zeitpunkt über die Zielstraße gehoben.
Der Autoverkehr wird noch bis 2027 einspurig bleiben
Schon um 7 Uhr herrscht geschäftiges Treiben auf der Baustelle, damit das kurze Zeitfenster, in dem die Deutsche Bahn den Strom oberhalb ihrer Bahnlinie abgestellt hat, die parallel zur Zielstraße führt, für diese Arbeiten genutzt werden kann. Von Freitag bis Sonntag, so informiert Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht, sei dies der Fall und die Züge würden umgeleitet.
Bauarbeiter nehmen derweil die letzten Arbeiten an den Pfosten vor, auf denen die Behelfsbrücke zum Liegen kommen wird. Sie installieren dort die Aufliegeplatten, die auch dafür sorgen werden, dass die Erschütterungen durch den Autoverkehr abgeleitet werden. Andere arbeiten zeitgleich noch an den Holzrahmen der Behelfsbrücke für den Autoverkehr. Denn es gilt den in wenigen Monaten darüber fließenden Autoverkehr vor der Hochspannungsleitung der Deutschen Bahn zu schützen. Präzisionsarbeit ist gefragt beim Ablegen des 35 Tonnen schweren Teils der Behelfsbrücke. Schließlich muss dieses mit den Trägern gut verschraubt werden.
„Es ist uns wichtig, klar zu machen, welch hohe Komplexität wir hier haben und welch hohen Aufwand wir betreiben“, sagt Specht. 33 Millionen Euro wird der Neubau der BBC-Brücke Kosten. Neben der Bahnlinie muss die Behelfsbrücke wie bereits auch die BBC-Brücke auch über Ziel- und Boveristraße führen.
Die Behelfsbrücke wird für den Autoverkehr in jede Richtung einspurig sein. Die angespannte Verkehrssituation an diesem Punkt der Einfahrtstraße nach Mannheim wird also noch bis 2027 bestehen bleiben. Dann soll der Neubau der BBC-Brücke realisiert sein. Auf einen genauen Monat wollte sich Specht aber noch nicht festlegen.
„Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens war es nie eine Option, diese Brücke zu sperren. Das hätte den Verkehr zum Erliegen gebracht“, betont Specht. Das ist auch an diesem Morgen gut zu beobachten. Je weiter die Zeit fortschreitet, umso mehr nimmt der Verkehr zu – trotz des Wochenendes. Schon seit 2019 müssen die Autofahrer gerade zu Stoßzeiten schon einiges an Resilienz aufbringen.
Damals wurden aufgrund des schlechten Zustands der Brücke der Schwerlastverkehr umgeleitet und die Straße künstlich verengt. „Der Schwerlastverkehr hätte die Brücke weiter geschädigt“, sagt Specht. Und was eine marode Brücke für eine Gefahr darstellen kann, das wurde erst vor wenigen Tagen deutlich, als in Dresden die Carolabrücke von jetzt auf gleich eingestürzt ist.
Der erste Teil der Behelfsbrücke wird am Samstag über die Eisenbahnlinie an der Zielstraße gehoben. „In dem bei der BBC-Brücke benutzten Spannungsstahl haben sich sogenannte transkristalline Risse gebildet. Dabei kann es ohne Ankündigung zu einem plötzlichen Versagen kommen“, erklärt Alex Stork, Abteilungsleiter Ingenieurbau und Straßentechnik beim Stadtraumservice bei der Stadt Mannheim, die Entscheidung von 2019. Dies sei bei vielen Brücken der Fall, die in den 1950er-Jahren errichtet worden seien. Die BBC-Brücke ist von 1952.
Wichtig ist es dem Oberbürgermeister zu kommunizieren, dass der Baubeginn erst im April dieses Jahres stattgefunden habe. „Wenn die Brücke im Jahr 2027 freigegeben wird, haben wir nicht acht Jahre daran gearbeitet“, betont er und blickt dann auf die generelle Situation bei den Brücken in Deutschland: „Die Kommunen werden es nicht schaffen, den Sanierungsstau ohne Unterstützung von Bund und Land umzusetzen.“ Oder anders formuliert: In den vergangenen Jahren wurde die Infrastruktur in Deutschland schlichtweg kaputtgespart.
Barrierefrei ist die Behelfsbrücke nur auf der einen Seite
Die Behelfsbrücke für den Rad- und Fußverkehr, die aufgrund der Träger für die Oberspannungsleitung der Bahn, wenige Meter neben der Auto-Behelfsbrücke entsteht, wird laut Specht auf der Neckar-Seite barrierefrei sein. Auf der Seite hin zu ABB ist sie allerdings nur barrierearm – das Gefälle wird dort laut Stork aufgrund der Beengtheit der zur Verfügung stehenden Fläche mitunter größer als sechs Prozent sein.
Trotz der sichtbaren Erfolge am frühen Samstagmorgen ist auch bereits klar: Es wird noch einiges an Arbeit notwendig sein, bis der eigentliche Neubau der BBC-Brücke angegangen werden kann.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-bbc-bruecke-in-mannheim-so-wird-die-behelfsloesung-errichtet-_arid,2243123.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html