Sauberkeit

Aufräumen in Mannheim: Vier Tonnen Feuerwerksreste beseitigt

Die Mitarbeiter der Stadtreinigung beseitigen am Neujahrstag in der Mannheimer Innenstadt rund vier Tonnen Abfall. Es dauert aber noch Wochen, bis alle Silvesterüberbleibsel entfernt sind

Lesedauer: 
Überreste von Silvesterraketen, Flaschen und Kartons: Die Mitarbeiter der Stadtreinigung hatten am Neujahrstag alle Hände voll zu tun. © Christoph Blüthner

Mannheim. Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtraumservice waren am Neujahrstag im Einsatz, um in der Innenstadt die Feuerwerksreste der Nacht zu beseitigen, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Bereits um 6 Uhr arbeiteten sich die Stadtreiniger vom Paradeplatz aus in die Richtungen Wasserturm und Alter Meßplatz vor. Nach Erfahrungen des Stadtraumservice sind es immer die freien Plätze in der Innenstadt, die durch Silvesterböller am stärksten verschmutzt sind.

Glaubensgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat hilft mit

Zwischen Wasserturm, Paradeplatz und Alter Meßplatz verteilten sich auch in diesem Jahr wieder auf Straßen und in der Fußgängerzone Glasflaschen, Raketenreste, große Kartonagen und Plastikfolien. Wie in den Vorjahren erwies sich die Arbeit laut Stadtverwaltung als sehr zeitaufwendig. Große Gegenstände mussten von Hand aufgesammelt werden, da sie sonst die Sauganlage der Kehrmaschine verstopfen.

Mehr zum Thema

Jahreswechsel (mit Fotostrecke)

Silvester in Mannheim: So feiern die Mannheimer in der Innenstadt das neue Jahr

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren
Notfälle

Das hat Feuerwehr und Retter zu Silvester so stark gefordert

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Wie jedes Jahr bekamen die städtischen Mitarbeiter bereits früh morgens Unterstützung von rund 70 Mitgliedern der Glaubensgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat. Die Stadtreinigung war an Neujahr bis mittags um zwölf Uhr in der Innenstadt beschäftigt und beseitigte rund vier Tonnen Abfall. Bis jedoch im gesamten Mannheimer Stadtgebiet sämtliche Überreste der Silvesternacht entfernt sind, müssen sich die Bürger noch ein wenig gedulden. „Meist sind wir bis mindestens Ende Januar damit beschäftigt, in jedem Stadtteil die Silvesterüberbleibsel in den letzten versteckten Ecken zu entfernen“, so Werner Knon, Abteilungsleiter Stadtreinigung und Winterdienst. Der Stadtraumservice ist deshalb auf die Mithilfe der Bürger angewiesen: Wenn jeder seinen Gehweg nach Silvester kehre und die Straße von selbst verursachtem, grobem Unrat befreie, sei der Stadtreinigung und Mannheim schon viel geholfen, heißt es.

Ausgebrannte und abgekühlte Feuerwerkskörper gehören in die Restmülltonne. Blindgänger oder übrig gebliebene Böller sollten über mehrere Stunden in einer mit Wasser gefüllten Plastiktüte aufgeweicht werden, um sie unschädlich zu machen. Die zugeknotete Tüte kann dann über die Restmülltonne entsorgt werden. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen