Jahreswechsel (mit Fotostrecke)

Silvester in Mannheim: So feiern die Mannheimer in der Innenstadt das neue Jahr

Viel Feuerwerk - auch weit vor Mitternacht. So ist Mannheim ins neue Jahr gestartet. Was Silvester in der Innenstadt los war.

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 
Um Mitternacht geht es richtig los: Mit bunten Raketen läutet Mannheim das neue Jahr ein. © Christoph Bluethner

Mannheim. Wie wird die Silvesternacht in Mannheim? Nachdem es beim Jahreswechsel von 2022 auf 2023 im Bereich des Wasserturms und des Plankenkopfs zu Angriffen auf Einsatzkräfte kam, war dies eine spannende Frage. Auch überschatteten angebliche Terrorwarnung an zentralen Plätzen in der Mannheimer Innenstadt den gestrigen Abend im Vorhinein. 

Doch davon war in der Silvesternacht wenig zu spüren. Viele Menschen haben sich in den Quadraten versammelt, um gebührend ins neue Jahr zu starten. Die Stimmung war teilweise angespannt, dennoch größtenteils friedlich.

Silvester in Mannheim 2023: Es knallt weit vor Mitternacht

Manch einer scheint es gar nicht abwarten zu können. Es ist kurz nach 18 Uhr – bis zum Jahreswechsel noch ein paar Stunden hin – doch über den Dächern von Mannheim blitzt und flackert es immer wieder.

Fotostrecke

Die Silvesternacht in Mannheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Je dunkler und später es wird, desto häufiger knallen Böller, fliegen Raketen durch die Luft. Um 23 Uhr liegt dann der Eindruck nah: Das neue Jahr 2024 ist längst da. Auf den Straßen herrscht reges Treiben, viele haben das gleiche Ziel: Der Wasserturm.

Silvester in Mannheim: Auf dem Marktplatz tanzen Menschen

Doch auch anderswo treffen sich Menschen. Etwa eine Stunde vor Mitternacht sind auf dem Marktplatz Trommeln zu hören. Eine Gruppe von etwa 50 Menschen tanzt und singt fröhlich im Kreis. Einige unterhalten sich, beobachten die Szenerie oder machen Fotos. 

An einigen Ecken des Platzes stehen vereinzelt Gruppen und bereiten sich auf den Jahreswechsel vor. Hier und da fliegen ein paar kleine Böller, Knallerbsen oder Brummkreisel. Ansonsten ist der Marktplatz aber noch recht leer.

Polizisten am Paradeplatz kurz vor Mitternacht: „Bisher eine ruhige Nacht“

Auf dem Paradeplatz bietet sich ein ähnliches Bild. Außer einer Gruppe von Polizisten ist noch nicht viel los. Generell ist das Aufgebot an Einsatzkräften hoch. Doch aktuell gibt es noch nicht viel zu tun. Eine Polizistin bestätigt das im Gespräch. Bisher sei es eine ruhige Nacht. Sie hoffe auch, dass das so bleibt. 

Zu ihrem Aufgabenbereich gehört es auch, Auskünfte zu geben. „Ist das hier der Paradeplatz?“, will ein Mann wissen. „Wo geht es zum Wasserturm?“, fragt indes eine junge Familie. „Einfach geradeaus weiter. Aber passen Sie ein bisschen auf ihr Kind auf“, antwortet die Polizistin. Es sei sehr viel los.

Es bleibt verhältnismäßig ruhig. © Christoph Bluethner

Das ist keinesfalls übertrieben. Etwa eine halbe Stunde vor Mitternacht tummeln sich am Plankenkopf viele Menschen. Einige sind auf dem Weg in Richtung Wasserturm, andere suchen sich schon einmal einen guten Platz, um das Feuerwerk gut sehen zu können – auch wenn sich schon jetzt vermehrt grüne, weiße und rote Feuerwerkskörper in den Fenstern des Wasserturms spiegeln.

Vor einem Fastfood-Restaurant am Plankenkopf ruft es immer wieder „Free, free Palestine!“. Eine größere Menschengruppe steht zusammen, schwenkt Fahnen und hält Banner hoch. Sechs große Polizeiwagen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch hier wirken die Einsatzkräfte entspannt. Dann knallt eine Feuerwerksbatterie, einige ducken sich weg oder gehen in Deckung. Kein seltenes Bild an diesem Abend.

Am Wasserturm fliegen die Raketen

Etwas weiter vorne, im Bereich des Rosengartens, bietet sich dann ein Blick auf das gesamte Ausmaß: Tausende Menschen tummeln sich rund um den Wasserturm. Immer mehr kommen dazu, überqueren mit zahlreichen Raketen und Böllern bepackt die Straße. 

Unschön wird es immer dann, wenn Querschläger in die Richtung anderer Gruppen fliegen. Ob beabsichtigt oder nicht? In Anbetracht der Häufigkeit kann nicht immer von einem Versehen gesprochen werden.

Dann ist es soweit. Das alte Jahr ist vorbei. 2024 beginnt. Wer geglaubt hat, dass es angesichts der ganzen Knallerei im Vorfeld nicht noch lauter werden kann, hat sich getäuscht. 

Um Mitternacht geht das Feuerwerk dann richtig los. © © Christoph Bluethner

Das Feuerwerk zum Jahreswechsel ist fulminant. Einige wenige kleine Gruppen stoßen mit Sekt oder anderem an. Wenige fallen sich freudig in die Arme und wünschen sich ein frohes Neues Jahr. 

Fast an jeder Ecke sieht man Menschen mit Handy in der Hand, die das Spektakel filmen. Zu imposant und einnehmend scheint das Feuerwerk am Wasserturm. Auch der Verkehr steht still. Viele Fahrer haben den Warnblinker angemacht, stehen neben ihren Autos und beobachten das Feuerwerk und das rege Treiben rund herum.

Mannheim startet mit Regen ins Jahr 2024

Dann fängt es an zu regnen. Es ist viertel nach zwölf. Die meisten scheinen genug vom Feuerwerk zu haben. Der Regen tut da sein Übriges. Auf den Planken machen sich ein paar junge Männer einen Spaß daraus, sich gegenseitig mit Böllern zu bewerfen. 

Blaulicht

Feuerwehr in Mannheim im Dauereinsatz – die Bilanz der Silvesternacht

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Lustig finden das meistens alle bis auf einen. Brennende Feuerwerksbatterien zeugen auch hier von einem großen Spektakel. Knallende Böller und Raketen sind immer noch im Sekundentakt zu hören.

Silvester in Mannheim: Es kehrt Ruhe ein

Wer versucht, dem ganzen zu entfliehen, sieht sich einer schier unlösbaren Aufgabe gegenüber. Während auf den Planken immer noch Böller, Kreisel und Feuerwerksbatterien gezündet werden, machen sich einige einen Spaß daraus, mit Schreckschusspistolen in die Luft zu schießen. Das sieht nicht schön, sondern teilweise eher beängstigend aus. Laut ist der Knall aber allemal. Das scheint wohl auszureichen.

Nach Mitternacht setzt der Regen ein und langsam wird es ruhiger in der Innenstadt. © Christoph Bluethner

Auf dem Paradeplatz ist etwa eine Dreiviertelstunde nach Mitternacht nicht mehr viel los, auch auf dem Marktplatz tanzt und trommelt niemand mehr. Zwei Männer schießen eine Rakete auf ein im Stau stehendes Auto. Womit sie nicht gerechnet gehabt zu haben, ist, dass der Besitzer aussteigt. Schnell laufen die zwei hin, entschuldigen sich und vergewissern sich, dass keine Schäden am Auto zu sehen sind. Die Situation scheint friedlich geklärt.

Dann wird es ruhiger. Um 3 Uhr sind die Planken wie leergefegt. Über dem Wasserturm ist kein Feuerwerk mehr zu sehen. Mannheims Start ins neue Jahr war ereignisreich – und vor allem laut.

 

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke