Bildung

An Mannheims Gymnasien beginnt das schriftliche Abitur

Mit den Biologieprüfungen beginnt in Baden-Württemberg am heutigen Donnerstag das schriftliche Abitur. Wie viele Schülerinnen und Schüler in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis gefordert sind

Von 
Bertram Bähr
Lesedauer: 
Ab diesem Donnerstag gilt es: Abiturientinnen und Abiturienten starten in die schriftlichen Prüfungen. © dpa

Mannheim. Wann und in welcher Form soll das neunjährige Gymnasium in Baden-Württemberg wieder eingeführt werden? Darüber debattierte gestern der baden-württembergische Landtag – genauer: über einen Volksantrag von mehr als 100 000 Eltern, der jedoch mehrheitlich abgelehnt wurde. Während der Ärger der G9-Elterninitiative groß ist, gehen den aktuellen Abiturientinnen und Abiturienten ganz andere Dinge durch den Kopf. Denn für sie beginnt an diesem Donnerstag in ganz Baden-Württemberg das schriftliche Abitur. Genauer gesagt: für diejenigen an allgemeinbildenden Gymnasien, die im Fach Biologie geprüft werden. Die beruflichen Gymnasien starten einen Tag später, am Freitag, mit Mathematik.

Schriftliches Deutsch-Abi in BaWü: Moderner Roman ist dabei

Nach den aktuellsten Zahlen des Regierungspräsidiums Karlsruhe gehen bei den allgemeinbildenden Gymnasien in Mannheim 962, in Heidelberg 933 und im Rhein-Neckar-Kreis 1407 Schülerinnen und Schüler in die Prüfungen. Bei den beruflichen Pendants sind es 277 (Mannheim), 207 (Heidelberg) und 687 (Rhein-Neckar-Kreis). Gegenüber dem Vorjahr sind die Zahlen etwas gesunken – in Mannheim zum Beispiel bei den allgemeinbildenden Gymnasien um 46, bei den beruflichen um vier.

Mehr zum Thema

Unterstützung

Mehr Sozialarbeit für Mannheimer Kitas und Schulen

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Demo vor dem Stadthaus

Eltern demonstrieren wegen Problemen bei der Kinderbetreuung in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Die schriftliche Abiturprüfung endet am 7. Mai, dazwischen liegen ein paar anstrengende Wochen. Alle Schülerinnen und Schüler müssen bei der obligatorischen Deutschklausur antreten – am 25. April. Dann geht es unter anderem mit Georg Büchners Drama Woyzeck um einen Klassiker. Aber zum verpflichtenden Literatur-Kanon gehört mit Juli Zehs Corpus Delicti auch ein moderner Roman aus dem Jahr 2009. Das dystopische Werk kreist um ein Rechtssystem, in dem eine Gesundheitsdiktatur demokratische Grundsätze abgelöst hat. Parat haben sollten die Prüflinge auch die Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 und sprachliche Merkmale politisch-gesellschaftlicher Kommunikation.

Werkreal- und Realschulen starten am 14. Mai

Die mündlichen Prüfungen wurden vom Land in den allgemeinbildenden Gymnasien vom 26. Juni bis zum 8. Juli angesetzt, bei den beruflichen Pendants beginnen sie bereits am 24. Juni.

Noch ein bisschen mehr Zeit zur Vorbereitung haben die Schülerinnen und Schüler der Werkreal- und Realschulen. Die Prüfungen starten mit dem Fach Deutsch am 14. Mai und enden mit dem Wahlpflichtfach am 6. Juni. Von 2. bis 9. Juli laufen die mündlichen Prüfungen.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim. Schwerpunkte: Schulen und Kitas

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke