Mannheim

Wasserstand am Mannheimer Vogelstangsee weiter problematisch

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Die Überlaufkante des oberen Sees. © Katja Geiler

Vogelstang. Auch wenn am oberen Vogelstangsee der Wasserstand höher ist als im Jahr zuvor, ist es noch immer zu wenig. Das Wasser erreicht die Öffnung an der Staumauer noch nicht, kann nicht in den unteren See zurückfließen. Ein Vergleich nach drei Tagen ergab jedoch, dass es langsam wieder steigt.

Das System, dass das Wasser vom unteren See in den oberen pumpte, war kaputt, im Sommer musste mit Feuerwehrschläuchen ausgeholfen werden. Im vergangenen Jahr wurden als Übergangslösung drei Pumpen und drei Schläuche angebracht. Anwohner beobachteten jedoch, dass die Schläuche häufig verdreht oder beschädigt waren.

Die Modellsportgruppe, die ihre Boote auf dem oberen See fahren lässt, hat sich bereits seit Jahren immer wieder über den Zustand des Sees beschwert. „Man weiß nicht genau, was kaputt ist, man bekommt von der Stadt keine klare Antwort“, meinte Gerd Schmitt von der Modellsportgruppe. „Bisher sind wir noch mit den Booten gefahren, aber das Wasser in Ufernähe ist trüb.“

Neue, moderne Pumpe am Vogelstangsee ist computergesteuert

Doch nun hat sich etwas getan, laut Kevin Ittemann vom Umweltdezernat ist 2023 die Pumpe erneuert worden, die Fontäne allerdings nicht. „Die Fontänenanlage ist seit Jahren defekt. Es ist unbestritten, dass durch diese Anlage in einem gewissen, aber auch sehr kleinen Umfang Sauerstoff in den See befördert werden würde, aber dies trug und trägt nach den regelmäßigen Wasseruntersuchungen nicht zu einer erheblich verbesserten Wasserqualität bei. Die Fontänenanlage lief, vor ihrem irreparablen Defekt, auch nur partiell, sprich stundenweise“, so Ittemann.

Die Betonbauten sind noch erhalten. © Katja Geiler

Zur Stabilisierung des Wasserstandes und der Wasserqualität sei nicht die Fontäne, sondern die Pumpe zuständig. Der niedrige Wasserstand trotz neuer Pumpe erklärt sich ebenfalls: „Der Computer der Pumpe hatte sich aufgehängt. Deshalb ist die Pumpe ein paar Tage nicht gelaufen. Nach einem Reset läuft die Pumpe und der Wasserstand steigt wieder.“ Demnach dürfte auch die Überlaufkante bald wieder erreicht sein.

Hier spielt niemand mehr. © Katja Geiler

Die neue, moderne Pumpe ist computergesteuert und überaus leistungsfähig. Wenn es langanhaltend warm sein sollte, könnte man laut Ittemann schnell nachjustieren. Dafür bleibt die Fontäne trocken.

Sanierung der Fontäne erst nach Gutachten möglich

„Eine Sanierung der Fontänenanlage kann nach aktuellen Erkenntnissen leider kurz- bis mittelfristig nicht realisiert werden, da der Ausfall unter anderem an einer defekten Zuleitung liegt, welche unter der Seeabdichtung verbaut wurde“, sagt Ittemann. Da dieser Eingriff aufwändig ist, würde er den finanziellen Rahmen sprengen. Doch noch in diesem Jahr soll es ein Sanierungsgutachten für den gesamten See geben, inklusive Fontäne. Das Ergebnis des Gutachtens soll dann die Basis sein, um eine Sanierung im Haushalt anzumelden.

Der Wasserspielplatz wurde imSommer 1974 eingeweiht. © Günther Thomas (Marchivum)

Bis am oberen See das Wasser wieder steigt, könnte es also noch dauern. Bis dahin möchte die Modellsportgruppe dazu beitragen, dass die Wasserqualität so gut wie möglich bleibt. „Wir möchten Schilder, auf denen steht, dass man kein Brot für Tiere ins Wasser wirft, denn das verunreinigt das Wasser. Außerdem fahren unsere Boote seit mehreren Jahren mit Elektromotoren“, fügt Schmitt hinzu.

Lost Place am Vogelstangsee 

Wer unterhalb der Ablaufkante und der davor liegenden Brücke einen Blick ins Gebüsch wirft, findet einen Lost Place: die restlichen Pflastersteine, einige große Steine und einen Bachlauf des ehemaligen Wasserspielplatzes, der 1974 zusammen mit den Seen eingeweiht wurde. Das Wasser aus dem oberen See floss nicht nur durch ein Rinnsal in den unteren zurück, sondern machte seinen Weg über den beliebten Spielplatz. Gerd Schmitt erinnert sich, dass der Spielplatz vor etwa 20 Jahren aufgegeben wurde, seitdem ist der Spielplatz überwuchert.

Mehr zum Thema

Vergessener Ort (mit Fotostrecke)

Lost Place auf den ersten Blick: Alte Gärtnerei in Mannheim-Feudenheim

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren
Vergessener Ort (mit Video und Fotostrecke)

Lost Place: Ein namenloser Platz in Mannheim-Vogelstang erinnert an alte Zeiten

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Hüttenfeld

Das vergessene Haus im südlichen Ried

Veröffentlicht
Von
Stephen Wolf
Mehr erfahren

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke