„Sommer, Sonne, Parkschwimmbad“ - so lautet der Aufdruck auf der Rückseite der Sweatshirts, in denen die Aktiven des Fördervereins zwei Tage lang ihre Gäste bewirten. Alle drei Komponenten garantieren seit 20 Jahren Spaß in der beliebten Freizeiteinrichtung. Und das feiern die Ehrenamtlichen am zurückliegenden Wochenende zwei Tage lang - mit zahlreichen Aktivitäten in den Becken und auf der Badewiese.
Die Aktiven um den Vorsitzenden Christoph Hambusch wickeln nicht nur das Programm ab; sie sorgen auch für die Verpflegung mit Kaffee und Kuchen, natürlich gespendet von vielen Seiten. Klaus Schäfer, der Vorgänger Hambuschs, bringt gleich drei Bleche mit. „Selbst gebacken“, wie er betont. Und Brigitte Dick verkauft ihre beliebten Dampfnudeln zu Gunsten der Fördervereinskasse.
Doch nicht nur der Förderverein, auch alle anderen Akteure sind für das Event gerüstet. So auch Kiosk-Wirt Rainer Hohenberger. Seit 27 Jahren bietet er hier Speis und Trank, erlebt dabei Höhen und Tiefen, ohne sich über Letztere jemals zu beklagen. „Doch in diesem Jahr läuft es sehr gut“, freut er sich nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Einschränkungen. Der Supersommer sorgt dafür - „auch wenn es dann kein Vergnügen ist, hier drinnen von 11 bis 19 Uhr neben der Fritteuse zu stehen.“
Wachsames Auge der DLRG
Bestens vorbereitet ist auch die DLRG, die ebenfalls unter erfahrener Leitung steht. „Seit 1979 bin ich hier dabei“, berichtet Peter Roßnagel, der Wachleiter der ehrenamtlichen Rettungsschwimmer. Froh ist er, dass im Winter mit Hilfe der „Mannheimer Runde“ ihre Rettungswache saniert werden konnte. Und auch sie hat in diesem Sommer viel zu tun: zum Glück aber keine Badeunfälle, „vor allem sind es Wespenstiche.“
Dem Förderverein gelingt es immer wieder, Mitstreiter aus dem Stadtteil selbst und darüber hinaus für das Parkschwimmbad zu gewinnen. So finden sich mehrere Fußballvereine der Region zu einem Bambini-Turnier zusammen. „Wir haben dazu unsere Netzwerk-Kanäle glühen lassen“, freut sich Turnierleiter Volker Proffen, Vorsitzender des TSV Neckarau. „Ich selbst kenne das Rheinauer Bad ja seit meinen Jugendzeiten“, berichtet er. Sogar weiter entfernte Teams sind dabei, wie etwa der SC Reilingen. „Das ist ja ein tolles Bad“ staunt Jugendleiter Peter Kühnle: „Davon können wir in Reilingen nur träumen“, ergänzt seine Kollegin Christine Nachtmann.
Und so herrscht bereits am Samstagvormittag reges Treiben auf der Wiese. Und Meister sind hier alle und erhalten daher aus den Händen von Stadtrat Claudius Kranz eine an einem Band hängende Medaille - so herrscht fast ein wenig Olympia-Atmosphäre. Die Kinder jedenfalls sind sichtlich stolz - und ihre Eltern auch, wie die zu Erinnerungsfotos gezückten Smartphones offenbaren.
Am Mittag schon der nächste Programmpunkt, organisiert vom Kanu-Club Rheinau, einer der Vereine aus dem Stadtteil, die sich in den Dienst des Bades stellen, und das bereits seit Jahrzehnten. Er organisiert eine Attraktion: Paddeln im Becken. Dabei helfen die Aktiven des KCR den Kindern, das Gefährt zu steuern, was gar nicht so einfach ist. Und schließlich wird sogar ein veritables Drachenboot zu Wasser gelassen.
Am Nachmittag der traditionelle Höhepunkt des Festes, auf den vor allem die Jugendlichen schon lange im Vorfeld warten: der Sprungwettbewerb unter Jury-Leitung von Michael Lösch. Einer nach dem anderen springt, mal graziös im Salto, mal kraftvoll mit einer „Arschbombe“. Und die Juroren heben zur Bewertung Schilder mit Zahlen - wie bei echten Wettbewerben. In der Sonne glitzern derweil die Pokale für die ersten Drei, von den Jugendlichen sichtlich begeistert beäugt. Am Ende heißt der Sieger Marcel Heinemann.
Der Sonntag startet mit dem traditionellen Gottesdienst auf der Badewiese, von Pfarrer Hansjörg Jörger für diesen Anlass einfühlsam konzipiert - vom Eingangslied „Morgenlicht leuchtet“ (besser bekannt als „Morning has broken“) bis zum beliebten „Danke“-Lied mit speziellem Text: „Danke für unser Rheinau-Schwimmbad - es bestehe fort!“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett_artikel,-rheinau-hochstaett-schwimmbadfest-in-mannheim-rheinau-mit-vielen-attraktionen-_arid,1982187.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett.html