Bild 1 von 14
Schon am Vormittag wartet das von der Sonne verwöhnte Parkschwimmbad Rheinau auf seine Gäste.
© Konstantin GroßBild 2 von 14
Erster Programmpunkt am Vormittag ist ein Bambini-Fußballturnier mehrerer Vereine aus der Region. Turnierleiter Dr. Volker Proffen (l.), Vorsitzender des TSV Neckarau, begrüßt die jungen Teilnehmer, ihre Eltern und Betreuer zur Siegerehrung.
© Konstantin GroßBild 3 von 14
Auch der Vorsitzende des Fördervereins, Christoph Hambusch (l.), begrüßt die Teilnehmer.
© Konstantin GroßBild 4 von 14
Fördervereins-Vorsitzender Christoph Hambusch und Stadtrat Claudius Kranz nehmen die Siegerehrung vor. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille am Band.
© Konstantin GroßBild 5 von 14
Die Rutsche findet bei diesem Wetter natürlich großen Anklang.
© Konstantin GroßBild 6 von 14
Kanufahren auf dem Wasser - dieses Angebot des Kanu-Clubs Rheinau ist eine der Attraktionen beim Schwimmbadfest.
© Konstantin GroßBild 7 von 14
Die Aktiven des Kanu-Clubs helfen den jungen Schwimmern ins Boot.
© Konstantin GroßBild 8 von 14
Auch ein veritables Drachenboot lässt der Kanu-Club Rheinau im Becken zu Wasser. Bei den Badegästen findet es natürlich sofort großes Interesse.
© Konstantin GroßBild 9 von 14
Auch diese beiden Paare treten gegeneinander an: Beide versuchen mit ihren Paddeln, das Drachenboot in ihre jeweilige Richtung zu bewege
© Konstantin GroßBild 10 von 14
Das große Schwimmbecken lädt zum Sprung in das kühle Nass geradezu ein.
© Konstantin GroßBild 11 von 14
Die jungen Schwimmer machen sich warm zum Höhepunkt des Tages: dem Sprungwettbewerb.
© Konstantin GroßBild 12 von 14
Wirken als Juroren des Sprungwettbewerbs (v. l.): Ralf Weinert, Michael Lösch und Andreas Schäfer.
© Konstantin GroßBild 13 von 14
Und immer wieder der interessierte Blick auf die Wertung der Jury - auch von den Juroren selbst . . .
© Konstantin GroßBild 14 von 14
Klaus Schäfer, der frühere Vorsitzende des Fördervereins Parkschwimmbad, ist einer der zahlreichen Kuchenspender. Der 79-Jährige bringt drei von ihm selbst gebackene Kuchen mit. Denn der Fördderverein verköstigt die Besucher mit Kaffee und Kuchen.
© Konstantin Groß