Mannheim. Im kommenden Jahr wird die Neckarstadt 150 Jahre jung. Nun möchte eine Initiative eine Plattform bieten, an der sich jeder beteiligen und seine Wünsche und Vorstellungen einbringen kann. Bei einem ersten Treffen kamen engagierte Bürger und Bürgerinnen zusammen, um Ideen auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren.
In der Runde versammelten sich auch verschiedene Vereine und Verbände, aber auch einzelne Interessierte, die wissen wollten, was geplant ist, oder die sich an der Ideensuche beteiligen wollten. So sind bereits einige Aktionen in Vorbereitung, wie etwa Ausstellungen, Stadtteilspaziergänge und eine zeitgeschichtliche Publikation. Letztere stellte Lukas Kraus vor. Zusammen mit der Universität Heidelberg würden unterschiedliche zeitgeschichtliche Themen über das Leben in der Neckarstadt in den vergangenen 150 Jahren erarbeitet und zur Diskussion gestellt. Zu erfahren war in diesem Zusammenhang, dass das Marchivum eine Veröffentlichung über die Stadtgeschichte plant.
Den Initiatoren ging es vor allem darum, auch kleinere Veranstaltungen unter das stadtgeschichtliche Thema zu stellen. Dafür soll eineWebseite mit Logo erarbeitet werden, unter dem die Veranstaltungen angekündigt werden. „Das soll quasi ein Kalender werden, in dem alles aufgeführt wird, was stattfindet“, erläuterte Sylvie Brackenhofer für die Initiative.
Viele Ideen, wie etwa ein Street-art-Festival, eine Bühne auf der Neckarwiese, Balkonkonzerte, eine Radioserie bei Bermudafunk oder Beiträge der Geschichtswerkstatt Altes Volksbad wurden genannt. Die Werkstätte Fotografie in der Alten Feuerwache stellt sich zum Beispiel eine Ausstellung von Fotografien über den Stadtteil vor.
Räume vermitteln
Brackenhofer unterstrich, dass die Initiative nicht als Veranstalter auftreten werde, aber allen Interessierten als Ansprechpartner helfen möchte, dass die eigene Veranstaltung bekannt wird. Auf der noch zu gestaltenden Webseiten können Interessierte auch auf einer Ideenbörse Gleichgesinnte und Kooperationspartner für eigene Beiträge suchen, unterstrich Gisela Kerntke für die Initiative. So könnten auch Räumlichkeiten vermittelt werden. Kerntke geht es außerdem um ein Zusammenwachsen der Neckarstadt-West und -Ost, unterstrich sie. Anwesende Vertreter des Bezirksbeirates und des Quartiermanagements sagten bereits ihreUnterstützung zu.
Gemeinsam soll das ganze Jahr über viel gefeiert werden, war das gemeinsame Credo, auf das sich alle Beteiligten einigten. Die Informationen werden über die neue Webseite „Initiative 150 Jahre Neckarstadt“ verbreitet.
Anmeldung unter neckarstadt150@gmail.com.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarstadt-west_artikel,-neckarstadt-west-wie-die-mannheimer-neckarstadt-ihre-150-jahr-feier-plant-_arid,1896816.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.demailto:neckarstadt150@gmail.com