Stadtteilzentrum

Wie die Bürger in Mannheim-Neckarstadt die Einweihung des neugestalteten Neumarkts feierten

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
„Wohnzimmer“ der Neckarstadt-West: Auf der Wiese des Neumarkts fühlen sich Familien sichtlich wohl. © Sylvia Osthues

Mannheim. „Der zentrale Platz ist ein Ort der Begegnung im dichtbebauten Quartier, ein Platz zum Spielen, Gärtnern und Erholen“, freute sich Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) bei Eröffnung des neugestalteten Neumarkts im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung. Ein kleines Rahmenprogramm und Mitmachangebote der Akteure vor Ort begleiteten die Eröffnungsfeier.

„150 Jahre Neckarstadt - kein besseres Geschenk konnte man dem Stadtteil machen als den neugestalteten Neumarkt“, fand Kurz. Schon vor Corona habe sich die Stadt im Rahmen der 2017 gestarteten Lokalen Stadterneuerung (LOS) auf Weg gemacht, öffentliche Orte neu zu gestalten. Durch Corona noch mal wichtiger geworden seien solche zentralen Orte der Begegnung; insbesondere in der Neckarstadt-West als dichtbebautes Quartier.

Neumarkt ist mit Preis ausgezeichnet worden

Den 2018 ausgeschriebenen Wettbewerb hatte das Planungsbüro Greenbox aus Köln gewonnen. Der Oberbürgermeister lobte „die tolle Gestaltung“: Die Maßnahmen seien seit 2019 durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice in Zusammenarbeit mit der städtischen Entwicklungsgesellschaft MWSP „akupunkturartig“ umgesetzt worden, so Kurz. Zur Erweiterung des Platzes und Schaffung einer Bühne vor der Neckarschule seien die Parkplätze in die Dammstraße verlegt worden. Die Flaggenoptik der Bodenbemalung sei das Ergebnis einer Bürgerbeteiligung. Die Sperrung der Lutherstraße vor dem Bürgerhaus für den Autoverkehr habe für eine spürbare Steigerung der Aufenthaltsqualität gesorgt.

Quartiermanagerin Jennifer Yeboah und Oberbürgermeister Peter Kurz. © Sylvia Osthues

„Der neugestaltete Spielplatz, der im Dezember 2021 fertiggestellt wurde, ist ein Treffpunkt für Familien über den Stadtteil hinaus“, sagte der Oberbürgermeister. Am Platz selbst habe sich zwar nicht viel verändert. Grün habe es dort auch schon vorher gegeben. „Aber die Neugestaltung mit großzügigen Sitzgelegenheiten, Pflanzung von 18 neuen Bäumen sowie Aufwertung und Vergrößerung des Urban Gardening mit Unterstützung von ikubiz (Interkulturelles Bildungszentrum) haben den Neumarkt zu einem Platz gemacht, der wirklich genutzt wird, zugänglich ist und einlädt“, lobte Kurz.

Schon vor Eröffnung sei der Neumarkt mit einem dritten Preis im polis Award für Städtebau in der Kategorie „Lebenswerter Freiraum ausgezeichnet worden. Der Oberbürgermeister dankte allen, die mitgewirkt haben. „Es geht vor allem darum, gemeinsam zu gestalten und zu feiern“, sagte er. Feliciano und Band eröffneten das Programm, durch das Quartiermanagerin Jennifer Yeboah führte.

Buntes Programm zur Einweihung

Später heizten Nala und Ocean mit „Banana Shoe“ bei strahlendem Sonnenschein dem Publikum ein. Denisa, Shahd, Ana Maria und Lorena aus der Marie-Curie-Realschule begeisterten mit Hip Hop. Am Stand von LOS lockten verschiedenen Mitmachaktionen Groß und Klein. Im Schattenhain hinter dem Spielplatz lud Emiliano Trujillo ein zur gemeinschaftlichen Malaktion. Sengül Erdelen von den NeckarstadtKids und ihre Mitstreiter begeisterten die kleinen Besucher mit Kreativ- und Bewegungsangeboten.

Mehr zum Thema

Stadtrat Mannheim

Neugestaltung des Neumarkts in der Neckarstadt teurer als gedacht

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Neckarstadt-West

Sanierung startet im Frühjahr

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Neckarstadt-West

Den Neumarkt gestalten

Veröffentlicht
Von
ost
Mehr erfahren

Der siebenjährigen Mila und ihrer Mutter, Marijana Klaric, fanden das Fest „sehr schön - das Wetter passt und das Angebot ist toll“. Viel Spaß hatte Jung und Alt auch beim Jonglieren mit Helena Duve vom Mitmachzirkus Paletti. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten das Kiosk mit Getränken, Love Food Sound System mit veganen Spezialitäten und das Bürgerhaus mit Kaffee und Kuchen. Bezirksbeirätin Christiane Sobel (SPD) erklärte: „Wichtig ist, dass der Platz angenommen wird und eine soziale Kontrolle entsteht.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen