Mitte/Neckarstadt-West - Kulturfest geht an drei Tagen ab 19. November im Stadtteil über die Bühne

Kreative rocken den Kiez: Lichtmeile bringt Musik und Literatur in die Mannheimer Neckarstadt-West

Von 
Anke Philipp
Lesedauer: 
Impression von der Lichtmeile 2017 aus einem Hinterhof in der Neckarstadt-West. © Thomas Tröster

Mannheim. Update Montag, 15. November: Die für das Wochenende geplante dreitägige Kulturveranstaltung Lichtmeile in der Neckarstadt ist von den Veranstaltern aufgrund des Pandemie-Geschehens abgesagt worden.

Livemusik, Einblicke in künstlerisches Schaffen, Spaß für Kinder und Literatur an ungewöhnlichen Orten - die Lichtmeile lädt vom 19. bis 21. November wieder zum Bummeln und Staunen in die Neckarstadt-West ein. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause haben die Veranstalter rund um das Kreativnetzwerk des Quartiermanagements Neckarstadt-West erneut ein Kulturfestival organisiert - angesichts steigender Coronazahlen keine Selbstverständlichkeit. Immerhin 31 Veranstaltungsorte und 70 Programmpunkte zu vier Themenschwerpunkten formieren sich zu einem ambitionierten Programm.

„Ich freue mich sehr, dass wir die Lichtmeile gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren trotz der widrigen Umstände dieses Jahr umsetzen können“, sagt Jennifer Yeboah die Quartiermanagerin in der Neckarstadt-West. Nach bewährtem Vorbild gibt es wieder Kunst an außergewöhnlichen Orten, Einblicke in Räume, die den Rest des Jahres verschlossen sind, Aktionen, Ausstellungen, Lesungen - eben ein vielseitiges Programm für Jung und Alt, das etwas über die Vielfältigkeit des Stadtteils und seiner Bewohnerinnen und Bewohner erzählen soll.

Mehr zum Thema

Corona

Mannheimer Lichtmeile abgesagt

Veröffentlicht
Von
Anke Philipp
Mehr erfahren
Kerwe und Kulturfestival

Party-Wochenende in Mannheimer Stadtteilen: Wo gefeiert wird

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid , Hartwig Trinkaus und Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Bezirksbeirat

"Trinkerszene" Neckarstadt-West: Das leisten die Streetworker

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren

Eröffnung am Alter

Den Anfang machen die „Neckarstädter Nächte“ am Freitag (19 bis 23 Uhr, 19 Veranstaltungsorte und 26 Programmpunkte) mit einem Musikprogramm von Klassik bis Techno und Jazz bis Reggae. „Neben altbekannten Favoriten gibt es auch Neues zu entdecken“, sagen die Veranstalter ohne Genaueres im Vorfeld zu verraten.

Fest steht aber: Die offizielle Eröffnung findet am Freitag um 18.30 Uhr am Jugendpark Alter am Alten Meßplatz statt. Am Samstag kommen Kunstinteressierte beim „Tag des offenen Ateliers“ (18 bis 23 Uhr, 25 Veranstaltungsorte und 29 Programmpunkte) auf ihre Kosten. Neben Fotografie und Installationen dürfen sich die Gäste auf Theater, Musik und Performance Art freuen.

Der Sonntagmittag widmet sich der „Kultur für Kinder“ (13 bis 17 Uhr, 6 Veranstaltungsorte und 6 Programmpunkte) und gehört somit den kleinsten Besuchern. Das bunte Programm lockt mit Bastelangeboten, einem Street Art Workshop und Leckereien. Literaturbegeisterte sind zum Abschluss des Festivals am Sonntagabend (16 bis 21 Uhr, 9 Veranstaltungsorte und 9 Lesungen) eingeladen, „Literatur an ungewöhnlichen Orten“ zu genießen.

Natürlich müssen die geltenden Corona-Regeln beachtet werde. „Für einen sicheren Veranstaltungsablauf erarbeiten alle Veranstalterinnen ein individuelles Hygienekonzept, das die Durchführung des vielseitigen Programms erlaubt“, heißt es seitens der Organisatoren. Sie rufen Besucher auf, die nötigen Abstände einzuhalten und den Vorgaben Folge zu leisten.

Erstmals gibt es mit Hinblick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung keine gedruckten Programmhefte. Alle Veranstaltungsorte und Programmpunkte sind auf der Website lichtmeile.de abrufbar. Plakate sollen zusätzlich bei der Orientierung helfen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Rahmen der Lichtmeile 2021 ist frei.

Programm und Infos unter lichtmeile.de

Redaktion Mitglied der Lokalredation, seit 1991 zuständig für den Bereich Mannheim-Mitte mit den Stadtteilen Innenstadt, Jungbusch, Neckarstadt-West und-Ost, Schwetzingerstadt, Oststadt, Neuostheim und Neuhermsheim.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen