Mannheim. Brasilien - ein Land, das für seine lebendige Kultur und sein reiches künstlerisches Erbe bekannt ist - hat viele talentierte Malerinnen und Maler hervorgebracht. Unter dem Titel „Brasileiras na Europa“ (Brasilianerinnen in Europa) hat die 1966 in Brasilien geborene Künstlerin Maria Jesus jetzt im Stadthaus in N1 rund 40 ihrer kraftvollen Werke gezeigt.
„Ich bin inspiriert von den Farben und Erfahrungen meiner Heimat“, sagt die künstlerische Autodidaktin, die aus der kontrastreichen Küstenlandschaft der Region Bahia im Nordosten Brasiliens stammt und mittlerweile seit 2016 ihren Lebensmittelpunkt in Mannheim hat. Hier schafft sie eindrucksvolle Bilder, die zumeist die neue Weiblichkeit zwischen Stärke und Verletzlichkeit in außergewöhnlicher Darstellung visualisieren. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch leuchtende Farben, kräftige Pinselstriche und emotionale Intensität aus.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Ihre Werke zeigen oft geometrische Formen und stilisierte Figuren, die sowohl modernistische Ästhetik als auch einheimische brasilianische Kunst widerspiegeln. Ein Bild ihrer Heimatstadt Salvador Bahia, das farbenfrohe Häuserfassaden zeigt, ist ein Paradebeispiel für ihren Stil - ihre Auseinandersetzung mit Farbe und Form.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Bemerkenswert ist ihr innovativer Ansatz und ihr Engagement, die brasilianische Identität durch Kunst zu erforschen - eine Würdigung der brasilianischen Kultur durch ihre Kunst. Maria Jesus ist bekannt für ihre lebendigen Darstellungen der brasilianischen Kultur und des Alltagslebens der einfachen Leute - insbesondere der Frauen in den Favelas. Starke Frauen mit kraftvoller Weiblichkeit, abstrakte Farbexplosionen, beseelt wirkende architektonische und florale Formen sind ihre Motive, die sich mit fantastischen Elementen aus dem Unterbewussten verbinden.
Essenz der brasilianischen Identität zum Leben erweckt
Ihre Verwendung kräftiger Farben und fließender Formen fängt die Dynamik und Vielfalt der brasilianischen Gesellschaft ein, indem sie die Essenz der brasilianischen Identität zum Leben erweckt. Sie bringt den für sie schönsten Ort Brasiliens mit expressivem Pinselstrich auf die Leinwand. Die bunten Häuserfassaden ihrer Heimatstadt Salvador Bahia laden ein auf eine Weltreise durch die schönsten Orte Brasiliens. In den Kunstwerken von Maria Jesus erkennt man eine starke Bindung zur Natur und zum südamerikanischen Kontinent. Mit ihrer reichen Blütenpracht - in keinem Land der Erde gibt es mehr Pflanzenarten als in Brasilien: Mehr als 55 000 bekannte Sorten wachsen im fünftgrößten Staat der Erde - und mit Szenen aus dem Leben der starken Frauen in den Favelas brachte sie das Flair und die Farben Brasiliens ins Stadthaus in N1.
Ihre malerische Technik begeistert mit einem bunten Tanz der Farben. Die Komposition ihrer Kunstwerke und die strahlenden Farben laden den Betrachter ein, in die fröhlich bunte Welt ihrer Bilder einzutauchen. Ihr Werk ist eine Quelle der Inspiration.
Ihre Arbeiten wurden bereits in Ausstellungen im Caroussel du Louvre in Paris, in Dubai und Portugal, aber auch in der Tagespflege in Seckenheim, wo Maria Jesus als Pflegehelferin arbeitet, und am Samstag bereits zum zweiten Mal im Stadthaus N1 für seine Schönheit und Einfachheit gefeiert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/innenstadt-jungbusch_artikel,-innenstadt-jungbusch-wie-kuenstlerin-maria-jesus-brasilianisches-flair-nach-mannheim-bringt-_arid,2237238.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html