Ludwigshafen. Wenn ab 2026 in Ludwigshafen die Hochstraße Nord abgerissen wird, dann muss der gesamte rheinüberschreitende Straßenbahnverkehr über die Konrad-Adenauer-Brücke abgewickelt werden. Vier Jahre lang wird die Kurt-Schumacher-Brücke nach den derzeitigen Plänen für die Bahnen gesperrt bleiben. Damit die südliche Verbindung in diesem Zeitraum leistungsfähiger ist, soll ein zusätzlicher Gleisbogen von der Adenauer-Brücke in Richtung Süden gebaut werden. Dieser ermöglicht Straßenbahnen eine direkte Abfahrt zur Trasse auf der Saarlandstraße und damit in die südlichen Stadtteile beziehungsweise zum Hauptbahnhof, ohne durch die Innenstadt rollen zu müssen.
Ausschuss in Ludwigshafen gibt grünes Licht für weitere Planungen der RNV
Der Bau- und Grundstücksausschuss des Ludwigshafener Stadtrates hat der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (RNV) jetzt grünes Licht dafür gegeben, die Planungen voranzutreiben und die Ausschreibungsunterlagen für das rund 8,5 Millionen Euro teure Projekt zu erstellen. Beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) soll ein „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ beantragt werden, ohne dass bislang ein Zuschussbescheid und somit eine Genehmigung seitens des Landes vorliegt. Der jetzige Beschluss sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Förderbescheid, sagte Baudezernent Alexander Thewalt.
Wichtige Ausweichroute bei möglichen Störfällen in der Ludwigshafener Innenstadt
Für den neuen Gleisabschnitt müssen seinen Angaben nach vier neue Weichen gebaut werden. Die Straßenbahnen sollen künftig unter der aktuell im Bau befindlichen Hochstraße Süd in Richtung Bleichstraße fahren. Dort wird der neue Gleisbogen dann an die bestehenden Schienen angeschlossen. „Wir erreichen dadurch eine Entlastung des Berliner Platzes und der Kaiser-Wilhelm-Straße“, so Thewalt.
Die neue Gleisverbindung beschäftige die RNV bereits seit vielen Jahren, berichtete Frank Dommasch, Leiter des Bereichs Infrastruktur bei dem Verkehrsunternehmen. Noch bevor überhaupt an eine neue Hochstraße Süd zu denken gewesen sei, habe es dahingehende Pläne gegeben. „Der Abschnitt ist vor allem dann wichtig, wenn es in der Zeit, in der die Kurt-Schumacher-Brücke dicht ist, etwa im Bereich der Kaiser-Wilhelm-Straße/Ludwigstraße zu einem Störfall kommen sollte. Da reicht schon ein liegengebliebenes Auto“, erklärte Dommasch. Der Bahnverkehr Richtung Friesenheim, Oggersheim, Rheingönheim und Bad Dürkheim würde dann komplett zum Erliegen kommen. Mit dem zusätzlichen Gleisbogen nach Süden könnte in einem solchen Fall ein Umleitungsverkehr über die Saarlandstraße und den Hauptbahnhof eingerichtet werden.

Auch zusätzliche Linien soll es in der Zeit der Bauarbeiten an der Nordtrasse und der Sperrung der Schumacher-Brücke geben. Die Linie 15 soll die Stadtteile Rheinhönheim und Wallstadt direkt verbinden, die Linie 9 zwischen Oggersheim und Neuostheim soll ab Ludwigshafen Hbf über die Bleichstraße und die neue Kurve geführt werden, um die Fahrzeit deutlich zu reduzieren. Und auch mit Blick auf mögliche Stadtbahnverlängerungen ins Umland, etwa nach Neuhofen oder Mutterstadt, sei der neue Gleisbogen ein wichtiger Faktor.
Zustand der Stadtbahnrampe zur Adenauer-Brücke in Mannheim bereitet Sorgen
Voraussetzung, dass die Pläne so aufgehen, ist aber, dass die Stadtbahnrampe in Mannheim nicht derart beschädigt ist, dass sie komplett abgerissen und neu gebaut werden muss. „Das wäre eine Katastrophe und hätte immense Folgen“, sagt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Für einen solchen Fall mit dem Ausfall beider Brücken müssten planerische Vorbereitungen getroffen werden. „Es ist kein vorstellbares Szenario, dass es in der Region keine rheinüberschreitenden Straßenbahnverkehre gibt“, sagte sie. Doch auch eine Verschiebung der Arbeiten an der Hochstraße Nord komme nicht in Frage.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-warum-eine-neue-bahn-abfahrt-von-der-konrad-adenauer-bruecke-so-wichtig-ist-_arid,2239859.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-ausbaupaket-beseitigt-engpaesse-_arid,1742974.html?&npg
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-fahren-bald-neue-strassenbahnen-aus-ludwigshafen-in-die-pfalz-_arid,2085876.html?&npg
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-risse-in-mannheimer-bruecke-bahnverkehr-nach-ludwigshafen-betroffen-_arid,2224772.html