Ludwigshafen. Der Countdown läuft - auch für Christoph Feige. In etwas mehr als zwei Monaten schließt das Rathaus-Center in der Ludwigshafener Innenstadt für immer. Feige war als Center-Manager mit Unterbrechung seit 2014 für das Zentrum zuständig. „Es geht eine Ära zu Ende“, sagt er im Gespräch mit dieser Redaktion. „Das Rathaus-Center war 40 Jahre lang DAS Einkaufszentrum in der Stadt. Mehr als das, es war ein lebendiger Marktplatz, wo es Veranstaltungen gab und sich die Menschen begegnet sind“, so Feige. Die ECE Gruppe hätte die Mall gerne weiter betrieben. „Aber leider gibt die Hochstraße den Takt vor“, sagt der Manager.
Noch 20 Mieter im Haus
Am 31. Dezember ist Schluss. Ab dem kommenden Jahr wird das signifikante Gebäude im Norden der Fußgängerzone dann abgerissen. Ist das baldige Ende in dem Einkaufszentrum bereits zu spüren? „Auf die Frequenz hat das noch keinen großen Einfluss“, berichtet Feige. Da das Rathaus-Center mit seiner Lage zwischen Nord/Hemshof und City sowie zwischen Busbahnhof und Bahnhaltestelle eine „Scharnierfunktion“ erfülle, bestehe immer eine gute Grundfrequenz, unabhängig von den Geschäften.
Wie genau die weiteren Wochen bis zur Schließung ablaufen und wann welche Läden schließen, sei noch nicht ganz klar, sagt der Center-Manager. „Unser Ziel ist es, den Geschäftsbetrieb so lange aufrecht zu erhalten wie möglich.“ Mit den verbliebenen Mietern sollen individuelle Lösungen gefunden werden, was den letzten Verkaufstag angeht. Der eine oder andere Mieter ziehe aber auch schon vor der letzten Frist aus, so habe etwa Anfang Oktober der Händler TEDi das Rathaus-Center verlassen.
Insgesamt 20 Mieter seien aktuell noch im Geschäft, drei davon sind Gastronomiebetriebe. Ob alle im Anschluss neue Filialen in Ludwigshafen eröffnen, weiß Feige nicht. „TK Maxx zieht beispielsweise in die Rhein-Galerie“, berichtet er. Das Center am Rheinufer wird ebenfalls von ECE betrieben. In der Vergangenheit war bereits Saturn aus dem Rathaus-Center dorthin gewechselt. „Wenn passende Flächen da sind, bietet sich das natürlich an.“
Das 72 Meter hohe Rathaus-Center wurde im Jahr 1979 eröffnet. Neben der Mall und dem Verwaltungssitz befindet sich auch das Ludwigshafener Stadtmuseum darin, welches nun ebenfalls ausziehen muss. Wegen erheblicher Brandschutzmängel mussten die oberen Stockwerke des Rathausturms bereits vor Jahren geräumt werden. Mittlerweile sind fast alle Bereiche der Verwaltung in Ausweichquartiere gezogen. Im September 2020 beschloss der Stadtrat den Abriss de Gebäudes, nachdem die Stadt es im Jahr zuvor für knapp 50 Millionen Euro für diesen Zweck erworben hatte. Das Center muss weichen, weil die ebenerdige Stadtstraße dort verlaufen wird.
Für Christoph Feige ist das derzeit alles noch sehr surreal. „Ich kann noch nicht glauben, dass das Rathaus-Center bald nicht mehr da sein wird, wenn ich durch die Gänge laufe“, sagt er. „Das wird ein absoluter Einschnit. Es ist auch für die ECE einmalig, dass ein Center abgerissen werden muss - aber nicht im positiven Sinne.“
Veranstaltung zum Abschied
Ganz ohne eine gebührende Würdigung wird der Abschied von dem Einkaufszentrum aber nicht verlaufen, verspricht Center-Manager Feige. „Es wird ein Event als Dankeschön für die jahrzehntelange Treue für die Kundinnen und Kunden geben“, kündigt er an. Was genau geplant ist, darüber macht er noch keine Angaben. „Mehr darf ich derzeit dazu noch nicht sagen.“ Auch was seine persönliche Zukunft angeht, lässt sich Feige noch nicht in die Karten schauen. „Es wird ziemlich sicher eine neue Aufgabe bei ECE sein“, sagt er. Mindestens bis zum 31. Dezember gilt seine volle Aufmerksamkeit aber dem Rathaus-Center. Noch etwas mehr als zwei Monate Zeit für Nostalgie.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-schliessung-des-ludwigshafener-rathaus-centers-es-geht-eine-aera-zu-ende-_arid,1869223.html