Ludwigshafen. Die Gartenstadt geht mit großen Schritten auf einen Meilenstein zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Stadtteil zu. Am Freitag wurde in der Leininger Straße Richtfest für die Erweiterung des örtlichen Ärztehauses gefeiert. Das Gebäude entsteht auf einer Fläche unmittelbar neben dem bestehenden Versorgungszentrum, das vor zehn Jahren eröffnet wurde. Peter Uebel, Internist und Initiator des Ärztehauses, sprach von einem wichtigen Projekt für die Gartenstadt. „Die Praxisdichte nicht nur hier im Stadtteil hat in den vergangenen Jahren massiv abgenommen. Mit der Erweiterung können wir die Versorgung aufrecht erhalten“, sagt er im Gespräch mit dieser Redaktion.
Errichtet wird das neue Gebäude von der Immobiliengesellschaft GAG auf einem 2311 Quadratmeter großen Grundstück. Neben zwei Gewerbeeinheiten und zwei Praxen sollen darin auch vier Wohnungen untergebracht werden. Laut GAG-Mitteilung wird das Erdgeschoss mit Technikräumen, Mieterkellern, Lagerräumen für die Arztpraxen sowie zwei Gewerbeeinheiten – einem Hörgeräteakustikgeschäft und einem Sanitätshaus mit podologischer Praxis (Fußheilkunde) – belegt. Der Hörgeräteakustiker erhält eine Nutzfläche von 111 Quadratmetern, Sanitätshaus mit Praxis 197 Quadratmeter.
Zwei Praxen im ersten Stockwerk
Im ersten Obergeschoss werden die beiden Praxen untergebracht. In der linken Gebäudehälfte eine internistische Arztpraxis mit einer Fläche von 190 Quadratmetern, im rechten Teil eine orthopädisch/unfallchirurgische Praxis mit einer Mietfläche von insgesamt 217 Quadratmetern. „Mit den neuen Praxen bekommen wir ein sehr gutes Portfolio“, sagt Uebel. Im Juli 2022 sollen sie den Betrieb aufnehmen. Die Mieter für die Praxen stehen fest. „Durch die neuen Fachdisziplinen werden wir dann insgesamt über 100 Mitarbeiter in beiden Häusern haben, darunter 25 Ärzte“, freut sich Uebel. Große Versorgungszentren seien insbesondere für jüngere Ärzte attraktiv.
Das neue Gebäude wird aber nicht nur die medizinische Versorgung im Stadtteil verbessern, sondern auch neuen Wohnraum schaffen. Im zweiten Obergeschoss entstehen laut GAG vier Einheiten mit einer Wohnfläche von 60,5 bis 65 Quadratmetern. Es handelt sich um ein Staffelgeschoss, dessen Flachdach begrünt werden soll. Die Wohnungen werden mit Fußbodenheizung ausgestattet und sollen über „großzügige Terrassen“ verfügen. Eine Wohnung wird rollstuhlgerecht ausgebaut.
Sämtliche Gebäudeflächen sind zudem über einen rollstuhlgerechten Aufzug barrierefrei erschlossen und mit automatisch öffenbaren Eingangstüren ausgestattet. Vor dem Gebäude entstehen Stellplätze für Autos und Fahrräder.
„Durch die gelungene Aufteilung des Ärztehauses in Wohn- und Gewerberäume können wir nicht nur das Angebot der Gesundheitsversorgung in Ludwigshafen weiter steigern, sondern gleichzeitig auch Menschen dringend benötigten Wohnraum zur Verfügung stellen“, kommentiert Oberbürgermeisterin und GAG-Aufsichtsratsvorsitzende Jutta Steinruck.
Die Gesamtkosten liegen bei 4,7 Millionen Euro, die Räume werden von der GAG vermietet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-neues-aerztehaus-in-ludwigshafen-waechst-rasant-_arid,1866406.html