Metropol-Projekt - Bald Arbeiten am Berliner Platz?

Metropol-Projekt: Stadt Ludwigshafen rechnet mit Baubeginn Mitte Mai

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Das geplante Hochhaus mit Nebenbau aus der Westperspektive. © Timon

Ludwigshafen. Bislang tut sich noch nichts in der markanten Baulücke am Berliner Platz, doch das wird sich wohl bald ändern. In rund vier Wochen beginnen voraussichtlich die Bauarbeiten für das Metropol-Projekt, wie eine Anfrage bei der Stadtverwaltung ergab. Die Vorhabenträgerin, also die Timon Bauregie GmbH & Co. KG, habe sich dazu verpflichtet, spätestens sechs Monate nach Bestandskraft der Baugenehmigung mit dem Bau zu beginnen, sagt eine Rathaussprecherin. „Ein konkreter Baubeginn wurde der Verwaltung noch nicht angezeigt, wir gehen davon aus, dass dieser Mitte Mai sein wird“, so die Sprecherin.

Diese Frist ergibt sich aus dem Durchführungsvertrag, den der Investor mit der Stadt geschlossen hat. Darin heißt es, dass die Arbeiten spätestens ein halbes Jahr nach der Baugenehmigung beginnen sollen und dann das Vorhaben „vollständig in einem Zuge“ durchgeführt werden müsse. Sofern kein Widerspruch erfolgt, werde eine Baugenehmigung innerhalb eines Monats nach Zugang bestandskräftig, erläutert die Sprecherin. Da die Baugenehmigung Anfang Oktober erteilt worden sei, ergebe sich daraus der Termin Mitte Mai. Eine Nachfrage beim Unternehmen Timon Bauregie bringt keine zusätzlichen Erkenntnisse. „Wir werden informieren, sobald es losgeht“, heißt es vom Investor.

Mehr zum Thema

Entwicklung

Ludwigshafener gestalten mit Computerspiel ihre Stadt um

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Vertrag über 25 Jahre

Ludwigshafen: Premier Inn-Hotel zieht ins „Metropol“-Hochhaus

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Hochhaus-Vorhaben am Berliner Platz nimmt weitere Hürde

Ludwigshafen: Baugenehmigung für Metropol-Projekt

Veröffentlicht
Von
Thomas Schrott
Mehr erfahren

Und was passiert, wenn die Frist nicht eingehalten wird? „Bislang bestehen keine Anhaltspunkte, dass die Frist nicht eingehalten wird. Falls doch, wird die Stadt prüfen, welche im Durchführungsvertrag für solche Fälle vorgesehenen Maßnahmen geeignet sind, um angemessen auf die Verzögerung zu reagieren“, so die Sprecherin. Wie berichtet, sollen am Berliner Platz ein 67 Meter hohes Hauptgebäude mit 19 Geschossen sowie ein siebengeschossiges Nebengebäude entstehen. Die Kosten liegen bei rund 120 Millionen Euro. Das Projekt ist sehr umstritten. 

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen