Ludwigshafen. In den vergangenen fünf Begegnungen gab es für die Zweitliga-Handballer der Eulen Ludwigshafen nur ein Unentschieden. Zuletzt kassierten die Pfälzer drei Niederlagen in Serie. Die Folge ist, dass das Team von Trainer Johannes Wohlrab auf den zwölften Tabellenrang abgerutscht ist und mit der negativen Punktebilanz von 13:15 nur noch zwei Pluspunkte Vorsprung auf den drittletzten Platz hat. Am Sonntag müssen die Eulen um 17 Uhr beim Tabellenfünfzehnten TuSEM Essen (12:16 Punkte) ran.
Wohlrab hofft, dass seine Mannschaft den freien Fall stoppen kann. Personell sieht es aber weiterhin nicht gut für die Ludwigshafener aus. Die beiden Rückraumspieler Mex Raguse und Mihailo Ilic fallen verletzt aus. Kreisläufer Freddy Stüber und Torwart Mats Grupe sind ebenfalls nicht einsatzfähig. Wohlrab gibt sich aber kämpferisch. „Zuletzt bei der Niederlage gegen Coburg (26:32) hat mir in der ersten Halbzeit die Leidenschaft bei meiner Mannschaft gefehlt“, sagt der Eulen-Cheftrainer und macht klar: „Den zweiten Durchgang haben wir dagegen gewonnen. Daran müssen wir in Essen anknüpfen. Wir müssen TuSEM den Schneid abkaufen.“
Essen hat in dieser Saison noch kein Heimspiel verloren. Linksaußen Kian Schwarzer, der mit dem jungen Torwart Oskar Knudsen bester Eulen-Akteur zuletzt gegen Coburg war, sagt: „Wir wollen die ersten sein, die in Essen einen Sieg holen. Wir müssen mit dem Messer zwischen den Zähnen auflaufen.“
Unterdessen bahnt sich eine Entscheidung für die Nachfolge der scheidenden Eulen-Geschäftsführerin Lisa Heßler an. Ein Name, der zuletzt im Ludwigshafener Umfeld fiel: Domenico Marinese, der ehemalige Pressesprecher des Fußball-Drittligisten SV Waldhof. bol
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-marinese-zu-den-eulen-_arid,2270381.html