Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Filmfest schreibt seine Erfolgsgeschichte fort – mit einem neuen Rekordwert von etwa 135.000 Besucherinnen und Besuchern. Es ist die Kombination aus einer gelungenen Programmauswahl, der Präsenz von zahlreichen prominenten Filmschaffenden, dem Ufer-Ambiente sowie dem Bedürfnis nach Geselligkeit, die so viele Menschen auf die Parkinsel strömen lässt.
Hier hat sich erneut bestätigt, dass sich mit Kultur nicht nur Ansprüche und Wertversprechen verbinden, sondern sie auch sehr große Menschenmengen bewegen kann. Die (wenigen) anhaltenden Anwohnerklagen und kritischen Äußerungen von regionalen Kinobetreibern sind als Störgeräusche und Begleiterscheinungen zu werten, die umso zuverlässiger auftreten, desto größer und erfolgreicher solch ein Kultur-Event eben wird. Dasselbe gilt für gelegentliche Schwierigkeiten beim Ablauf, seien es Verzögerungen im Programm oder lange Warteschlangen bei der Ausgabe von Speisen und Getränken.
Das Motto „Kultur für alle“ bleibt aktuell
Dass ein populäres Medium wie der Film weniger Vermittlungsarbeit erfordert als Theater oder bildende Künste, versteht sich. Ein Filmfest ist zudem mit vergleichsweise geringem Aufwand zu veranstalten. Zu glauben, ein solches Festival sei ein Selbstläufer, wäre aber eine glatte Verkennung der Realität. Es ist ein Gesamtkonzept, das den Erfolg ausmacht. Und stünde nicht trotz aller Geselligkeit der aktuelle deutsche Film im Zentrum, würden dessen Repräsentanten nicht so zahlreich das Festival besuchen.
Wenn der Festival-Intendant anderen Kulturveranstaltern empfiehlt, sich um höhere Besucherzahlen zu bemühen, statt auf höhere Zuschüsse zu hoffen, sollten diese das nicht ignorieren. Legitimieren müssen sich alle Subventionsempfänger, erst recht in Zeiten von klammen öffentlichen Kassen. Glücklich derjenige, der wie das Filmfestival dank hoher Eigeneinnahmen kaum mehr auf solche Mittel angewiesen ist. Das hier befolgte Konzept einer „Kultur für alle“ sollte generell ein Leitbild sein in einer demokratischen Gesellschaft - und noch besonders für jene Kulturakteure, die zum allergrößten Teil mit öffentlichem Geld ihr Programm gestalten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-kulturglanz-in-ludwigshafen-_arid,2326775.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Kulturglanz in Ludwigshafen
Der Erfolg des Festivals des deutschen Films resultiert aus einem klaren Konzept. Es lässt sich nicht einfach kopieren, kann aber dennoch als Vorbild dienen.