Rheinufer Süd - International Campus kauft Grundstück auf ehemaligem Halberg-Areal / 330 Zimmer für Studierende und Kita geplant

Baubeginn für Studierendenwohnhaus in Ludwigshafen Ende 2022 geplant

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
So soll das neue „Ludwigs-Quartier“ auf dem Halberg-Areal aussehen. In dem rot eingefärbten Block entstehen das Studierendenwohnheim und die Kita. © d.i.i

Ludwigshafen. Die Entwicklung eines Wohnhauses für Studierende am Ludwigshafener Rheinufer Süd hat einen weiteren wichtigen Schritt genommen. Laut Mitteilung vom Freitag hat International Campus (IC) das entsprechende Grundstück auf dem ehemaligen Halberg-Areal, das sich in den kommenden Jahren in ein modernes gemischtes Stadtviertel mit dem Namen „Ludwigs-Quartier“ verwandeln soll, im Dezember erworben. Die rund 14 000 Quadratmeter große Fläche wird von IC Campus, einem Investor, Entwickler und Betreiber von Konzepten für studentisches Wohnen, entwickelt (wir berichteten).

„Das Studierendenwohnhaus ist Teil einer Quartierentwicklung und soll über mehr als 330 Apartments, rund 135 Pkw- und etwa 400 Fahrrad-Stellplätze sowie großzügige Gemeinschaftsflächen, wie zum Beispiel Dachterrassen und Gemeinschaftsküchen, verfügen“, kündigt der Investor an. Die Arbeiten für das Projekt an der Ecke Halbergstraße/Rheinallee sollen Ende 2022 starten, die Eröffnung ist für Ende 2024 vorgesehen. Im Erdgeschoss baut IC Campus auf vielfachen politischen Wunsch vor Ort eine Kita.

Das Ludwigshafener Wohnheim für Studierende wird die Marke „The Fizz“ tragen, unter der IC Campus europaweit schon einige vergleichbare Projekte umgesetzt hat. „Dieser tolle Standort direkt am Rhein ist eine großartige Ergänzung für unser The Fizz-Portfolio. Bisher waren wir in Rheinland-Pfalz nicht vertreten“, kommentiert Michael Stapf, CIO der International Campus Group, das Projekt. Mit der Universität Mannheim, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und mehreren berufsbildenden Schulen im Einzugsbereich sei die Lage überzeugend. Durch den nahe gelegenen S-Bahnhof Mitte sei der Standort gut angebunden.

Mehr zum Thema

Rheinufer Süd

Geplantes Studentenwohnheim in Ludwigshafen - Zahl der Stellplätze erneut reduziert

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

„Wir bedanken uns für die kooperative Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigshafen und freuen uns, Teil einer größeren Quartierentwicklung zu sein mit gutem städtebaulichen Konzept zu sein“, so Stapf. „Mit zusätzlichen Studentenapartments werden wir den angespannten Wohnungsmarkt in der Metropolregion entlasten. Auch der direkten Nachbarschaft bieten wir mit der Kindertagesstätte im Erdgeschoss einen Mehrwehrt.“ Bereits bei der Vorstellung der Pläne im Sommer hatte Ortsvorsteher Christoph Heller gejubelt: „Das ist eines der besten Konzepte, die ich in den vergangenen Jahren gesehen habe.“

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen