Sport

Werbung für den Mädchenfußball in Lampertheim

Vor einem Jahr hat es noch gar keinen Mädchenfußball in Lampertheim gegeben. Jetzt hat der TV einen Aktionstag ausgerichtet und damit die Werbetrommel für diesen Bereich gerührt

Von 
Jürgen Klotz
Lesedauer: 
Beim Tag des Mädchenfußballs gab es auch ein Freundschaftsspiel, bei dem der TVL gegen Rimbach antrat. © Jürgen Klotz

In den Genuss einer echten Premiere kamen Fußballfreunde am Samstag im Sportpark Ost. Erstmalig richtete der Turnverein Lampertheim den Tag des Mädchenfußballs aus.

Vor etwas mehr als einem Jahr wäre das unmöglich gewesen, denn bis zum April 2023 gab es in der Spargelstadt überhaupt keinen Fußball jenseits des starken Geschlechts. Was danach passierte, war quasi eine Familienangelegenheit. Nadine Biehler, ihres Zeichens Trainerin der E-Juniorinnen des TV, wollte ihrer Tochter den Wunsch erfüllen, Fußball spielen zu können. Aber in Lampertheim war das nicht möglich. Doch bevor der Weg nach Viernheim, Lorsch oder Worms führte, griff Biehlers Vater Max Falkner zum Telefon und fragte beim TV nach, ob man vielleicht gewillt sei, Frauenfußball im Club zu ermöglichen. Die Antwort war positiv und der Weg seitdem durchaus erfolgreich.

Alter, Ausstattung, Trainer

Fußballsport: So gelingt Kindern der Einstieg

Veröffentlicht
Von
von Christoph Klemp
Mehr erfahren

„Bei unserem ersten Training waren gerade einmal drei Kinder da“, beschrieb Nadine Biehler das zuerst noch bescheidene Echo auf die Werbung in den verschiedenen sozialen Netzwerken. Doch das besserte sich schnell. „Heute haben wir knapp 50 Spielerinnen, verteilt auf zwei Mannschaften bei den E-, eine bei den F- und eine bei den D-Juniorinnen.“ Was noch dringend gesucht wird, sind Aktive aus dem Bereich der C-Juniorinnen, also Mädchen der Jahrgänge 2010 und 2011.

Mehr zum Thema

Lampertheim

Ausschuss will den Kita-Neubau

Veröffentlicht
Von
Susanne Wassmuth-Gumbel
Mehr erfahren
Sport

Handballer in Lampertheim feiern 100-jähriges Bestehen

Veröffentlicht
Von
Jürgen Klotz
Mehr erfahren

Dass nun in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Fußballverband (HFV) der Tag des Mädchenfußballs veranstaltet werden konnte, geht auf eine Initiative von Jugendtrainer Daniel Issner zurück. Der sah eine Annonce des HFV. Kurz entschlossen nahm er an der online abgehaltenen Kick-off-Veranstaltung teil, welche über die Regularien informierte. „Wir haben uns danach die Frage gestellt, ob wie das stemmen können und uns dazu entschlossen, es anzugehen“, so Issner.

Autogrammstunde mit Schirmherrin Barbara Legrand

Das Resultat konnte sich durchaus sehen lassen. Das DFB-Fußballabzeichen konnte ebenso erworben werden wie das Paule-Abzeichen für Anfänger. Die ehemalige U21-Nationalspielerin und Schirmherrin des Tages, Barbara Legrand, erschien am frühen Nachmittag zu einer Autogrammstunde und die DKMS hatte einen Stand aufgebaut, in der Hoffnung neue Stammzellenspender gegen Blutkrebs gewinnen zu können. Für die Kleinen gab es das Kinderschminken und eine Hüpfburg. Deftiges und Süßes sowie allerlei erfrischende Getränke durften nicht fehlen. Letztere waren auch nötig, denn Petrus zeigte sich mehr als kooperativ und schickte wolkenlosen Himmel bei tropischen Temperaturen. Insbesondere die E-Juniorinnen hatten ab 13 Uhr mit der Hitze zu kämpfen, denn sie spielten gegen den FSV Rimbach.

„Wir möchten heute einen kleinen Teil dazu beitragen, dass Frauenfußball etwas selbstverständlicher wird. Natürlich wollen wir darüber hinaus auf diesem Weg Werbung für unsere TV-Frauenfußballer machen und einige Neuzugänge für uns gewinnen“, so Biehler. Sie war sich mit Issner einig darüber, dass der Tag des Mädchenfußballs beim TV fortgesetzt werden könnte.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke