Hofheim. Der ganze Stadtteil fiebert der Howwemer Kerb entgegen, die am Freitag, 9. September, beginnt. Das Team der „Vorstadt“ und der Verein Howwemer Kerbeborsch und Kerbemädels sorgen dafür, dass aus den drei tollen Tagen vier werden. Denn längst gehört der um 17 Uhr beginnende Umzug auf Traktor und Rolle fest zur Kerwe. Ab 18 Uhr sorgt die von „Vorstadt“-Wirt Michael Wahlig verpflichtete Liveband „Schlagerpiraten“ für Stimmung. Um 19 Uhr wird dort die Kerb ausgegraben. Und es gibt eine Rede von Kerbeborsch Rouven Hutzler.
Offizieller Beginn des Kerbegeschehens ist am Samstag, 10. September, wenn um 16.30 Uhr der Evangelische Posaunenchor am Alten Rathaus zum Platzkonzert aufspielt. Die Kerbeborsch und Kerbemädels ziehen mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und Kerbevadder Alexander Scholl ans Alte Rathaus, wo Scholl die Leiter für seine Rede und die Kranztaufe erklimmen wird. Auf dem Platz vor der Balthasar-Neumann-Kirche beginnt um 18.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst, der bei schlechtem Wetter in die Kirche verlegt wird.
Zehn Vereine im Kerbedorf
Zehn Vereine sind im Kerbedorf vertreten und sorgen für das leibliche Wohl. Dazu gibt es vielerorts satte Beats von DJs oder Livemusik wie beim Fußballverein oder beim CNC. Eine Attraktion auch das traditionelle Schubkarrenrennen am Kerbemontag um 14.30 Uhr in der verlängerten Backhausstraße.
Vom Feuerwehrgerätehaus bis zum Spielplatz in der Gartenstraße haben die Schausteller den Rummelplatz. Deren Chef Willi Lowinger spendiert am Dienstag, 13. September, zum Abschluss um 14 Uhr Freifahrten mit den Autoscootern. Den schweren Gang zum Begraben der Kerb treten um 19 Uhr die Kerbeborsch und Kerbemädels an. fh
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-vier-tage-tolles-treiben-in-hofheim-_arid,1993635.html