Rosengarten. Die Erdbeer- und Spargelsaison ist in Lampertheim in vollem Gange. Kulinarisch gesehen passt das erlesene Duo bestens zusammen. Daher werden die roten Früchte und das Königsgemüse nicht nur geschlemmt, sondern auch ausgelassen gefeiert. Bestes Beispiel war am Wochenende die Erdbeerkerwe rund um das Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten. Die Menschen backten Erdbeerkuchen und Willi Neudecker bereitete Spargelmenüs zu.
Im Mittelpunkt der Feier stand die Krönung der neuen Erdbeerprinzessin. Die künftige Kinder-Botschafterin der roten, aromatischen Frucht kam standesgemäß nicht zu Fuß, sondern wurde von Ute Striebinger, der Vorsitzenden des Seniorenbeirates, mit der E-Rikscha vorgefahren. An der Seite der Thronanwärterin saß die zu dem Zeitpunkt noch amtierende Lucy I. Auch Lampertheims Spargelkönigin Stella Svenja I. war anwesend. Ortsvorsteher Oliver Schmitt und seine Stellvertreterin Ute Haas-Zanlonghi krönten Sophie Altenmüller schließlich zur Sophie I., und Marius Schmidt (SPD), Lampertheims Erster Stadtrat, legte der neuen Erdbeerprinzessin die Schärpe um.
Dabei strahlten die Feiernden um die Wette, über das gelungene Fest und das sonnige Wetter. Zuvor sprachen die Mitglieder des Ortsbeirats dem ehemaligen Erdbeer-Prinzenpaar Lucy I. und Tom I. großes Lob und herzlichen Dank aus. Unter Leitung von Jenny Seldschopf präsentierten zwei Kinderformationen des ortsansässigen Tanz- und Gymnastikvereins (TGV) Jazz- und Modern Dance. „Die Erdbeerkerwe befindet sich in der achten Auflage“, hob Oliver Schmitt hervor und lud die zahlreichen Gäste zum Bummel über die Erdbeermeile ein.
Unter ihnen die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Reiners, Hofheims Ortsvorsteher Alexander Scholl (CDU) und sein Stellvertreter Marco Knecht sowie Magistratsmitglieder. „Das Fest bringt Vergnügen für die ganze Familie“, fügte Ute Haas-Zanlonghi hinzu.
Außer der Schlemmermeile, auf der verarbeitete Erdbeeren in verschiedenen Varianten angeboten wurden, gab es Spielmöglichkeiten und ein Lesezelt für Kinder. Beispielsweise hatte der Elternbeirat der Kindertagesstätte Rosengarten Erdbeerbowle gebraut und der TGV nahm die roten Früchte zum Garnieren von Eis. Erdbeeren mit Eis und Schlagsahne schlemmt auch Sophie I. gerne, verriet die Zehnjährige im Gespräch mit ihrer großen Freundin Stella Svenja I. Die Repräsentantin des Königsgemüses ziehe das weiße Stangengemüse der roten Sammelnussfrucht ein klein wenig vor, gab die Hoheit zu. Sie lud schon mal die Rosengärtner Lieblichkeit zur Teilnahme am Spargelfest in Lampertheims Innenstadt ein.
Viele Helfer aktiv
Für Essen und Trinken sorgten auch der FC Waldesruh und das Nachbarschaftsteam aus der Rüdiger Straße. Außerdem unterstützten der Erdbeeranbauer Wolfgang Steeg und der Kürbishof Schumacher sowie cultur communal das Straßenfest. Schmitt dankte der großen Helferschar und DJ Rick mit seinem Team für den mehrtägigen Einsatz. Der Ortsbeirat präsentierte ein attraktives musikalisches Programm mit der Wormser Sängerin Jay Gomes, bekannt durch ihre Teilnahme an „The Voice of Germany“, dem Auftritt der Heppenheimer Gitarrengruppe @Birds mit Bandleader Ulrich Vogel und der Sängerin Nicole Ringgeler sowie der Bandcoaching- AG des Lessing-Gymnasiums.
Entlang der Flaniermeile stellten Kunsthandwerker und Aussteller Unikate vor. Lilli List präsentierte beispielsweise Aquarellarbeiten, aber auch Essig von der Erdbeere bis hin zur Brombeere. Sonia Steinle stellte ihre Pflegeprodukte mit Bio-Inhaltstoffen unter dem Slogan „Seifenherz mit Krönchen“ vor.
Erster Stadtrat Marius Schmidt zeigte sich begeistert über die Organisation der familiären Feierlichkeit und zollte dem Ortsteil seinen Respekt. Er bekam aus dem Körbchen von Sophie I. einen Erdbeerkerwe-Button angesteckt. Diesen Anstecker trugen die Veranstalter nicht nur auf dem Herzen, sondern auch im Herzen, sagte Schmidt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-sophie-i-regiert-nun-die-erdbeerfelder-in-rosengarten-_arid,2086451.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html