Lampertheim. Die Liebe zur Musik und die Freude am Gesang: Das waren die Intentionen, die vor 25 Jahren zur Gründung des Frauenchors „Chorisma“ in Lampertheim geführt haben. Schon 1997 hatten sich 16 Frauen, deren Kinder in der Musikschule waren, zu der Gesangsgruppe „Singing Ladies“ zusammengeschlossen. Sie probten bei steigendem Zulauf in der alten Pestalozzischule.
Damals hatte es einen starken Überhang an Altstimmen gegeben. Deshalb reifte der Entschluss, einen Frauenchor als Verein, unabhängig von der Musikschule, zu gründen. Im Januar 2000 war es dann so weit: Der Chor wurde unter dem Namen „Chorisma“ aus der Taufe gehoben. Die offizielle Eintragung ins Vereinsregister erfolgte 2002.
Höherer Mitgliedsbeitrag gewährt finanzielle Unabhängigkeit
Von Anfang an war die Prämisse, im Chor nicht in die finanziellen Zwänge von normalen Vereinen zu kommen, welche durch Feste und Veranstaltungen ihre finanzielle Basis verbessern mussten. Ein relativ hoher Mitgliedsbeitrag im Vergleich zu anderen Vereinen sollte diese Unabhängigkeit gewährleisten. Mit dieser Devise ist man bis heute erfolgreich gewesen. Das manifestierte sich auch im Gründungsgedanken, der Gesang und das harmonische Miteinander bei der Vereinsgründung in den Vordergrund stellte. Die steigende Mitgliederzahl seit der Gründung bestätigt diesen Kurs. So besteht der Chor aktuell aus 48 Sängerinnen. Damit hat der Chor eine Größe erreicht, welche erlaubt, jedwede musikalische Literatur zu singen.
Natürlich haben die Dirigentinnen jeweils den Chor geprägt. Mit Sybille Lützner ging es los. Claudia Nicolai folgte bis 2010, dann Maria Karb. 2017 übernahm die heutige Dirigentin Elke Voelker, ehemalige Speyerer Dommusikerin und musikalisch auf internationalen Bühnen unterwegs, das Dirigat.
Fakten zum Chor
Probe jeden Dienstag um 19.45 Uhr in der Mensa der Alfred-Delp-Schule.
Neue Mitglieder ab zwölf Jahren sind willkommen.
Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, 25.Oktober, um 17.30 Uhr in der Domkirche statt.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Mitgliedern und beim Rathaus-Service im Haus am Römer.
Weitere Informationen im Internet unter www.chorisma-frauenchor.de.
In den vergangenen 25 Jahren hat jede Chorleiterin den Chor individuell gestaltet und vorangebracht, ist man sich im Vorstand einig. Aber zu Elke Voelker habe sich nach der langen Zusammenarbeit ein besonders harmonisches Verhältnis entwickelt. Gesungen wird Musik aus allen Epochen, wobei Rock- oder Popmusik genau so zum Tragen kommen wie die klassische Literatur. „Wir versuchen Stücke einzustudieren, die allen Freude machen. Es hat keinen Wert, Lieder zu proben, welche der Chor innerlich ablehnt“, erklärt Voelker im Gespräch mit dieser Redaktion. Außerdem müsse die Musik auch für das Publikum verständlich sein.
Blickt man auf die vergangenen Jahre zurück und lässt die Zahl der Konzerte und Auftritte Revue passieren lässt, dann stellt man schnell fest, dass der Chor auch in seiner Außendarstellung zu den Kulturträgern in Lampertheim gehört. Zehn große Konzerte hat man mittlerweile absolviert. Dazu kommen 90 öffentliche Auftritte, etwa bei Jubiläen, Weihnachtsmärkten und Gottesdiensten. Videoprojekte mit Spirit of Brotherhood oder mit dem Moravski Chamber Choir aus Kiew gehörten auch dazu. Dahinter steckt ein erheblicher Probenaufwand.
Siegline Polanski von Beginn an Vorsitzende des Chors
Sieglinde Polanski ist Gründungsmitglied und zugleich seit 25 Jahren Vorsitzende. Mit ihrer Stellvertreterin Iris Kollmann-Seitz und dem gesamten Vorstand trug man über die Jahre akribisch alle Fakten zusammen. Sowohl die zehn Probewochenenden als auch die 18 Probensamstage wurden archiviert, sodass man das Vereinsleben bis zu den Anfängen zurückverfolgen kann. Dazu gehört auch der Umfang des gesungenen Repertoires, immerhin 200 Lieder.
Harmonie ist einer der Leitgedanken des Vereins, welche auch in der Chorfamilie gelebt wird. Gemeinsame Ausflüge, zusammen oder in Gruppen, werden gepflegt und das jährliche Familiensommerfest sowie die Weihnachtsfeier sind obligatorisch.
Mit einem großen Ehrenabend, bei dem die Gründungsmitglieder gewürdigt wurden, hat das Jubiläumsjahr begonnen. Nun findet am 25. Oktober in der Domkirche in Lampertheim das große Jubiläumskonzert statt. „As Time goes by“ lautet der Titel. Das Programm soll einen Überblick über 25 Jahre Chorgesang mit all seinen Facetten geben und die Geschichte des Chors lebendig werden lassen.
Entsprechend anspruchsvoll sind für den Chor die Vorbereitungen. So fand im April ein Chorwochenende in Maria Rosenberg statt. Die erste Bewährungsprobe oder auch Generalprobe wird schon im September sein. Da wird das gesamte Konzert tontechnisch unter professionellen Verhältnissen aufgenommen. Mit der Produktion einer CD will man sich eine bleibende Erinnerung schaffen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-so-feiert-der-frauenchor-chorisma-lampertheim-sein-25-jaehriges-bestehen-_arid,2319029.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html