Wettbewerb

Lampertheim: „Ofenraketen“ glänzen bei Back-Challenge im Hofladen Steinmetz

Die „Ofenraketen“ aus Lampertheim begeistern bei der Back-Challenge mit einer Himbeer-Zitronen-Torte und einem Käsekuchen.

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Von links Susan Böhm, Elisa Friedewald, Ilka Meisinger und Johanna Friedewald © Rosi Israel

Lampertheim. Diesen Schlemmereien konnte keiner widerstehen. Schon beim Anblick des Kuchens und der Torte, gebacken von der Landjugend, lief einem das Wasser im Munde zusammen. Auf dem Hof des landwirtschaftlichen Familienunternehmens Steinmetz lief der Ortsausscheid der Back-Challenge, die unter dem Dach des Landfrauenverbandes Hessen ausgetragen wird.

Für die Bezirksvereine Reichelsheim und Heppenheim gingen Elisa Friedewald, Johanna Friedewald, Susan Böhm und Ilka Meisinger in das Rennen. Und die jeweiligen Ersten Vorsitzenden Monika Friedrich beziehungsweise Marita Billau nahmen die Plätze in der Jury ein, außerdem Hannah Adam von der Bergsträßer Landjugend und zwei Kurzentschlossene aus dem Zuschauerraum. Die Moderation der spannenden Veranstaltung übernahm Landfrau Fabienne Sinick.

Hobby-Bäckerinnen kennen sich von Kindheit an

Wie die vier jungen Hobby-Bäckerinnen berichteten, kennen sie sich von Kindheit an. Weil sie Spaß am Backen haben und ehrgeizig sind, schlossen sie sich nun zum Team zusammen und stellen sich dem Wettbewerb, der über mehrere Runden läuft und bei dem es um Punktekampf geht. Auch ihre Einladung für die Back- Challenge in Lampertheim hatten sie ansprechend gestaltet. „Nach der Ortsebene nehmen wir am Bezirksentscheid und danach am Landesentscheid teil“, ließen die jungen Frauen wissen. Und erklärten lachend: „Wir haben uns den Team-Namen Ofenraketen gegeben.“

In der Backstube des Hofladens Steinmetz hatten sie denn auch einen raketenhaften Start. „Zuerst haben wir die Zutaten eingekauft und anschließend wurde zwei Tage gebacken“, berichteten die „Ofenraketen“. In der Challenge-Runde hieß es bei Projekt eins, einen Kuchen ohne Zucker zu backen. Die Bäckerinnen tüftelten und entschieden sich für einen Käsekuchen mit Streusel und einem Mandelboden. „Statt Zucker verwendeten wir Reissirup“, verrieten die Schwestern Friedewald, Böhm und Meisinger.

Mehr zum Thema

Landwirtschaft

Lampertheim – für immer Spargelstadt?

Veröffentlicht
Von
Stephen Wolf
Mehr erfahren

Das zweite Projekt verlangte ein Backwerk ohne Weizenmehl. Hierbei übertrafen sich die Bäckerinnen selbst und schufen mit ihrer Himbeer-Zitronen-Torte ein wahres Kunstwerk. „Wir haben Buchweizen anstelle von Weizenmehl genommen“, gab das Back-Team bekannt. Die Hauptzutat war Mascarpone-Creme. „Die Torte ist geschmacklich eine Explosion“, sagte Elisa Friedewald verheißungsvoll und sollte Recht behalten. Mutproben bringen auch kleine Episoden hervor und jene gaben die Bäckerinnen preis: „Wir haben bestimmt zehn Tortencremes angerührt, um die Optimale und Standfesteste herauszufinden. Beim Kosten der ganzen Cremes ist uns bald übel geworden.“

Zahlreiche Gäste waren zur Verkostung der Köstlichkeiten am Samstagabend gekommen. An dem Abend wurden die Back-Meisterstücke präsentiert und probiert. Dann traf die Jury ihre Entscheidung. Für die Torte gab jedes Jurymitglied 100 Punkte und die Freude bei den „Ofenraketen“ war riesengroß. Der Käsekuchen konnte nicht die volle Punktzahl erreichen. Zudem hatten die Bäckerinnen noch süße und deftige Häppchen und Limonade selbst zubereitet. „Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die Spaß gemacht und den Gemeinschaftssinn geprägt hat. Bestimmt werden noch weitere Landfrauen durch den Wettbewerb motiviert“, fasste Marita Billau in Funktion der Heppenheimer Vorsitzenden und als Lampertheimer Landfrau zusammen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke