Lampertheim

Schüler aus Spanien zu Gast

Empfang im Stadthaus für die Delegation aus Loja. Stadtspitze denkt über eine feste Partnerschaft nach

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Jugendliche aus Loja besuchen derzeit Lampertheim und das Lessing-Gymnasium und wurden von städtischen Vertretern willkommen geheißen. © Rosi Israel

„Muchas gracias“, sagt Julio Sanjuan Pinilla. Der Lehrer der Virgen de la Caridad Schule der spanischen Stadt Loja bedankt sich für den herzlichen Empfang bei der Stadt Lampertheim im Stadthaus. Auch im Namen seiner Kollegin Luzma Campana Lanzas.

Im Rahmen des Schüleraustausches sind 15 spanische Schülerinnen und Schüler in die Spargelstadt im hessischen Ried gekommen. Sie wohnen bei Gastfamilien und treffen sich mit 15 Jugendlichen des Lessing-Gymnasiums Lampertheim (LGL), um sich bei gemeinsamen Aktivitäten auszutauschen und sich näher kennenzulernen.

Denn ein Schüleraustausch ist auch ein Teil der schulischen Bildung. Auf dem Programm stehen deshalb Exkursionen und Workshops, erklärt Silke Weimar-Ekdur, die Schulleiterin des LGL. Sie berichtet im Gespräch: „Zu den Workshops gehören ein Sportevent und ein Musikprojekt. Die jungen Menschen besuchten außerdem die Städte Straßburg, Frankfurt und Heidelberg.“

Mehr zum Thema

Viernheim/Ried

Abitur startet mit Politik und Geschichte

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann
Mehr erfahren
Soziales

Musikschule Lampertheim erhält 6000 Euro als Spende

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

Im Sitzungssaal werden sie vom Ersten Stadtrat Marius Schmidt begrüßt. Die Verantwortlichen der Stadt Lampertheim freuen sich sehr über den Austausch der jungen Leute beider Länder. Das Zusammentreffen entspreche dem europäischen Geist, Grenzen zu überschreiten, Kulturen kennen und verstehen zu lernen.

Schmidt dankt den beteiligten Lehrkräften des LGL und der Schule Virgen de la Caridad sowie den Gastfamilien. Er hebt hervor, dass Lampertheim mit mehreren Ländern eine Partnerschaft pflege. Und auch der Austausch mit den spanischen Schülerinnen und Schülern sei gelebte Begegnung. Schmidt erinnert an das vergangene Jahr, als eine Gruppe Jugendlicher der spanischen Schule die Lampertheimer Gymnasiastinnen und Gymnasten im Juni besuchten. „Da hatten wir Sommer, aber Sie lernen deutsches Aprilwetter kennen.“

Spargel aus Marzipan und Schaumküsse als Geschenk

Dennoch hofft der Erste Stadtrat, die jungen Menschen werden Lampertheim in guter Erinnerung behalten. Er übergibt den spanischen Gästen kleine Präsente, wie Spargel aus Marzipan und Schaumküsse.

„Ich hoffe, es hat Ihnen in Lampertheim gefallen“, sagt der Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb. Er hegt den Wunsch, dass die Spanier bei den Begegnungen die Möglichkeit gehabt hätten, Lampertheim und Deutschland kennen zu lernen. Die Stadt Lampertheim sei im Gespräch mit dem Bürgermeister von Loja, ob sich zwischen den beiden Städten eine Partnerschaft entwickeln könne.

Die Gäste, die am Freitag wieder nach Hause fahren, sollten über den netten Empfang im Gastland, speziell in Lampertheim berichten. Ein Schüleraustausch sei eine Chance etwas Neues zu lernen und zu gestalten. Das sei auch die Idee von Europa. Korb wünscht den Beteiligten noch einen interessanten Aufenthalt.

Auch dem verantwortlichen LGL-Lehrer, Steffen Mußler und der Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur wird gedankt. Der spanische Lehrer Julio Sanjuan Pinilla betont: „Wir möchten die Idee einer Partnerschaft weiter verfolgen.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke