Zusammen konnten sie Großartiges leisten. Die Mitglieder der Lampertheimer Service-Clubs Lions und Rotary waren Ende Februar während des siebten Jahreskonzertes „Tach, Herr Bach 2024“, Ende Februar in der Notkirche, aktiv und hatten sich um die Bewirtung der Konzertbesucherinnen und -besucher gekümmert.
Bei einem Pressegespräch überreichten die Clubmitglieder jetzt den Veranstaltungserlös in Höhe von 6000 Euro als symbolischen Scheck an die Musikschule Lampertheim. Die Freude über den hohen Erlös zauberte ein Strahlen in die Gesichter von Musikschulleiter Joachim Sum und dem Vorsitzenden des Trägervereins der Musikschule, Nikolaus Selzer. Beide bedankten sich bei den organisierenden Clubs und bei der Stadt Lampertheim für ihre Unterstützung.
Die Schule wird vom Verein getragen und von der Stadt finanziell unterstützt. Die Finanzspritze durch „Tach, Herr Bach“ könne die Musikschule gut gebrauchen, denn es sei eine außerschulische Bildungseinrichtung mit zahlreichen Musikangeboten, von der musikalischen Früherziehung bis hin zu Besuchen in Alterswohnheimen, erklärte Nikolaus Selzer. Finanzielle Zuschüsse seien auch deshalb wichtig, weil es Events gebe, die nicht kostendeckend seien, so Sum.
Jedes Mal aufs Neue sei „Tach, Herr Bach“, die Veranstaltung der Musikschule Lampertheim und cultur communal der Stadt Lampertheim, ein Fest für alle Sinne. Außerdem sind die Service-Club-Mitglieder zu schöpferischen Teams zusammengewachsen. „Die Zusammenarbeit erfolgte in Harmonie und hat uns Spaß gemacht“, betonten die Rotary-Club-Präsidentin Sally Uhlmann und der Lions-Club-Präsident Manfred Salber. „Zur prächtigen Konzertstimmung passte die Verköstigung“, ließ das Lions-Club-Mitglied Karl Hans Geil wissen. Er selbst stand auch hinter der Theke.
Lehrerinnen und Lehrer der Fachbereiche präsentieren sich
Bei diesen Konzerten stammen die musikalischen Beiträge aus unterschiedlichen Genres und werden in einer abwechslungsreichen Mischung vom Kollegium der Musikschule Lampertheim präsentiert. Mit diesen Werken stellen sich die Lehrerinnen und Lehrer der verschiedenen Fachbereiche vor und zeigen ihre künstlerische Seite. Zudem sorgt das Lehrerkollegium mit seinen Auftritten selbst für Einnahmen. Der Musikschulleiter moderierte die Veranstaltung wie stets humorvoll.
Das Lehrerkonzert, das in drei Blöcke aufgeteilt ist, ist zu einem beliebten Lampertheimer Ereignis geworden und begeistert die Zuschauenden seit 2015. „Wir schätzen die Atmosphäre“, sprach Joachim Sum im Namen der konzertierenden Musikschullehrerinnen und -lehrer.
„Wir freuen uns, solch eine Musikschule in Lampertheim zu besitzen, die über die Stadtgrenze hinaus bekannt ist“, erklärte Bürgermeister Gottfried Störmer. Und über die Konzertreihe „Tach, Herr Bach“ schwärmte der Verwaltungschef: „Es sind hochwertige Musikaufführungen.“ Sein Dank ging an alle Mitwirkenden. Kulturamtsleiter Rolf Hecher setzte dem Lob noch eins obendrauf: „Ich kenne im Umkreis keine Musikschule, die so aktiv ist wie die Lampertheimer Einrichtung. Im Kreis Bergstraße ist die Konzeption einmalig.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-musikschule-lampertheim-erhaelt-6000-euro-als-spende-_arid,2197967.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html