Altlastengebiet

Sanierung der Sandgruben fast fertig

Jetzt fehlen nur noch die neuen Pflanzen

Von 
swa
Lesedauer: 
Die Sanierung des Sandgruben-Geländes ist fast abgeschlossen. © B. Nix

Neuschloß. Einen Überblick über die nächsten Termine in Neuschloß gab Ortsvorsteherin Carola Biehal (SPD) in der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats. So soll in diesem Jahr der Neuschloß-Treff der Bürgerkammer noch an zwei Terminen stattfinden: Am Donnerstag, 28. September, soll die Neuschlösser Jugend zu ihren Themen befragt werden, und am 2. November steht der Klimawandel im Zentrum. Dabei geht es um das Thema Schottergärten, die es auch in Neuschloß gibt.

Zurzeit bereitet die Bürgerkammer den Weihnachtsmarkt vor, der am Sonntag, 3. Dezember (1. Advent), im Stadtteil stattfinden soll. Schon jetzt deute sich an, dass die Nachfrage nach Ständen höher ist als früher. Deswegen könnte in diesem Jahr der Schlosshof der bessere Standort sein. Von der Stadtverwaltung gibt es bisher die Zusage, dass vier Buden zur Verfügung gestellt werden können. „Allerdings zu einem – für uns – hohen Mietpreis“, sagte Biehal. Darüber müsse nun noch beraten werden.

Auf die Anfrage der Ortsvorsteherin, ob denn noch Geld in der Stadtkasse vorhanden sei, um dem Neuschlösser Wasser auch weiterhin Eisen-II-Chlorid zuzusetzen, damit der Kanal nicht so stinkt, konnte Bürgermeister Gottfried Störmer mitteilen, dass die Versorgung mit der Chemikalie bis zum Jahresende finanziert sei.

Mehr zum Thema

Glasfaser-Ausbau

Lampertheimer zeigen wenig Interesse an schnellem Internet

Veröffentlicht
Von
Susanne Wassmuth-Gumbel
Mehr erfahren
Gremium

Hüttenfelder Ortsvorsteher verabschiedet

Veröffentlicht
Von
Ronald Ehret
Mehr erfahren
Ortsbeirat

Ortsvorsteher wird gewählt

Veröffentlicht
Von
swa
Mehr erfahren

Am Spielplatz Alter Lorscher Weg soll laut Bürgermeister Ende September eine mobile Toilette aufgestellt werden. Der Wunsch nach einer Örtlichkeit war vor einiger Zeit im Ortsbeirat an den Magistrat herangetragen worden. Eine andere Lösung sei dort nicht möglich, weil es keinen Kanalanschluss gibt. Wie Störmer sagte, soll das Dixi-Klo wöchentlich gereinigt und gewartet werden. Das werde 280 Euro im Monat kosten. Bis November solle ausprobiert werden, ob diese Lösung funktioniert.

Ebenfalls bis Ende September soll die Mitfahrbank am Ahornplatz aufgestellt werden, die der Stadtteil von der Baugenossenschaft Lampertheim angeboten bekommen hat.

Die Sanierung der Sandgruben stehen vor dem Abschluss, wie Biehal, die auch Sprecherin des Projektbeirats Altlasten Neuschloß ist, mitteilte. „Damit sind dann alle wohnungsnahen Altlastengebiete gesichert“, erklärte Biehal. In den betroffenen Privatgrundstücken ist die kontaminierte Erde entnommen worden, sie wurde auf der Fläche der Sandgruben zu einem Hügel modelliert. Der wurde bereits eingesät. Die Wiederherstellung der Gärten sei fast fertig, die Bepflanzung soll Mitte/Ende Oktober erfolgen.

Nun steht noch die Sanierung des ebenfalls durch die Altlasten der früheren Chemischen Fabrik Neuschloß verseuchten Gebiets namens Roter Hof im Wald aus. Da dieses Gelände nicht direkt neben der Wohnbebauung liegt, hat die Stadt mit dem Regierungspräsidium vereinbart, mit der Sanierung abzuwarten bis feststeht, wo die Trasse der ICE-Neubaustrecke verlaufen wird. swa

Copyright © 2025 Südhessen Morgen