MGV 1840

Nikolaus-Besuch und viel Gesang

Mit gleich zwei Feiern bedankt sich der Vorstand bei kleinen und großen Sängern. Zudem werden etliche Mitglieder ausgezeichnet

Von 
sto
Lesedauer: 
Langjährige Vereinsmitglieder werden bei der Weihnachtsfeier des MGV 1840 für ihre Treue geehrt. © Dieter Stojan

Lampertheim. Gleich zwei Weihnachtsfeiern veranstaltet der MGV 1840 traditionell in jedem Jahr. Die Jugend freut sich über den Nikolaus-Besuch. Die älteren Mitglieder bevorzugen es, sich bei Chorbeiträgen auf das Christfest einzustimmen.

Los ging es mit dem Nachwuchs, der zuerst einen Gottesdienst im Gemeindesaal der Lutherkirche musikalisch mitgestaltete, ehe er sich anschließend bei Kaffee und Kuchen stärkte. Den Kuchen hatten die Eltern der etwa 30 anwesenden Kinder der MGV-Familie gebacken, wie Eva Seelinger als Organisatorin des Festes erzählte.

Mäuschen sorgt für Verwirrung

Ehrungen

25 Jahre, aktives Mitglied: Sabine Grau, Ilona Metzner, Barbara Volk, Anette Röhrig.

25 Jahre, passives Mitglied: Susen Seelinger, Erich Maier.

40 Jahre und Ehrenmitglied: Michael Dreier, Sabine Mayer, Stefanie Strubel.

50 Jahre, passives und Ehrenmitglied: Helmut Ihrig.

65 Jahre, aktives Mitglied: Herbert Steffan, Heinrich Menges.

Natürlich war auch Musik angesagt. Der Kinderchor Crescendo trug Weihnachtslieder vor, und Seelinger erzählte die Geschichte von Weihnachtsmäuschen Ottilie, welches für viel Verwirrung an Heiligabend sorgte.

Mehr zum Thema

Auszeichnung

Peter Hauck aus Neckarhausen für 65 Jahre aktives Singen geehrt

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
MGV Sängerquartett-Liederkranz

Weihnachtliches Konzert kommt an

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Peter Medert kam als Nikolaus und verteilte kleine Geschenke. Er zeigte sich aber etwas enttäuscht, weil so wenige Gedichte von den Kindern aufgesagt wurden. Das muss sich ändern, so unisono die Meinung.

Am Samstagabend weihnachtete es dann im Kronesaal für Mitglieder und Vereinsfreunde. Die musikalische Eröffnung übernahm der gemischte Chor, dirigiert von Elisabeth Seidl. „Hell vom Turm die Glocken klingen“ und „Freude über Freude“, ein schlesisches Weihnachtslied, erklangen vielstimmig.

Vorsitzender Holger Schneibel begrüßte anschließend die Gäste – insbesondere Dirigentin Elisabeth Seidl und als Vertreter für den verhinderten Sängerkreisvorsitzenden Heinz Ritsert das Vorstandsmitglied Kurt Muntermann.

Dann wurde gemeinsam „Tochter Zion“ gesungen, ehe Schneibel die Ehrung verdienter Mitglieder vornahm. Zwölf aktive und fördernde Vereinsmitglieder waren diesmal auszuzeichnen, wobei die Spanne von 25 bis 65 Jahre Vereinstreue reichte.

Schneibel bedankte sich für das langjährige Engagement, wobei zweifellos Helmut Ihrig mit seinen 101 Jahren den Altersrekord hält. Er ist seit 50 Jahren Förderer des MGV, was mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt wurde.

Kurt Muntermann übernahm für den Sängerkreis die Ehrungen und rechnete vor, wie viel Zeit im Jahr für das Singen von den Mitgliedern erbracht wird. Proben, Ständchen, Konzerte und allgemeines Engagement für den Verein – da kommen viele Stunden zusammen, betonte Muntermann.

Nach der Ehrung kam wieder der Gesang zu seinem Recht. Der Chor Joyful demonstrierte mit „Freu dich Erd und Sternenzelt“ sowie „Happy Xmas“ sein Können, ehe Trompeter Thomas Billau die Gäste mit zwei Stücken erfreute. Insbesondere das vorgetragene Allegro aus dem Trompetenkonzert von Baldassari zeigte, dass er sein Instrument beherrscht. Elisabeth Seidl begleitete ihn am Klavier.

Obligatorisch war auch die Ehrung der Dirigentin für ihr langjähriges Wirken im Verein. Sie wiederum bescheinigte den Chören, viel gearbeitet zu haben, um das Weihnachtskonzert am Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr, in der Domkirche erfolgreich zu gestalten. Eine lustige Weihnachtsgeschichte, bei der Kater Johann Wolfgang die Hauptrolle spielte, trug Holger Schneibel vor, ehe der Männerchor mit zwei Liedern den musikalischen Schlusspunkt setzte. Mit dem gemeinsam gesungenen „Leise rieselt der Schnee“ klang die Feier aus. sto

Copyright © 2025 Südhessen Morgen