Neckarhausen

Peter Hauck aus Neckarhausen für 65 Jahre aktives Singen geehrt

Als Peter Hauck in den Männergesangverein Neckarhausen eintrat, da bot sich für junge Männer die Wahl zwischen Singen und Fußball. Er entschied sich für ersteres - und ist der Leidenschaft bis heute treu geblieben

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Peter Hauck wurde für 65 Jahre aktives Singen geehrt. © Sylvia Osthues

Der Gesangverein (GV) 1859/1897 Neckarhausen hat langjährige Mitglieder gewürdigt. Eine besondere Ehrung wurde dabei Peter Hauck zuteil: Der 83-Jährige ist seit 65 Jahren aktiver Sänger und wurde dafür vom Deutschen Chorverband, vom Badischen Chorverband und vom GV Neckarhausen mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet.

Peter Hauck wurde 1940 in Neckarhausen geboren, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Nach der Schule machte er eine Lehre als Großhandelskaufmann und diente im Laufe seiner Berufskarriere zwischendurch auch bei der Bundeswehr. Mit 18 Jahren wurde Peter Hauck Mitglied im Männergesangverein MGV 1859, der 2018 mit dem GV Germania 1897 fusionierte zum Gesangverein (GV) 1859/1897 Neckarhausen. Dort singt Peter Hauck seitdem weiter im Ersten Bass. „Ich bin anlässlich des bevorstehenden 100-jährigen Jubiläums des MGV 1958 eingetreten in den Verein, in dem bereits mein Vater, Fritz Hauck, Mitglied war“, erzählte Peter Hauck. „Für junge Männer gab es damals außer Fußball nicht allzu viele Alternativen“, berichtete er.

Damals hatte der Männerchor noch 100 aktive Sänger. Heute singen im Männerchor des GV Neckarhausen noch circa 30 bis 35 Männer. Eingetreten sei er, weil er die Gemeinschaft im Chor geschätzt habe, berichtete Hauck. Außerdem hätten sie viel Sängerreisen gemacht – nach Spanien, Ungarn, England und sogar nach Amerika. „Mein erster Auslandskontakt war 1959 mit Spanien“, erzählte Hauck. In Girona nördlich von Barcelona habe der Männerchor des MGV anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein Konzert gegeben. Die Sänger aus Neckarhausen wohnten bei spanischen Familien. 1961 erfolgte der Gegenbesuch. Auch die spanischen Sänger wurden in Neckarhausen in Sängerfamilien untergebracht. „Ich war überall dabei und habe mit dem Chor die Welt bereist“, freute sich der Senior.

Außerdem habe der MGV regelmäßig an Wertungssingen teilgenommen und dabei für Tagesbestleistungen große Pokale gewonnen. „Die Pötte wurden hinterher immer bis an den Rand gefüllt“, erinnerte Hauck sich an Weinseligkeiten. Zudem habe sein Verein an Sängerfesten von anderen Vereinen teilgenommen, die es heute leider nicht mehr gebe. Doch Peter Hauck ist nicht nur ein begeisterter Sänger, sondern auch ein leidenschaftlicher Tänzer. Beim Tanzen hat er auch seine Frau Karin kennengelernt. „Wir haben beide gern getanzt, doch im Chor gesungen hab nur ich alleine.“

Aber auch wenn seine Frau seine Sangeslust nicht teile, so habe seine Familie doch immer hinter ihm gestanden, beteuerte Hauck. Auf die Frage, warum es sich auch heute gerade für junge Menschen lohnt, im GV Neckarhausen mitzusingen, erwiderte Peter Hauck: „Es ist nicht nur die Gemeinschaft. Singen tut gut, ist befreiend und hält gesund. Beim Singen im Chor kommen Generationen, Jung und Alt, zusammen, ohne dass es einen großen Unterschied gibt, sondern alle sind vereint durch die Freude und den Spaß am Singen.“ ost

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke