MGV Sängerquartett-Liederkranz

Weihnachtliches Konzert kommt an

Auftritt in der Friedenskirche

Lesedauer: 
Unter der Leitung von Herbert Ritzert (vorne) präsentierte der Chor Sängerquartett-Liederkranz ein gelungenes Adventskonzert. © fh

Hofheim. Das vom Männergesangverein Sängerquartett-Liederkranz ausgerichtete Adventskonzert in der Friedenskirche stieß auf enormen Zuspruch. Auch Bürgermeister Gottfried Störmer und Ortsvorsteher Alexander Scholl reihten sich in den Kreis der vielen Zuhörer ein, denen ein kurzweiliges vorweihnachtliches Programm geboten wurde. Das von Dirigent Herbert Ritzert zusammengestellte Programm traf den Geschmack des Publikums und war sehr abwechslungsreich.

Nach einem instrumentalen Einstieg durch Saxofon und Orgel blieb es Rolf Philippi vorbehalten, die Besucher zu begrüßen. Mit dem „Andachtsjodler“ gelang dem Quartett ein perfekter gesanglicher Anfang. Mehr als ein dutzend Mal war der Chor im weiteren Verlauf des Abends zu hören. Dazwischen brillierten Solisten wie etwa der Tenor Nikolaus Wachtel oder Rainer Weis am Saxofon. Das „Ave Maria“ ging förmlich unter die Haut.

Im Verlaufe des Abends erhielt das Publikum in der Friedenskirche aber auch die Gelegenheit zum Mitsingen. Die Gemeinde und der Chor intonierten gemeinsam zur Orgel- und Saxofonbegleitung sehr feierlich die beiden Advents- und Weihnachtslieder schlechthin „Macht hoch die Tür“ und „O du Fröhliche“. Kurt Kersten hatte eine Weihnachtsgeschichte parat.

Gekonnt wurden immer wieder die Solobeiträge der Protagonisten Ritzert, Weis und Wachtel eingestreut – wie beim „Weihnachtsfrieden“, „Adeste fidelis“ oder „Das Warten dieser Welt“. Gedanken zum Frieden trug Rolf Philippi vor, dem auch die Verabschiedung des Gesamtchores mit dem „Abendfrieden“ vorbehalten blieb. fh

Copyright © 2025 Südhessen Morgen