Lampertheim. Immer wieder wurde das Ende der gedruckten Bücher vorausgesagt. Doch wie so oft: Totgesagte leben länger. Und es sind ausgerechnet Jugendliche und junge Erwachsene, die wieder verstärkt zu dicken Schmökern greifen. Ein Trend, der auch in Lampertheim seine ganz eigenen Folgen hat.
Zunächst allerdings ein Blick ins nahe Frankfurt, wo die Buchmesse im vergangenen Herbst junge Leute wie ein Magnet anzog. In Scharen drängten sie sich an den Manga-Ständen, strömten zu Autogrammstunden von angesagten Autorinnen und Autoren, liefen mitunter in bunten Kostümen durch die Hallen - und gaben der zuvor etwas angestaubten Großveranstaltung Züge eines Happenings.
Fahrt zur Frankfurter Buchmesse
- Die Stadtbücherei organisiert in Zusammenarbeit mit der Lampertheimer Jugendförderung einen Ausflug zur Frankfurter Buchmesse am Samstag, 19. Oktober.
- Dort können sich Jugendliche rund um das Thema Bücher, Comics, Cartoons und digitale Medien informieren und die Messehallen erkunden. Wer sich für Manga-Comics und für das dazugehörige Cosplaying interessiert, soll dabei auch auf seine Kosten kommen.
- Der Ausflug richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren, die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Volkshochschule Lampertheim vhs-lampertheim.de.
- Treffpunkt zur Abfahrt am 19. Oktober ist um 8.45 Uhr das Haus am Römer vor der Stadtbücherei Lampertheim, die Rückkehr gegen 18.30 Uhr geplant.
- Die Teilnahmegebühr von 18 Euro beinhaltet die Fahrt und den Eintritt zur Buchmesse. Die Tour findet im Rahmen des Herbstferienprogramms für Jugendliche ab zwölf Jahren statt.
- Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 06206/935-312.
Jetzt steht die Buchmesse wieder vor der Tür. Von 16. bis 20. Oktober findet sie diesmal statt. Das ist auch bei Susanne Camus im Kalender vermerkt, die bei der Stadt Lampertheim für Medienpädagogik und Jugendförderung zuständig ist.
Jagd auf Erstauflagen mit buntem Buchschnitt
2023 hatte sie zusammen mit einer Gruppe der Literatur Initiative Lampertheim (LIL) die Messe in der Mainmetropole besucht und das bunte Treiben, den Spaß aber auch das große Interesse an Büchern bei vielen Heranwachsenden dort beobachtet. Danach stand für Camus fest, dass sie in diesem Jahr für Lampertheimer Jugendliche eine Tour zur Buchmesse im Rahmen des Herbstferienprogramms anbieten möchte.
„Die neue Begeisterung junger Menschen fürs Buch hat vor allem TikTok ausgelöst“, erklärt die Medienpädagogin im Gespräch mit unserer Redaktion. Auf dem Online-Portal für Kurzvideos werden von sogenannten Booktokern - meist sind es allerdings junge Booktokerinnen - Bücher in kurzen Clips vorgestellt und besprochen.
Hauptsächlich geht es dabei um Bücher, die dem englischen Genre Young Adult zugeordnet werden können. Das sind Bücher, die sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren richten. In den Romanen geht es meist um Herausforderungen in der Zeit des Erwachsenwerdens, um Identitätsfindung, die erste Liebe oder schulische Probleme.
Die Lampertheimer Stadtbücherei hat auf diesen Trend reagiert und plant eine spezielle Ecke, in denen Young Adult Books kompakt in Regalen zusammenstehen. „Einige dieser Bücher haben wir schon angeschafft“, sagt Susanne Camus.
Der Ansturm darauf sei bislang aber noch verhalten. „Die Jugendlichen wollen diese besondere Art Bücher weniger ausleihen, sondern vielmehr selbst besitzen“, weiß die Medienpädagogin, die selbst eine Tochter im Teenie-Alter hat.
Anziehungskraft haben die Young Adult Books tatsächlich besonders auf Mädchen, bestätigt auch Sofia Düring, die die Bücherkiste in Lampertheim betreibt. Für sie haben die Romane mitunter Sammlerwert. Vor allem die Erstauflagen mit oft farbenfrohem Buchschnitt. „Nach denen gibt es auch hier eine richtige Jagd“, sagt die Buchhändlerin lachend.
Besonders begehrt sind dabei bestimmte Buchreihen. Denn stellt man sie umgekehrt ins Regal - also mit dem Buchrücken nach hinten -, ergibt der bunte Seitenschnitt der einzelnen Bände zusammen ein Bild oder ein Muster.
Auf den Abgesang des Buchs habe sie allerdings noch nie viel gegeben, betont Sofia Düring . „Jugendbücher sind eigentlich immer gefragt, und es gibt auch Jungen, die viel lesen“, bricht sie auch eine Lanze für die jungen männlichen Buchfans.
Auch Susanne Camus versucht Jugendliche insgesamt fürs Lesen zu begeistern und hat dabei verschiedene Genres im Blick. So veranstaltet sie zusammen mit dem Bücherei-Team immer wieder Manga-Aktionen. Bei diesen Veranstaltungen dreht sich alles um die besondere Art von Comics, die ihren Ursprung in Japan hat.
BookTok - Die wichtigsten Begriffe erklärt
- #BookTok: eine TikTok-Community, in der Bücher vorgestellt und besprochen werden. Inzwischen gibt es sogar einen extra Aufkleber auf Bücher, die von Booktokern empfohlen wurden, und eine offizielle Bestseller-Liste.
- New Adults/Young Adults: die neue Generation von jungen Lesern im Alter bis 29 Jahren, für die sich ein eigener Markt mit speziellen Autoren und Genres entwickelt hat. Die Lektüre grenzt sich vom Jugendbuch ab und bildet einen Bogen zur Erwachsenenliteratur.
- Romance und Romantasy: Die New-Adult-Romane handeln von Liebesgeschichten, laufen also unter der Kategorie Romance. Verbunden mit Fantasy-Elementen läuft das unter Romantasy. Und wenn die Herz-Schmerz-Geschichte düster gefärbt ist, wird sie zu Dark Romance - oft eher nichts für schwache Nerven.
- Farbschnitt: Die farbige Veredelung der Buchseiten-Kanten findet man vor allem bei den begehrten Erstauflagen. Bei manchen Buchreihen ergeben die einzelnen Motive auf dem Farbschnitt sogar ein zusammengesetztes Gesamtbild. Deshalb sieht man auf Tiktok auch immer wieder Regale, auf denen die Bücher verkehrt herum aufgestellt sind - damit der Farbschnitt zu Geltung kommt.
- SUB oder TBR: In den Tipps geht es auch mal um den Stapel ungelesener Bücher oder was noch zu lesen ist (To be read). Darauf freuen Lese-Fans sich natürlich.
- Book Tropes: wiederkehrende Motive, Themen oder Elemente in Büchern, meist mit romatischem Handlungsfaden. Zum Beispiel: Enemies to Lovers - wenn aus den verfeindeten Protoagonisten ein romatisches Paar wird. Oder: Second Chance - wenn sich die Helden nach Trennung oder Missverständnis doch noch finden. be
Ebenso gibt es einmal im Monat einen Gaming-Abend in der Stadtbücherei - der nächste steht bereits am Freitag, 27. September, an. Bei dem offenen Treff von 17 bis 21 Uhr geht es, wie der Name schon verrät, allerdings nicht nur ums Lesen, sondern es kann auch gezockt werden - mit Switch, PS5-Konsolen oder auf Tablets. „Gemütlich über Bücher reden ist jedoch auch möglich“, sagt die Medienpädagogin schmunzelnd.
Mädchen und Jungen, die eine Lesekarte der Lampertheimer Bücherei haben und einen Mail-Kontakt angeben, lässt sie zudem regelmäßig Newsletter zukommen. „Damit weisen wir auf besondere Veranstaltungen und Angebote hin“, so Camus.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-mehr-als-booktok-lese-aktionen-fuer-jugendliche-in-lampertheim-_arid,2246284.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html