Lampertheim. Eifrig arbeiten die zwei Frauen der Gemeinwesenarbeit Lampertheim, Kerstin Biehal und Franziska Wolff, auf dem Platz in der Florianstraße. Ein Pavillon sowie Sitzgelegenheiten und Tische werden aufgestellt, Knabbergebäck, Kuchen und Getränke ausgepackt. Und etliche Bücher, die verschiedene Altersgruppen ansprechen sollen.
Biehal und Wolff sind wieder kreuz und quer auf Tour durchs Quartier und ihr Motto heißt in diesem Jahr „Lesereise“. Die findet in Kooperation mit der Stadtbücherei statt. „Diese Tour wird vor allem für Kinder veranstaltet und soll der Lese- und Sprachförderung dienen“, erklärt Biehal. Mit den Sozialpädagoginnen hat die Leiterin der Bücherei Christine Kanold die entsprechende Lektüre herausgesucht.
So haben die Frauen auch viele Bücher auf dem Tisch aufgebaut, die das Thema Demokratie kinderleicht vermitteln. Wie das Buch „Demokratie für Kids“ von Christine Paxmann. Die Grundschülerin Frieda liest aus dem Sachbuch „Der große Demokratiecheck“ vor. „Das ist kein leichtes Thema“, weiß Biehal.
Sie und Franziska Wolff sind die Ansprechpartnerinnen für Anwohner des Quartiers Östliche Kernstadt, das die Wohngebiete Europaring, Rosenstock und Guldenweg umfasst, inklusive des Ringspielplatzes und des Dreiecks Alte Viernheimer Straße rund um die Florianstraße. Ihr Quartiersbüro haben sie im Elsterweg 13 im Rosenstock.
Das Büro ist Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner. Obendrein gibt es freitags von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde in den Räumen der Regionalen Diakonie in der Industriestraße 35. Biehal und Wolff setzen sich für die Belange der Menschen ein. Mehr noch: Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern wollen sie neue Angebote entwickeln, damit sich die Menschen in der Östlichen Kernstadt wohlfühlen.
Sie möchten auch Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen. Die Angebote der Gemeinwesenarbeit sind in einfacher Sprache verfasst, und der sprachbegabte Übersetzer Mobasher Haidari ist beim ersten Tour-Termin zur Stelle. „Ich kann Englisch, Persisch, Paschtu und Urdu sprechen“, erläutert Haidari. Doch nur wenige Interessierte kommen vorbei. An einem Mangel an Werbung kann es nicht liegen, die Sozial- und Heilpädagogin Franziska Wolff hatte zahlreiche Flyer im Quartier verteilt.
Der letzte Termin der Lesereise-Tour ist am Freitag, 20. September. Er richtet sich vor allem an Erwachsene. Treffpunkt ist von 15 bis 17 Uhr im Familienzentrum Lampertheim, Guldenweg 2. roi
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lesereise-durchs-quartier-_arid,2242988.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html