Konzert

Kaum ein freier Platz beim Kochkäsfest in Lampertheim

Die Lampertheimer kommen immer wieder gerne: Die Beliebtheit der des Kochkäsfests ist ungebrochen. Die Sängerinnen und Sänger des MGV 1840 feierten unter dem Motto „Schmecken, Riechen und Hören“

Von 
Dieter Stojan
Lesedauer: 
Kochkäsfest und Gesang gehören zusammen: Hier der Chor Joyful. © Dieter Stojan

Lampertheim. Die Beliebtheit des mittlerweile traditionellen Kochkäsfestes des Männergesangvereins 1840 ist augenscheinlich ungebrochen. Auch am letzten Samstag hatte man Probleme, im Saal der Lampertheimer Notkirche einen freien Platz zu finden, die Schlange der Besucher an den Ausgabenbereichen reichte bis an den Eingang. Geduld war hier erst mal gefragt, welche aber in der Erwartung der kommenden Gaumengenüsse bereitwillig gezeigt wurde.

Entsprechend dem Genuss von Kochkäs, Handkäs und sonstigen Deftigkeiten lag ein würziger Geruch in der Luft, der unzweifelhaft diejenigen vertrieben hätte, welche solche Genüsse ablehnen. Dazu gab es nach hessischen Brauch Äppelwoi im Bembel oder im „stilechten Glas“, wobei die Besucher unschwer feststellten, dass nach dem Genuss des kräftigen Getränks der Appetit nach mehr sich schnell einstellt.

„Zum 26. Mal findet die Veranstaltung nun statt“, wie der Vorsitzende Holger Schneibel bei der Begrüßung der Gäste feststellte. Dabei freute er sich besonders, dass er außer Bürgermeister Gottfried Störmer den Ersten Stadtrat Marius Schmidt und den Kulturamtsleiter Rolf Hecher sowie auch zahlreiche Vereinsvertreter von anderen Lampertheimer Vereinen begrüßen konnte. Das zeige die Verbundenheit untereinander, stellte er befriedigt fest.

Mehr zum Thema

Reitsport

Reiterverein Lampertheim organisiert Dressur- und Sprungturniere an Wochenenden

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tierwelt

In Lampertheim blicken Drohnen direkt ins Storchennest

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Freizeit

Bunte, blinkende Automaten locken Flipperfans nach Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren

Natürlich gehört zu einem Kochkäsfest auch immer ein reichhaltiges Musikprogramm, wie Schneibel betonte. Denn das Motto ist wie immer „Schmecken, Riechen und Hören“, und damit waren beim letzten Punkt alle Formationen der Sängerschar gefordert.

Der gemischte Chor machte den Anfang und ließ als Reminiszenz an den Frühling das Lied „Ich ging durch einen grasgrünen Wald“ erklingen. Auch der folgende Männerchor huldigte der Jahreszeit mit dem Lied „Nun lässt der Lenz uns grüßen“. Elisabeth Seidl agierte wie gewohnt souverän und dirigierte die Sänger sowohl beim musikalischen Auftritt als auch beim Auf-und Abgang von der Bühne.

Eine spezielle Formation ist das Männerensemble des MGV. Passend zu den Gerichten, wobei auch die Zwiebeln eine große Rolle spielen, sang man nach der Melodie „Tränen lügen nicht“ das Kochkäslied. Gottfried Senftner hatte den Text verfasst und alle Geschehnisse rund um das Fest in Verse geschmiedet. Stimmung, Speis und Trank wurden gesanglich gewürdigt, der gesprochene Schluss brachte es auf den Punkt: „Lasst die Sorgen sein, lasst es euch gut gehn, ihr werdet sehen, beim MGV ist’s schön“.

Auf der Bühne und zum Teil hautnah am Publikum

Beim Auftritt der größten Formation des MGV, des Chors Joyful, hatte sich Elisabeth Seidl ein Experiment einfallen lassen. Aus klanglichen Gründen platzierte sie zu Anfang einen Teil des Chors auf der Bühne, während der größere Teil hautnah am Publikum stand. Nun, es klang gut und gewohnt präzise, der Kochkäs wurde auch besungen aber auch die Melodien aus dem Musical „Hair“ gefielen dem Publikum.

Holger Schneibel fand zwischendurch die verbindenden Worte und warb für den Verein. Den Abschluss des Festes bildeten wie immer die Bembel-Sänger. Vier Sänger sind es noch, wobei Peter Medert mit Gitarre sozusagen den Ton vorgibt. Auch sie besangen den Kochkäs, läuteten aber auch den Schluss mit „Gute Nacht Freunde“ ein.

Holger Schneibel zeigte sich am Ende zufrieden über das Engagement der Vereinsmitglieder und den Erfolg. Fast 30 Personen waren im Einsatz, um das Fest zu stemmen und die rund 200 Gäste zu bedienen. Das nächste Ereignis ist schon in Vorbereitung: Im November wird der Chor Joyful mit dem Konzert „Klangfarben“ aktiv.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke