Brauchtum

Howwemer Kerb bietet Schlemmermeile und Livemusik

Vom 12. bis zum 16. September steht der Lampertheimer Stadtteil Hofheim Kopf. Das haben die Vereine beim Volksfest vor.

Von 
Emilia Herbert
Lesedauer: 
Die an der Howwemer Kerb beteiligten Vertreter der Vereine präsentieren sich um den Ausscheller herum. © Emilia Herbert

Lampertheim. Während der Sommer in seinen Schlussspurt geht, laufen die Vorbereitungen für die Howwemer Kerb von Freitag, 12. September bis Montag, 15. September bei den Mitwirkenden auf Hochtouren. Acht Ortsvereine stemmen das Kerbedorf in dem Lampertheimer Stadtteil und warten dabei gleichermaßen mit kulinarischen als auch kulturellen Höhepunkten auf.

Angefangen von der Ausgrabung der Kerb an der „Vorstadt“, der auf 16 Uhr am Kerbesamstag vorgezogenen Eröffnung mit der Kerberede von Heike Hildebrand, dem ökumenischen Gottesdienst bis hin zum Schubkarrenrennen am Kerbemontag um 14.30 Uhr- die Hofheimer wissen um den Stellenwert dieses außergewöhnlichen zweiten Wochenendes im September. Der unter dem Vorsitz von Carpe Noctem Corporation (CNC) tagende Arbeitskreis Hofheimer Vereine hat sein Programmangebot längst finalisiert und am „Ausscheller“ des Alten Rathauses vorgestellt.

Mehr zum Thema

Geselligkeit

Hofheimer Vereine bereiten sich auf die Kerb vor

Veröffentlicht
Von
Emilia Herbert
Mehr erfahren
Freizeit

Genießer wandern um Hofheim

Veröffentlicht
Von
Emilia Herbert
Mehr erfahren
Brauchtum

Lampertheim feiert vier Tage lang Kerwe

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

Die Kerb wird vom Verein Howemmer Kerbeborsch und Kerbemädels am Freitag, 12. September, nach dem Umzug um 19 Uhr an der „Vorstadt“ ausgegraben. Der Verein bietet eine eigene Kerberede und hat bereits zum zehnten Mal eine 62-seitige Kerbezeitung mit einer Auflage von 2000 Exemplaren zusammengestellt. Bereits ab 18 Uhr sorgen „Die Gallier“ für Unterhaltung und Stimmung rund um die „Vorstadt“.

Evangelischer Posaunenchor spielt zur Eröffnung der Howwemer Kerb am Samstag

Der Evangelische Posaunenchor läutet dann die offizielle Eröffnung am Kerbesamstag um 15.30 Uhr vor dem Alten Rathaus mit einem Platzkonzert ein. Die HCV-Wichtel und die Mini-Buttons des Turnvereins bieten zwei Tanzeinlagen, bevor Kerbemudder Heike Hildebrand nach Geleitschutz durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr um 16 Uhr die Kerbeleiter für CNC erklimmen wird.

Nach ihrer Premiere 2007 steht Heike Hildebrand bereits zum sechsten Mal auf der Kerbeleiter am Alten Rathaus, um das Ortsgeschehen zu glossieren. Eine Aufgabe, die der Vollblutfastnachterin liegt. Anschließend spendiert CNC Freibier. Um 18 Uhr wird auf dem Balthasar-Neumann-Platz dann der ökumenische Gottesdienst gefeiert.

Nach der Absage des Reitvereins und erneut auch der SPD, denen es an freiwilligen Helfern fehlt, bilden acht Vereine zwischen dem Alten Rathaus und dem Terrain des Angelsportvereins Rotfeder das Kerbedorf, angereichert mit einem Rummelplatz, Fahrgeschäften und Verkaufsständen.

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr führte den Kerbeumzug im vergangenen Jahr an. © Emilia Herbert

Kaum zu überbieten ist dabei die Speisekarte des Turnvereins. Täglich tischt der mitgliederstärkste Hofheimer Verein Zander, Schnitzel, Pizza, Brezeln und Schweinebäckchen auf. Neu auf der Speisekarte sind vegetarische Käsespätzle und Käsebrezeln. Am Kerbesonntag gibt es traditionell die Howwemer Kartoffelsupp mit Zwetschgenkuchen, am Montagmorgen zum Frühschoppen Weißwurst, Weizenbier mit Brezel. Immer abends werden Kartoffelpuffer serviert, wahlweise mit Apfelmus oder Räucherlachs.

Den Dauerbrenner der Narrenkappe gibt es beim Hofheimer Carnevalverein (HCV), dazu die beliebten Pommes-Variationen sowie sonntags und montags einen Kuchenverkauf. Neu im HCV-Angebot ist die Berliner Luft. Schnitzelvariationen und Hackbraten stehen auf der Speisekarte der Freiwilligen Feuerwehr, dazu Mettbrötchen, Currywurst und Pommes.

Small Town Maniax treten beim Fußballverein auf

Die Speisekarte des Fußballvereins umfasst Schnitzel, Kammbraten, Burger, Bratkartoffeln, Champignons, dazu sonntags Ochs am Spieß und montags Spanferkel vom Holzkohlegrill. Mit den Small Town Maniax tritt am Samstagabend eine Liveband auf. Im Rahmenprogramm der Blau-Weißen sind DJ Tommy und am Montag Champus Udo zu finden.

Im Kerbestand des Katholischen Kirchenchores und Gesangvereins „Cäcilia“ können Weine, Secco, Bier und Traubensaft genossen werden. Gemeinsame Sache machen mittlerweile zum vierten Mal die Bürgergemeinschaft Hofheim und der ASV Rotfeder auf dem Gelände der Petrijünger. Am Samstag gibt es gerillten Schafskäse, bayrischen Laugenburger und Weißwurst-Laugenbrezeln, am Sonntag dann Pfälzer Spezialitäten. Am Kerbemontag werden dann Odenwälder Spezialitäten aufgefahren.

Neben ihren exklusiven Getränken setzen CNC im Jahr des 30-jährigen Bestehens auf DJs, die über die Kerb für Partystimmung sorgen werden. Am Samstagabend legt einmal mehr DJ Miss Thunderpussy auf, am Sonntag die DJs Dangle & Berry. Bierpong kann beim Kerbefrühschoppen am Montag gespielt werden. für das musikalische Abschlussfeuerwerk sorgen die DJs Klabuster und Beere.

Der endgültige Abschluss der Kerb bleibt dann erneut dem Kerbeborschverein vorbehalten, der am Dienstag, 16. September, um 19 Uhr an der „Vorstadt“ im Stillen die Kerb wieder eingraben wird. Am Nachmittag lädt die Schaustellerfamilie Lowinger noch zu Freifahrten beim Autoscooter auf dem Messplatz ein.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen