Geselligkeit

Hofheimer Vereine bereiten sich auf die Kerb vor

Hofheim fiebert dem großen Fest am zweiten September-Wochenende entgegen. Die Ausgrabung zum Auftakt steht am Freitag an.

Von 
Emilia Herbert
Lesedauer: 
Das Schubkarrenrennen sorgt traditionell für ein lustiges Spektakel bei der Howwemer Kerb. © Emilia Herbert

Hofheim. Groß ist die Vorfreude in Hofheim auf die am zweiten September-Wochenende anstehende Howwemer Kerb. Die Planungen der beteiligten Vereine laufen auf Hochtouren. Allerdings müssen sich die Besucher in diesem Jahr auf ein paar Änderungen einstellen. Die SPD muss erneut passen, und auch der Reitverein bekommt in diesem Jahr nicht genügend Helfer zusammen, um die traditionelle Cocktailbar aufbauen zu können. Dennoch sind wieder zahlreiche Gruppierungen mit von der Partie: Bürgergemeinschaft Hofheim (BGH) in Kooperation mit dem Angelsportverein Rotfeder, Carpe Noctem Corporation, Fußballverein, Turnverein, Hofheimer Carnevalverein (HCV), Katholischer Kirchenchor, Gesangverein „Cäcilia“, Kerbeborschverein und die Freiwillige Feuerwehr.

Etabliert hat sich in den vergangenen Jahren die Ausgrabung der Kerb durch den Verein Kerbeborsch und Kerbemädels. Geplant ist sie am Freitag, 12. September, 19 Uhr, an der „Vorstadt“. Das Platzkonzert des Evangelischen Posaunenchores am Samstag, 13. September, beginnt bereits um 15.30 Uhr und damit eine Stunde früher, als es in den Vorjahren üblich war. Die Eröffnungszeremonie mit Einmarsch der Kerbeborsch, des Spielmannszuges der Feuerwehr und der Kerberede wurde auf 16 Uhr vorverlegt. Damit ist gewährleistet, dass Lampertheims künftiges Stadtoberhaupt Alexander Scholl sowohl an der Eröffnung in Hofheim als auch in der Kernstadt teilnehmen kann.

Ökumenischer Gottesdienst nach der Eröffnung

CNC feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird der Verein nicht nur die Moderation der Eröffnung übernehmen, sondern mit Heike Hildebrand auch die Kerbemudder und Kerberednerin stellen. An die Eröffnung schließt sich dann um 18 Uhr der ökumenische Gottesdienst an. Er findet unter freiem Himmel vor der Balthasar-Neumann-Kirche statt. Für 21 Uhr ist an diesem Abend ein Feuerwerk vorgesehen.

Am Sonntag, 14. September, unterhalten und verköstigen die Vereine im Kerbedorf die Besucher. Um 10 Uhr beginnt der Frühschoppen am Kerbemontag, der um 14.30 Uhr seinen Höhepunkt erlebt - das Schubkarrenrennen. Am Dienstag, 16. September, 14 Uhr, gibt der Schaustellerbetrieb Lowinger Frei-Chips auf dem Rummelplatz aus. Damit sich die vielen freiwilligen Helfer und auch die Besucher im Kerbedorf sicher und wohlfühlen können, sind Backhausstraße, Kirchstraße und der Parkplatz am Alten Rathaus bereits ab Donnerstag, 11. September, gesperrt. Die in den Vorjahren praktizierte Preisempfehlung bei den Getränken, die für viel Unmut sorgte, gibt es nicht mehr und soll auch zukünftig nicht mehr thematisiert werden.

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr beim Kerbeumzug im vergangenen Jahr. © Emilia Herbert

Der Kerbeborschverein gibt erneut eine Kerbezeitung heraus, die flächendeckend und kostenlos in Hofheim verteilt wird. An den Sperrzeiten ändert sich nichts, Veranstaltungsende am Samstag ist um 2 Uhr, am Sonntag und Montag jeweils um 1 Uhr. Die Musik müssen die Organisatoren allerdings schon früher abstellen, am Samstag um 1.30 Uhr, an den beiden anderen Tagen um 24 Uhr. Den Sanitätsdienst übernimmt während des Festes das Rote Kreuz aus Bürstadt.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen