Lampertheim. Hofheim. Der Stellenwert, den das Veranstaltungsformat „Rund um Hofheim mit Genuss“ mittlerweile erlangt hat, ist enorm. Nach der Howwemer Kerb im September ist das Ereignis am Pfingstsonntag längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Lampertheimer Stattteils geworden.
Neun Vereine stellten das Angebot diesmal auf die Beine, arbeiteten Hand in Hand bei der Vorbereitung des Großereignisses, um dann am eigentlichen Veranstaltungstag eigene Wege zu gehen. Das Konzept mit seinen neun verschiedenen Anlaufstellen wurde am Wochenende wieder von den Besucherinnen und Besuchern begeistert angenommen – trotz Wetterkapriolen mit einigen Regenschauern.
Startpunkt bei den Landfrauen
Ein eigens erarbeiteter Flyer wies den Gästen den Weg von Station zu Staion. Zu der Eröffnung durch Ortsvorsteher Alexander Scholl und Bürgermeister Gottfried Störmer in der verlängerten Karlsbaderstraße waren bereits viele Teilnehmende gekommen. Der Landfrauenverein zeigte sich dort präsent und bot neben einer reichhaltigen Getränkeauswahl auch Waffeln, Kuchen und Eis an.
Nach Streckenführung des Flyers konnten Genießer als Nächstes bei den Howwemer Kerbeborsch und Kerbemädels einkehren. Die Traditionalisten der Howwemer Kerb hielten Bratwurst und gegrillte Steaks sowie die unterschiedlichsten Getränke bereit. Nicht mehr wegzudenken auf der Kerb und ebenso eine feste Größe beim Rundwandern an Pfingsten ist Carpe Noctem Corporatrion (CNC). Deren Mitglieder boten neben Unterhaltungsmusik insbesondere Spundekäs mit Brezeln, Spießbraten und Sanderbier an.
Beim Fußmarsch entlang der Rinne kamen Flaneure bald beim Hofheimer Reitverein an, der Bratwurst im Brötchen und Crêpes auftischte. Wie am zurückliegenden Vatertag machten auch dieses Mal der Angelsportverein „Rotfeder“ und die Bürgergemeinschaft Hofheim (BGH) auf dem Vereinsgelände der Petrijünger gemeinsame Sache. Die beiden Vereine hatten eine große Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten vorbereitet – unter anderem Schafskäse, Mett- und Fischbrötchen, Schnitzelbrötchen, Brezeln, aber auch Obstbecher, Kuchen, Kaffee und Cocktails.
Bei After-Party wird bis spät in die Nacht weitergefeiert
Auf seiner schmucken Anlage empfing der Tennisclub seine Besucher. Die Ballkünstler hielten Bratwurst mit Brötchen, Eis, Wein, Sekt, Aperol und eine Hüpfburg für die kleinen Gäste bereit. Nur wenige Meter weiter ist der FV Hofheim zu finden, dessen Helfer zu Fleischkäsevariationen und Getränken einluden. Ein Muss für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rundwanderns ist mittlerweile auch die After-Party der Blau-Weißen, bei der bis tief in die Nacht hinein weitergefeiert wurde.
Bei dem ebenfalls in dieser Ecke befindlichen Kleintierzuchtverein konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit Pommes, Chicken-Nuggets, Kaffee und Kuchen satt essen. Nicht zu vergessen Station Nummer neun beim Turnverein in der eigens abgesperrten Falltorstraße. Der mitgliederstärkste Hofheimer Verein bot klassisch Weck, Worscht und Woi mit reichlich Sitzgelegenheiten zum Bleiben an.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-geniesser-wandern-um-hofheim-_arid,2309440.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.lampertheim.de/de/lampertheim/stadtportrait/stadtteile.php#anchor_4f4db349_Accordion-Stadtteil-Hofheim