Lampertheim. Ein schöner Spätsommerabend fühlt sich für gewöhnlich wärmer an, aber je später der Freitagabend, desto stabiler wurde das Wetter. „Rund 50 Besucherinnen und Besucher schauen sich heute den Kinofilm Mission: Impossible - Dead Reckoning an“, verkündete der Erste Stadtrat und Chef der Biedensand-Bäder, Marius Schmidt. Und Besucherin Ellen Olbertz, die sich gerade Popcorn bei Nicolas Maniera, dem Inhaber des Cafés am Römer, holte, sagte: „Das Open-Air-Sommerkino im Freibad ist ein tolles Angebot. Ich war im letzten Jahr schon zur Kinovorstellung da.“
Die Lampertheimerin vermutete, dass es sich einige Kinofans wegen des unbeständigen Wetters am Freitag wohl anders überlegt hätten und deshalb nicht in die Bäder gekommen waren. Eine prall gefüllte Tüte mit Popcorn gehört für die Besucherin immer zu jeder Filmvorführung. Neben den Knabbereien gab es noch Steaks und Würste vom Grill sowie Pommes frites zu kaufen. Die Drinks wurden am gegenüberliegenden Getränkewagen ausgeschenkt. „Wir sind Maniera dankbar, dass er die Bewirtung übernommen hat“, sagte der Bäderchef.
Auf den Sitzgarnituren, die die Gäste zum Verweilen nutzten, standen funkelnde Lichter und gaben der Anlage am See somit ein idyllisches Ambiente. Marius Schmidt freute sich, dass die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mitte die Liegestühle aufgestellt hatten. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DLRG hatten dort schon einen Abend zuvor gefeiert und sich den Film „Notre Dame in Flammen“ angesehen. Die vordersten Reihen blieben am Freitagabend leer. Begehrt waren bei den Cineasten die hinteren Plätze und dazu jeweils in der Mitte der jeweiligen Reihe. Um 21 Uhr war Filmstart, zu diesem Zeitpunkt war es schon stockdunkel. So konnten die Kinofans optimal das Geschehen auf der Leinwand verfolgen. Das Freilichtkino wird zum dritten Mal in Lampertheim angeboten. Es ist eine Kooperation mit dem Modernen Theater Weinheim und wird vom Filmbüro Hessen gefördert. Am Samstagabend flimmerte die Kriminalkomödie „Rehragout-Rendezvous“ und am Sonntagabend „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ über die Leinwand.
Photovoltaikanlage entsteht
Am Sonntag resümierte Schmidt: „Am Samstagabend waren wir mit 200 Zuschauenden ausverkauft. Insgesamt konnten wir weit über 300 Gäste begrüßen.“ Die Kinoabende seien ein guter Ausklang der Badesaison, die noch bis Mitte September geht. „Wir hatten einen relativ nassen Sommer“, bedauerte Schmid. Nun bereiten sich die Bädermitarbeiterinnen und Bädermitarbeiter auf die Hallenbadsaison vor. Außerdem werde auf dem Dach des Sanitärbereiches im Freibad eine Photovoltaikanlage montiert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-grosses-filmerlebnis-mit-viel-popcorn-in-lampertheim-_arid,2121652.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html