WSV Lampertheim

Bootstaufe zum Finale

Mit einem Empfang beendet der Verein die Saison und blickt auf zahlreiche Erfolge zurück

Lesedauer: 
Mit einer Flasche Sekt tauft Fritz Götz (l.) das Kajak auf den Namen seines Vaters Hans Götz. © WSV Lampertheim

Lampertheim. Der Wassersportverein Lampertheim hat den Saisonausklang auf dem Vereinsgelände am Altrhein mit einem Empfang für seine erfolgreichen Sportler und der Taufe neuer Kajaks verbunden, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Der Erste Vorsitzende Rainer Vetter begrüßte die zahlreichen Sportler, Angehörigen und Vereinsmitglieder. Ein besonderer Gruß galt den Vertretern der Stadt Lampertheim, dem Ersten Stadtrat Marius Schmidt und Stadtrat Hans Schlatter, sowie vom Hessischen Kanuverband dem Vizepräsidenten Leistungssport Thomas Sommer.

In einem kurzen Rückblick ging Vetter auf die zahlreichen Regatten des Jahres ein. Besonders der Umbau der ehemaligen Gaststätte zu Jugend- und Vereinsräumen habe neben der vielen Arbeit auch nicht unerhebliche Kosten verursacht. Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an die vielen ehrenamtlichen Helfer sowie die Stiftung „Anpfiff Jugendraum“, die den Umbau unterstützten.

Mehr zum Thema

Freizeit

Lampertheim feiert 50 Jahre Hallenbad

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Kunst

Ausstellung im Hallenbad

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Flucht

Ausstellung zu Migration in der Alfred-Delp-Schule Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren

Marius Schmidt betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Vereins für die Nachwuchsbetreuung im Rahmen der Kanuakademie sowie die ehrenamtliche Tätigkeit im sportlichen Bereich.

Sportwart Dieter Brechenser stellte dann die vielen Sportler vor, die Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften (DM) in Köln sowie den Hessischen Meisterschaften errungen hatten. Besondere Erwähnung fand Femke Rupf, die nach der DM vom Deutschen Kanuverband in das Aufgebot für die Olympic Hope Games im polnischen Poznañ berufen wurde und dort für Deutschland zwei Silber- und eine Bronzemedaille erringen konnte.

Im Anschluss erläuterte Dieter Brechenser noch die neuen Schülerboote, die aufgrund der großen Anzahl von Nachwuchssportlern angeschafft wurden. Möglich wurde der Kauf durch eine Spende der Volksbank Darmstadt-Südhessen und der finanziellen Unterstützung der Stadt Lampertheim im Rahmen der Vereinsförderung.

Eines der Boote wurde im Gedenken an den langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Hans Götz auf dessen Namen getauft. Als Taufpate agierte sein Sohn und ehemaliger Erste Stadtrat Fritz Götz. Nach der Taufe der neuen Boote gab es noch einen Imbiss und Getränke für die Anwesenden. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen