Konzert

Beatles und Stones teilen sich in Lampertheim die Bühne

Die Musiker-Initiative Lampertheim hat einen Abend den dominierenden Bands der 1960er-Jahre gewidmet: Sie schlüpften in die Rollen der Beatles und der Roling Stones

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Die Rolling Stones der Musiker-Initiative mit Sänger Matthias Kunitz (r.) und der Violinistin Chiara Metzner (l.s). © Rosi Israel

Lampertheim. Wenn ausgesprochene Beatles-Fans abwechselnd mit leidenschaftlichen Stones-Fans spielen, dann kann man was erleben. Die Musiker-Initiative-Lampertheim (MIL) um die Projektleiter Helmut Wehe und Joachim Sum sowie die Spezialgäste präsentierten mit Songs der dominierenden Bands der 1960er Jahre ein grandioses Konzert.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Wie es sich später herausstellte, war der Gig ein Wunsch des Kulturamtsleiters Rolf Hecher, der bald in den Ruhestand verabschiedet wird. Schon rein wettertechnisch war es ein heißer Abend, aber im Schwanensaal wurde es dann noch ein paar Grad heißer. Vor allem für die Besucherinnen und Besucher, die von der ersten Nummer an – einem Beatles-Medley – vor der Bühne ausgiebig tanzten. Die Eventkulisse bildeten Sergeant Peppers Uniformen der britischen Beat-, Rock- und Pop-Band „The Beatles“.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Bedauert wurden die Bühnenakteure, die sich im glutheißen Scheinwerferlicht zur Freude des Publikums austobten. Noch dazu präsentierten sich die MIL-Beatles in Anzügen und Krawatte. Und der Gitarrist und Sänger Helmut Wehe sowie der Schlagzeuger Patrick Schneller alias Ringo Starr, hatten sich, um authentischer zu wirken, eine schwarze Perücke mit Beatles-Pilzfrisur aufgezogen. Mit ihren feinen Outfits gaben die MIL-Beatles wie die Originale zumindest rein optisch eher brave Typen ab, die es musikalisch allerdings dick hinter den Ohren hatten.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Die MIL-Rolling-Stones hingegen zeigten sich als illustre Gruppe: laut, schrill und stets in Bewegung. Joachim Sum, der Musikschulleiter, schlüpfte in die Rolle des britischen Stones-Gitarristen und Songschreibers Keith Richards. Er hatte sich eigens für den Auftritt die Haare wachsen lassen und wie das Original Richards die Locken mit einem Haarband gebändigt. Den Mantel im Leoparden-Print hatte sich der MIL-Stones von seiner Lebensgefährtin ausgeliehen. Alles in allem war Sum der Knaller der Show. Im Mittelpunkt rockte der Sänger Matthias Kunitz, ähnlich wie Mick Jagger, mit starker Performance. Das Publikum hatte seinen Spaß und war restlos begeistert.

Mehr zum Thema

Musikschule

Lichterfestival über drei Tage im Stadtpark Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Konzert

Ulrich Tukur im Capitol: Viel Swing, Slapstick und eine Portion Mick Jagger

Veröffentlicht
Von
Raimund Frings
Mehr erfahren
Pfingstberg

Fankhauser trägt den Funk im Herzen

Veröffentlicht
Von
Christian Hofmann
Mehr erfahren

„Schön, dass ihr mit uns durch die Hitze geht“, freute sich Helmut Wehe. Im Hinblick auf seine dichte Haarmähne meinte er: „Ich muss wohl mal zum Friseur“ und stimmte „All My Loving“ an. Die MIL-Beatles konnten eine starke Sängerfront vorweisen, mit Wehe, Christian Linder und Matthias Klöpsch. „I Want To Hold Your Hand“, geschrieben von John Lennon und Paul McCartney, sang Linder weiter in Deutsch.

Für die Stones-Gruppe eroberte Chiara Metzner die Bühne. Sie bereicherte den berühmten Song der Autoren Mick Jagger und Keith Richards „As Tears Go By“ mit ihrem zarten Violinenspiel. Dem Song „Miss You“ schloss sich ein berührender Auftritt an. Die MIL-Akteure baten Rolf Hecher und Gabi Wesp von „cultur communal“ auf die Bühne, um ihnen für die Förderung und Unterstützung zu danken. „Was die Musiker mit ihren Projekten leisten, ist unglaublich“, sagte Hecher und zollte den MILern seinen Respekt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke