Lampertheim, die Stadt der Musiker – ob in Vereinen oder Initiativen – feiert von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, eine Premiere: Mit vier unterschiedlichen Programmpunkten wird im Lampertheimer Stadtpark das erste Park- und Lichter-Festival ausgerichtet. Veranstalter ist die Musikschule Lampertheim um Leiter Joachim Sum, in Zusammenarbeit mit der städtischen Veranstaltungsreihe cultur communal. Schirmherr ist Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer.
„Ein Bürgermeister mit Musikaffinität“, freute sich Fachbereichsleiter Kultur, Rolf Hecher, über das Entgegenkommen des Verwaltungschefs. Denn Störmer empfindet das dreitägige Musikfestival als „großartige Sache“. Nicht nur, weil es für die Musikbegeisterten ein Wochenende der Extraklasse werde, sondern auch weil die Musikschule ein wesentlicher Bestandteil des Gemeinwesens sei. „Das Park- und Lichter-Festival kostet keinen Eintritt. Wir lassen jeden Bürger an dem Ereignis teilhaben. Niemand wird ausgeschlossen“, betonte Störmer.
Musikalische Vielfalt soll für jeden Geschmack etwas bieten
Das abwechslungsreiche Outdoor-Musikfest sei ein Alleinstellungsmerkmal. Gerne werde die Musikschule unterstützt, und der Stadtpark biete für den Event eine tolle Kulisse. Der Verwaltungschef konnte sich den Ablauf schon gut vorstellen, mit einer Musikvielfalt, zauberhafter Illumination des Stadtparks, einer Verköstigung durch Gastronomen und mit trockenem Wetter. Eigentlich sei in diesem Jahr das zwölfte Park- und Lichterfest an der Reihe gewesen. Aber da nach dem Fest auch gleich vor dem Fest ist, tüftelten die Macher der Musikschule, der Leiter und der Vorstandsvorsitzende des Trägervereins, Nikolaus Selzer, an einem neuen Konzept. Mit dem Ergebnis, statt einem eintägigen Fest ein Festival durchzuführen.
„Die Eventinfrastruktur zu realisieren, das kostet Kraft und Geld“, betonte Selzer. Auch das waren Gründe, sich für das dreitägige Festival zu entscheiden. So legten die Lampertheimer Verantwortlichen für ihre Veranstaltung noch eine Schippe drauf und organisieren das erste Park- und Lichter-Festival, das eine musikalische Verschiedenartigkeit mit sich bringt. „Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sei“, erklärte Joachim Sum. Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen der Musikschule. Alle Gruppen werden sich präsentieren. Der Musikschulleiter schätzte, dass rund 200 Schülerinnen und Schüler auftreten werden. „Auch die Rockband vom Falterweg und die Lehrer-Schüler-Band werden spielen“, erläuterte Sum. Alles in allem sind die Initiatoren stolz auf das Aktionswochenende Anfang Juli, das ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt steht.
Lions Club baut einen Weinstand auf
Die Organisatoren der Musikschule dankten der Stadt Lampertheim mit dem helfenden Bauhof, den Sponsoren und den Gastronomen für ihren Einsatz. So sei das Sponsoring aus finanzieller Sicht unverzichtbar für die Veranstaltung. Der Lions Club Lampertheim wird einen Weinstand betreuen.
„Die Lampertheimer Chöre bringen sich mit modernen und klassischen Liedbeiträgen am Sonntag ein“, sagte Rainer Müller, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Lampertheimer Chöre und Musikvereine. 18 Chöre und Ensembles der Kernstadt und der Stadtteile treten auf – vom Kinderchor bis hin zum Gospelchor. „Für jeden Musikgeschmack wird gesorgt“, so Müller. Er schätzte die Teilnahme auf rund 500 Sängerinnen und Sängern.
Rolf Hecher hob betreffs des musikalischen Reichtums hervor: „Was wir jetzt geplant haben, besser geht es nicht.“ Die Musiker-Initiative-Lampertheim (MIL) und Überraschungsgäste sowie die Musikschulband „Second Chance“ verwöhnen die Gäste am Freitagabend. Da viele Instrumentalisten der MIL aus der Musikschule hervorgegangen sind, werden sie auf eine Gage verzichten.
Das Programm
Freitag, 5. Juli, steigt ab 18 Uhr die After Work Party im Park mit der Band Second Chance. Ab 20 Uhr lädt die Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) zum italienischen Abend „Bella Italia“ ein.
Das Parkfest, das große Jahresfest der Musikschule, wird am Samstag, 6. Juli, ab 15 Uhr gefeiert. Um 20 Uhr beginnt das Lichterfest mit Musik und Wein sowie Parkillumination.
Der Sonntag, 7. Juli, ab 11 Uhr, gehört den Chören unter dem Motto „Lampertheim ist ganz Chor“. roi
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lichterfestival-ueber-drei-tage-im-stadtpark-lampertheim-_arid,2219321.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html