Versammlung

Azzurri brauchen Vorstand

Fußballer arbeiten an Zukunftskonzept

Von 
Mathias Bähr
Lesedauer: 
Die Azzurri Lampertheim bei ihrer Versammlung. © Matthias Bähr

Lampertheim. Nachdem die Fußballer des FC Olympia Lampertheim vor wenigen Tagen bekanntgaben, sie werden die Spielgemeinschaft mit der AS Azzurri über das Saisonende hinaus nicht weiter fortführen und sich auch vom Gedanken verabschieden, mit den Azzurri einen gemeinsamen Verein zu gründen, beriefen die Azzurri nun eine Mitgliederversammlung ein.

Diese hatte das Ziel, sich neu zu formieren und sich für die Zukunft aufzustellen. Auch das Thema Personal wurde intensiv erörtert. Denn wenn die Azzurri zum Jahresende zu ihrer Jahreshauptversammlung einladen, muss ein Nachfolger für Angelo Accascio gefunden werden, der den Vorsitz zum Saisonende nach langer Zeit erfolgreichen Wirkens aus Altersgründen abgibt. „Wenn wir den Verein gut für die Zukunft aufstellen wollen, brauchen wir in erster Linie geeignetes Personal“, hat Azzurri-Schriftführer Gunther Marx sein Stoßgebet gen Himmel bereits abgeschickt.

Wunsch nach Clubraum

Nachgedacht wurde auch über das Thema, eine Veranstaltung eigens für die Lampertheimer Jugend zu organisieren. Und noch ein weiterer Punkt bewegt die mehr als 80 Vereinsmitglieder. „Uns fehlt ein kleiner Clubraum, in dem wir uns einmal treffen können“ brachte es das langjährige Vereinsmitglied Nunzio Galvagno auf den Punkt.

Mehr zum Thema

Fußball

Azzurri und Olympia trennen sich

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

Dieser legte auch Wert darauf, dass der Verein langfristig bestehen bleibt. „Auch wenn es mal sportlich weniger laufen sollte, wird es uns noch weiterhin geben. Denn wir sind in Lampertheim ja inzwischen auch ein bekannter Kulturträger“, so Galvagno. Die Azzurri wurden im Jahr 1978 von jungen Italienern gegründet. Nach bescheidenen sportlichen Anfängen spielen sie nun in der Kreisoberliga Bergstraße, in der auch viele Traditionsvereine aktiv sind.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen