Lampertheim. Die Tage der Offenen Ateliers finden im Rahmen des Kultursommers Südhessen (KuSS) am 16. und 17. September statt. Auch Künstlerinnen und Künstler aus Lampertheim beteiligen sich: in der Kernstadt der Maler Jürgen Richter mit einer ganzen Gruppe Mitstreitenden, im Stadtteil Hofheim Anette Jansen und Heike Kissel-Eltrop sowie in Hüttenfeld die Malerin und Zeichnerin Jurate Batura Lemke.
Jürgen Richter hat sein Anwesen in der Martin-Kärcher-Straße 70 in Lampertheim an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Atelier von Jurate Batura Lemke, Jakob-Müller-Straße 5, Hüttenfeld, ist am Samstag 11 bis 19 Uhr und am Sonntag 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Kreativhaus „Altes Haus“ mit „Open-Air-Art-Garten“ von Anette Jansen und Heike Kissel Eltrop, Lindenstraße 42, Hofheim, kann am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Tage des offenen Ateliers in Lampertheim: Programm für Familien
Die Besucherinnen und Besucher können die Ateliers begehen, die Ausstellungen betrachten und mit den Kunstschaffenden Gespräche führen. Zusätzlich bietet Jürgen Richter auf seinem Anwesen Open-Air-Aktionen sowie Kinder- und Familienaktivitäten an. Auch die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl kommen nicht zu kurz.
Am Samstag, 16. September, 11 Uhr, eröffnen Birgit Schmidt, Vorsitzende der Lebenshilfe Lampertheim und Ried, und das Vorstandsmitglied Günther Baus die Veranstaltung. „Seit Jahren arbeiten wir eng zusammen“, erklärt Richter. Malerin Ilse Stenzel fügt hinzu: „Die Tombola wird wieder zugunsten der Lebenshilfe durchgeführt. Obendrein werden 20 Prozent aus dem Bilderverkauf der inklusiven Kindertagesstätte Schwalbennest zugutekommen.“ Am Samstagnachmittag ist Malen mit Publikum unter der Leitung von Jürgen Richter geplant.
Der Sonntag, 17. September, beginnt um 11 Uhr mit einem Jazzfrühschoppen. Für den Part greift der Pianist Günther Baus in die Tasten seines E-Pianos und begleitet die bekannten Interpreten Christine Gralow und Matthias Braun. Die Musiker präsentieren Swing- und Jazzklassiker.
Jürgen Richter und Ilse Stenzel präsentieren Aquarell- und Acrylbilder. Stenzels neues abstraktes Werk erhielt auffallende Effekte durch Blattgold. Echo Kern zeigt ihre Zeichnungen und Aquarelle. Die detailreichen und präzisen Motive sind Blumen, Tiere und Portraits. Karl-Heinz Papendorf stellt seine Bilder-Serie Biedensand vor. Ab 15 Uhr liest die Birkenauer Autorin Lilo Beil aus „Lebende Schatten“, dem neuen Krimi ihrer Gontard-Reihe. Extra aus Nordhessen reist die Familie Michael Lang an, um die Gäste wie gewohnt mit Flammkuchenspezialitäten zu verwöhnen. Den passenden Wein dazu reicht Jürgen Richter.
Mitmachaktion bei den Tagen des offenen Ateliers in Lampertheim
„Ich freue mich auf viele Gäste in meinem Atelier in Hüttenfeld“, sagt Jurate Batura Lemke. Die renommierte Künstlerin stellt ihre Malereien, Zeichnungen und Collagen aus. Die Hüttenfelderin malt, was sie liebt, etwa die Natur. Denn die sei natürlich schön. Für das Pressegespräch hat sie ihr neues Werk, eine Ölmischtechnik mit dem Titel „Au revoir Jeunesse“, mitgebracht.
Schon der Titel „Kreativhaus“ sagt viel aus. In dem „Alten Haus“ in Hofheim sind die Künstlerinnen Anette Jansen und Heike Kissel-Eltrop schöpferisch aktiv. Zu bestaunen sind dort Skulpturen und Malereien.
Außerdem punkten die Hofheimerinnen mit Gartenkultur mit Acryl. Zum Haus gehört ein großer, schön gestalteter Garten, in dem Kunst bewundert werden kann. Die Hofheimerinnen führen durch das Kreativhaus und die Gartenlandschaft und bieten für die Gäste Mitmach-Aktionen an.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-ateliers-in-lampertheim-oeffnen-ihre-pforten-_arid,2117865.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html