Instrumente - Viele Auftritte und verrückte Ausreden

Amüsanter Rückblick auf 50 Jahre

Von 
Bärbel Jakob
Lesedauer: 
Schüler musizieren 1983 beim Parkfest. © Musikschule Lampertheim/Repro Bärbel Jakob

Lampertheim. Die Musikschule Lampertheim hat aktuell rund 650 Schüler, ein Fünftel davon sind Erwachsene. Das beliebteste Instrument ist die Gitarre, die derzeit 140 Personen erlernen, dicht gefolgt vom Klavier mit 130 Schülern. Danach kommen die Blasinstrumente und das Schlagzeug.

Wichtig ist es dabei, nicht allein im stillen Kämmerlein zu spielen. Es werden immer wieder Veranstaltungen organisiert, bei denen die Schüler das Einstudierte auch vor Publikum präsentieren können. Das kann man sogar in Zahlen ausdrücken. In den vergangenen 50 Jahren gab es unter anderem 38 Parkfeste, 500 Klassenvorspiele, 120 Schülerbühnen sowie 15 Musical- oder Opernaufführungen.

Das regelmäßige Üben daheim, um das neu Gelernte zu vertiefen, ist dabei sehr wichtig. Das wird aber gerne einmal vergessen oder zugunsten anderer Freizeitbeschäftigungen nach hinten verschoben. Wenn sich dann im Unterricht das fehlende Üben bemerkbar macht, hören die Lehrer oft die abenteuerlichsten Ausreden – die nicht immer stimmen.

Mehr zum Thema

Personalie

Erst vier Schulleiter

Veröffentlicht
Von
Bärbel Jakob
Mehr erfahren
Webinar

Familienserie: Spielerisch neue Lösungswege entdecken

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren

Eine, die Joachim Sum bis heute in Erinnerung ist, war der Satz „Ich habe das Klavier nicht gefunden“. Das war in diesem speziellen Fall auch keine Lüge, weil sich die Familie mitten im Umzug befand. red

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen