Ladenburg. Die erste Auflage des neuen Festivals „Theater unterm Himmelszelt“ (diese Redaktion berichtete) in Ladenburg startet am Donnerstag, 6. Juli, um 19.30 Uhr vor der evangelischen Stadtkirche. Beim Theaterstück „Davongekommen“ nach Thornton Wilder wirkt unter anderem die bekannte Fernsehschauspielerin Heike Trinker (Krimireihe „Stubbe“) mit. Wie die meisten Veranstaltungen findet auch die Premiere draußen statt, eben „unterm Himmelszelt“.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Neben dem Programm für Erwachsene wird an verschiedenen Orten auch Puppentheater, Schauspiel und Musiktheater „für Kinder von fünf bis 101 Jahren“ gezeigt. Organisiert wird das Festival vom Ladenburger Verein „Heimspiele“. Dieser produziert das Auftaktstück, bei dem die renommierte Regisseurin Barbara Wachendorff aus Ladenburg Regie führt. Es handelt sich bei „Davongekommen“ um eine freche Komödie zum Umgang von Menschen mit Krisen. Übergangslos wechselnd zwischen vorzeitlicher Urfamilie und heutiger Normal-Familie stürmt die Familie Antrobus im Galopp durch die Jahrzehntausende von einer Bedrängnis in die andere. In der Absurdität der Szenen steckt eine wiederkehrende Abfolge: Die Trümmer der durchlebten Katastrophen sind für die Familie das Baumaterial für eine neue Perspektive und Zukunft. Die ewige Wiederkehr des Gleichen findet nicht nur in den Zerstörungen statt, sondern zeigt sich auch in einer ungebrochenen Zuversicht.
Tickets für alle Veranstaltungen gibts im Internet (https://bit.ly/3Xmo6aJ), zwischen 8 und 20 Uhr per Handy (0178/911 20 11, Anrufbeantworter) oder bei Seitenweise – Bücher am Marktplatz Ladenburg. Nachfolgende Termine stehen bis 22. Juli auf dem vielfältigen Programm:
- Donnerstag, 6. Juli, 19.30 Uhr, vor der evangelischen Kirche: „Davongekommen“, absurde Komödie nach T. Wilder in Eigenproduktion des Teams Heimspiele, auch am 7., 8. und 9. Juli, 17 Euro.
- Samstag, 8. Juli, 16 Uhr, Pflastermühle: „Ernesto Hase hat ein Loch in der Tasche“, Materialtheater Stuttgart, für Kinder, acht Euro.
- Sonntag, 9. Juli, 15 Uhr, an der Stadtbibliothek: Jonglage mit „The Royal Upcycling Machine“ (kostenlos), auch am 23. Juli, 15 Uhr, Wasserturm.
- Sonntag, 9. Juli, 17 Uhr, ab Wasserturm: „Wohin gehts, Haydi?“, Anna Kistel (Maskentheater Flöz), Gang durch Ladenburgs Gassen, kostenlos, auch Sonntag, 16. Juli, 16 Uhr.
- Dienstag, 11. Juli, 19.30 Uhr: „Weinsinnig“, Lesung mit Heike Trinker und Joachim Henn, Wiese am Kaiserkeller (Bischofshof), zehn Euro.
- Freitag, 14. Juli, 19.30 Uhr: „Gespräch in Sizilien“, fringe Ensemble Bonn, Festwiese am Ankerplatz, 22 Euro (mit Snacks u. Wein), auch Sonntag, 16. Juli, 19.30 Uhr.
- Samstag, 15. Juli, 14, 15, 16 und 17 Uhr: „Daheim in der Welt“, Figurentheater, Kettenheimer Hof, acht Euro.
- Sonntag, 16. Juli, 15 Uhr und 17 Uhr: „Der grüne Bus“, Theater Hagen, Kettenheimer Hof, für alle ab sechs Jahren, acht Euro.
- Mittwoch, 19. Juli, 19.30: „Lost & Found“, Jazz mit Jutta Glaser (Gesang) & Claus Boesser-Ferrari (Gitarre), Wiese am Kaiserkeller (Bischofshof), 17 Euro.
- Freitag, 21. Juli, 19.30 Uhr: „Von schlauen Frauen“, Lesung mit Karin Klein & Claus Boesser-Ferrari (Gitarre), Cocktails von Art of Drinks, Wiese am Kaiserkeller (Bischofshof), zehn Euro.
- Sa 22. Juli, 20 Uhr, Treppe am Anleger (Festwiese): „Im Bachzustand“, Konzert zum Sonnenuntergang mit Katja Zakotnik (Cello), 17 Euro.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-neues-theaterfestival-in-ladenburg-absurde-komoedie-zum-start-_arid,2101509.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html