Ladenburg. Die Sonne macht sich bereit unterzugehen, milde Abendluft lockt nach draußen - und so füllen sich im Reinhold-Schulz-Waldpark sämtliche Plätze vor der Bühne im Grünen. Alle freuen sich spürbar über den Auftakt der 6. Literaturtage „vielerorts“ in Ladenburg und - mit einer Lesung an diesem Samstagvormittag - auch in Ilvesheim. „Wir haben traumhaftes Wetter in einer traumhaften Stadt“, zeigt sich Bürgermeister Stefan Schmutz an Donnerstagabend begeistert.
Bürgermeister lobt Ehrenamtliche
Ein Engagement, wie es das ehrenamtliche Organisations- und Moderationsteam des Vereins „vielerorts“ für die Stadtgesellschaft leiste, könne man sich als Bürgermeister nur wünschen, so Schmutz. Die Veranstaltung habe eine bemerkenswerte Reise gemacht: „2017 als Eintagsfliege zum Jubiläum des Fördervereins der Stadtbibliothek gestartet, hat sie sich zum bunten Schmetterling entwickelt.“
Dank Sponsoren sei der Eintritt nach wie vor kostenlos. Teamsprecherin Carolin Callies erklärt, warum es dem Verein so wichtig ist, möglichst vielen Menschen „möglichst großartige und interessante Bücher“ mit auf den Weg zu geben: Die Ladenburger Lyrikerin verspricht sich davon „Denkanstöße, Lustgewinn und eine Feier der Sprache.“
Angela Steidele liest aus ihrem Roman "Aufklärung"
So viel Begeisterung steckt an: „Ich bin gar nicht aufgeregt, weil es so herrlich entspannt und wunderschön in Ladenburg ist“, sagt die in Bruchsal geborene Schriftstellerin Angela Steidele. Neben dem Hamburger Autor Jan Philipp Reemtsma bestreitet die brillant, humorvoll und sympathisch sprechende Verfasserin des historischen Romans „Aufklärung“ die erste Lesung.
Die Moderatorinnen Callies und Kristin Wolz schaffen es kenntnisreich und mit klugen Fragen, Nähe zur Autorin und ihrem Werk herzustellen. Beim hanseatisch-spröde wirkenden Literatur- und Sozialwissenschaftler, Publizist und Mäzen Reemtsma gelingt dies kaum. Gleichwohl erheitern Lesepassagen aus seiner Biografie über den bedeutenden Aufklärer Christoph Martin Wieland das Publikum mehrfach.
„Ich hatte Aha-Erlebnisse, denn ich muss zugeben, nur wenig Ahnung von dieser Thematik zu haben, aber was ich jetzt gehört habe, motiviert mich, da mal hinzugucken“, sagt Besucherin Maren aus Ladenburg. Für sie ist „die Kombination aus Lesungen und schönen Plätzen eine fantastische Idee“.
„PoeTisch“ auf dem Marktplatz
Das Ganze dauert weiter an: An diesem Samstag um elf Uhr ist im Park der Ilvesheimer Heinrich-Vetter-Stiftung Bestsellerautor Carsten Henn („Der Buchspazierer“) zu Gast. Mit diesem Buch, das in 25 Länder verkauft wurde, stand er über ein Jahr ununterbrochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Am Freitag hatte der auch als Weinjournalist bekannte Henn in der Ladenburger Nagelschmiedgasse 3 seinen jüngsten Roman „Das Apfelblütenfest“ vorgestellt. Auch mehrere Schullesungen gehören zum Programm.
Einen Besuch wert ist diesen Samstag zwischen 15 und 17 Uhr der „PoeTisch“ auf dem Ladenburger Marktplatz. Im Atelier der Worte Gedanken zu Papier zu bringen, dazu lädt die Landauer Poesiepädagogin Isabell Jung ein. Ihr appetitanregender Menüvorschlag: Historica: Römergemüse, Autorenmus von heute, Carl und Co. sowie Blaucreme: Ladenburger Zeilen. Um 17 Uhr rücken beim Altstadtspaziergang Julia Friese (MTTR) und Heinz Helle (Wellen) das Thema Elternschaft auf spannende Weise in den Blickpunkt von Literatur (Treffpunkt: Stadtbibliothek, Hauptstraße 8).
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Ein besonderer Leckerbissen dürfte um 19 Uhr im Kettenheimer Hof (Mühlgasse 7) der Auftritt der Comicautorin Zelba mit ihrer Graphic Novel „Im selben Boot“ sein. Um 21 Uhr liest Raphaela Edelbauer aus ihrem Bestseller und großen Wien-Roman „Die Inkommensurablen“ in der Neugasse 6. Im Kettenheimer Hof beenden Callies und Wolz den Reigen am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr mit eigenen Werken, dem Langgedicht „teilchenzoo“ und dem Roman „Lisas Labyrinth“. Das Vereinsteam besteht außerdem aus Iris Brand, Janine Tornow-Gaisbauer, Anne Glombitza, Thomas Nestler, Karen Schrepp, Alexander Spangenberg und Rainer Ziegler.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-ladenburger-literaturtage-lustgewinn-und-feier-der-sprache-_arid,2100298.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html